Beiträge von Schleifer

    Ich würd meinen, daß da die Querlenkeraufnahme gemeint ist. Ich hab da mal ein Bild von den E Kadettteilen, die ich in meinem D geschweißt hab. Da ist unterhalb der Stütze noch ein Blech drangeschweißt - das hatten die D Kadett Teile nicht.

    Ich hab da noch etwas ältere Nummern (die wahrscheinlich schon paarmal ersetzt wurden).
    352127 Links
    352128 Rechts
    Kennzeichnung XA - auch für C20XE
    Sind da nicht nur für die unterschiedlichen Motore härtere/weichere Buchsen verbaut und der Metallenker ist der gleiche ?

    Danke an euch für das Lob.
    @ Slow :
    Nein, ich mach das nicht beruflich. Ich bin Instandhaltungselektriker bei BMW. Die ganze Metallbearbeitungsgeschichte hab ich mir mehr oder weniger selber beigebracht, oder bei unseren Schlossern abgeschaut.

    Ich brauch für meinen Vectra A C20NE einen neuen Kat - der Alte rappelt immer mehr. Welcher Hesteller ist zu empfehlen ? Ich dachte da in erster Linie an HJS, Eberspächer oder Ernst - oder lieg ich da falsch ? Bosal oder Walker sind nicht so toll, oder ? Hat jemand von IMASAF schon einen Kat verwendet ?

    Ich hab jetzt einen 95er A Vectra (einer der Letzten). Der hat jetzt die großen Gummibuchsen und das große Radnabenloch, bis Fahrgestellnummer sind die Kleinen drin und das kleine Radnabenloch. Aber diese seltsamen angeschweißten Rohrhälften am Querträger hat mein Vectra nicht !
    Was noch nicht zum Vectra A paßt, der Querträger beim Vectra ist nach unten offen und hat auch nicht so einen Stabi. Die Handbremsseilführung/Befestigung ist auch anders. Ascona C ist es auch nicht, Ascona C (zumindest ab Fahrgestellnummer) und Vectra A Achsen sind eigentlich gleich

    Laut Teilekatalog gab es im D Kadett 3 Lenkgetriebe. 1x bis Fahrgestellnummer, 1x ab Fahrgestellnummer - jeweils 22:1 übersetzt und ein 24,5:1 übersetztes bei Diesel, 1.6 und GTE bei Automatik oder Diffsperre. Die Fahrgestellnummergeschichte unterscheitet sich anscheinend in unterschiedlichen Hardyscheiben (Lenkung/Lenksäule) - Durchmesser Welle Ritzel Lenkgetriebe ? Im Ascona C gab es 2 Lenkgetriebe 22:1 und 24,5:1 Übersetzung. Bei den Lenkungsdämpfern im Ascona gab es 2 etwas unterschiedliche Ausführungen. Das Ebaybild ist die ältere Ausführung bzw. D GTE standart. Das D Lenkgetriebe ab Fahrgestellnummer und die 24,5 :1 Ausführung gab es auch im Ascona C. Die 22;1 Ausführung ab Fahrgestellnummer vom D bzw. Ascona C gab es auch im E Kadett, da wurde dann mal die Nummer ersetzt. Das Lenkgetriebegehäuse vom D Kadett bis Fahrgestellnummer hat die Nummer 902098/90135104. Das Gehäuse mit der Nummer 902100/90121238 wurde im D ab Fahrgestellnummer, 24,5:1, im Ascona C und Kadett E verwendet. Die Hardyscheiben sind bei ohne/mit Servo unterschiedlich.


    Verwirrt ? Ich jetzt auch ! :D

    @ KiLLiNGFREZZi :
    Da muß ich dich leider enttäuschen. :wink: Ich glaub selbst, wenn ich die Strebe nochmal genau so bau, wie bei mir, daß die bei dir nicht richtig paßt (Toleranzen und alterbedingter Verzug) oder die Strebe bei deinem Auto einfach zu tief baut. Momentan hab ich 5,5 cm Bodenfreiheit, mit 185/60-14 Reifen und komplett eingefedert (liegt auf den Gummianschlägen auf, ohne Federn). Ich hoff, daß ich im fahrfertigen Zustand auf 9 - 10 cm Bodenfreiheit komm - 205/40-17 Reifen und 3 cm Federweg.