Beiträge von Schleifer

    @ Kadett D X30LET :
    Ich meinte zwischen dem unteren Luftleitblech (dort, wo bei euch das große Loch ist) und dem Vorderachsträger. Oder anders gefragt, paßt der Vorderachsträger unters Auto, ohne das Frontblech auszuschneiden ? Laut Bild paßt es, aber die Perspektive kann auch täuschen.
    Ich hab da so eine blöde Idee für die ferne Zukunft, D Kadett 4x4. Da würd ich einen kompletten, gekürzten Calibraunterboden incl. Calibravorderbau verbraten, aber nur wenn ich das Luftleitblech wegen dem Vorderachsträger nicht ausschneiden brauch. Aber wie gesagt ferne Zukunft, jetzt schlachte ich erst mal den Bodengruppenspender und der ist doch leider schlechter, wie ich gedacht habe.

    nr1ebw ;
    1993 hätte er mal Klima, aber irgendwann hat sich ein Besitzer gedacht raus damit und einen dicken Ladeluftkühler reingespaxt. Außer dem Taster im Innenraum ist nix mehr davon übrig.


    Martin :
    Mir ist nicht langweilig, ich kann nur den Haufen Elend nicht mehr sehen. :D

    Jeder Wandler einer Automatik hat einen Wandelbereich und einen Kuppelbereich. In dem Kuppelbereich ist aber noch immer ein gewisser Schlupf vorhanden ca. 4 %. Diese Wandlerüberbrückungskupplung macht dann eine starre Verbindung.

    Wenn ich mir das so durchlese, stellt sich mir die Frage, ist die Lichtmaschine überhaupt angeschlossen ?
    Das blauweiße Kabel hört sich sehr nach dem D+ Anschluß der Lichtmaschine an.
    Rotes Kabel etwa 4qmm ? Das könnte dann der B+ Anschluß der Lichtmaschine sein.
    Wenn in dem Kadett keine zusätzliche Öldruckanzeige verbaut ist, geht dann auch nur ein Kabel zu dem 1-poligen Schalter hin - das Blaugrüne !

    Es handelt sich um einen normalen Vectra, kein 2000er oder 4x4, oder ? Es scheint beim Vectra 2 Durchmesser zu geben : 48 mm (Kadettstyle) und 59 mm.
    [URL=http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=999&dlnr=&node=100586&lastNodeID=0,1,100013,100212]Drück mich[/URL]