Beiträge von Schleifer

    @ ClearFist :
    Ob das Oberteil vom 16V ohne Nacharbeit auf das Unterteil vom Nexia paßt, kann ich nicht sagen - ich hab keinen 16V Kasten daheim. Die Filtermatten sind laut K6N die Gleichen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die Klammern nicht ganz deckungsgleich sind oder daß irgendwelche Plastiknasen im Weg sind. Der Kasten ist vom 1.8 Nexia.

    Ich hatte bei meinem Kadett auch mal das Problem auf der Fahrerseite. Nach dem 3. Simmerring hab ich mal ein anders Gelenk eingebaut - dann wars dicht. Das alte Gelenk war von einer "überprüften" Austauschantriebswelle aus dem Teilehandel. Optisch hat man an der Laufstelle des Simmerrings nix gesehen.

    Ich hab eigentlich gemeint, der ABS Ring auf der Antriebswelle ein 43er wäre und das Astra/Vectra Radlager einen z.B. 29 Ring innen hat könnte das Steuergerät glauben, daß die Vorderachse 1,5 mal so schnell läuft wie die Hinterachse. Vielleicht fängt da das ABS zu regeln an, obwohl es nix zu regeln gibt - nur weil die Anzahl der Impulse der Vorderachse zu weit von der Anzahl der Impulse der Hinterachse abweicht. Vielleicht mach ich mir da umsonst Gedanken und das ABS regelt erst, wenn ein Rad komplett blockiert. Es wäre halt schade, wenn du das umbaust und es funktioniert nicht richtig, weil die Teile nicht zueinander passen.

    Hui, da hast du aber ordentlich was rausgeschnitten. Hast du die komplette hintere Bodengruppe neu bekommen ? Ich kenn nur die Variante, wo nur die Reserveradmulde dran ist, nicht die Rücksitzmulde.

    Das Kabel vom ABS - Sensor ist laut Schaltplan geschirmt. Der Schirm ist anscheinend am Steuergerätstecker dann auf Masse gelegt. Ich würd mir auch vom Schrottplatz passende Stecker holen und zum Kabelverlängern (oder neu ziehen) ein 2 x 0,5 qmm geschirmtes Daten-/Mikrophonkabel verwenden. Was noch interessant wäre, beim ABS gibt es ABS - Ringe mit 29 bzw 43 Zähnen. Nicht daß die Antriebswellen 29 Zähne haben und die ABS Radnabe hinten 43 Impulse pro Umdrehungen liefert, oder umgekehrt. Das könnte das ABS beim Bremsen bestimmt etwas verwirren.

    Den Schnorchel hatten die 1.7 D bzw. 1.7 DR Motore vom Astra F und Vectra A. Der Kadett E 1.7 D hatte laut meinem Lageristen einen anderen Schnorchel.
    Aber :
    Nicht mehr lieferbar !!!
    Ich hab erst vor 2 Wochen nochmal nachgefragt.

    Ich hab da noch ein paar Fotos von der Querlenkeraufnahme gemacht. Ich hoff man erkennt die Verstärkung. Ist nur die Frage hat ein normaler E - Kadett diese Verstärkung schon dran, oder ist das Teil 16V spezifisch. Ein D Kadett hat sowas nicht. Das Teil hat übrigends die Nummer 212437/90221203.