Die Kraftstoffleitungen am Unterbau sind aus Metall und haben 8mm Außendurchmesser. Die Gummischläuche von den Metallleitungen zum Motor hoch haben laut Planfilm innen 7,3 mm und sind Meterware (Nr. 822309) - wahrscheinlich ist die Nummer schon paarmal ersetzt worden.
Beiträge von Schleifer
-
-
Der Planfilm sagt :
Abdichtband schwarz 9 mm, 30 m Rolle - Nummer 188796
Das Abdichtband sollten alle Fahrzeuge mit einem Zierrahmen um die Fenster haben. -
Die linke Seite ist jetzt soweit dran. Demnächst kommt die Erbse zum Karosseriebauer - Dach ausbeulen und Dellen aus den Neuteilen rausdrücken. -
Dürfen wieder die alten Schrauben sein.
-
Ab welchen Jahr wurden eigentlich die Lexmaul Rams fürn C20NE verkauft ? Mein Gutachten ist von 2000 - die Dinger gibt's doch schon viel länger, oder ?
-
Mit den Ringen wird die Lamellenkupplung außer Betrieb genommen - also kein Auskuppeln beim Bremsen mehr, oder ? Die Viskosekupplung bleibt original und noch drin, oder ?
-
Lang nix passiert, viel Zeit mit nervigen Kleinkram verschwendet. Die rechte Seite schaut schon fast nach Auto aus. Warum Opel A-Säulen verkauft, wo die Tür am Seitenspiegel zu tief im Türausschnitt stehen, ist mir ein Rätsel. Die Tür stand fast 3 mm zu tief drin. Also die Schweißnaht Türscharnier/A - Säule weggeschliffen und das Scharnier nach außen gezogen und wieder festgebraten.
-
Wenn außenrum um den Motor nix zum Feststellen ist, würd ich mal die Einspritzventile ausbauen und reinigen lassen (Ultraschallbad) . Mit den Jahren können die innerlich auch mal verharzen, haben dann einen schlechteren Durchfluß und Spritzbild. Bei uns macht sowas der Boschdienst, hat bei mir irgendwas zwischen 20 € und 40 € gekostet (für 4 Einspritzventile).
-
Ein Mischmasch aus Motronic ML4.1 und 1.5 wird nicht hinhaun.
Ascona C Steuergerät hat die Kennbuchstaben FF. Der Luftmengenmesser vom C Ascona hat die Bosch Nummer 0280202202 (ist oben eingeschlagen). An der Drosselklappe muß dann ein Drosselklappenschalter sitzen, kein Poti. -
Richtig, im C Ascona wurden auch Lenkungsdämpfer verbaut. Es gibt 2 Varianten der Lenkungsdämpfer, die unterscheiden sich etwas vom Aufbau her.
Das Bild ist von meinem C Ascona - die neuere Variante :