@ Martin :
Linksausdreher gibt es bei mir nicht mehr - sind nach einem mittleren Wutausbruch in der Tonne gelandet.
Aber :
Thema erledigt, den Stutzen (650429) hab ich bekommen ( € 6,77 + Steuer) - war natürlich kein Inbus drin. Wie AsciFan schon vorgeschlagen hat, hab ich was aus einem alten Ölfilter gebastelt und dann eingedreht. Gewinde ist übrigends M18x1,5 also Feingewinde - deswegen auch die Bastelei mitm Ölfilter.
Beiträge von Schleifer
-
-
@ Flatliner :
In der alten Pumpe ist da kein Inbus drin. -
Ich möchte an dem C20NE (ohne Spanrolle) von meinem GTE die Ölpumpe wechseln. Es scheint nicht mehr so einfach zu sein, eine originale Ölpumpe (646027) zu bekommen. Ich hab zwar Eine bekommen (646030), aber an Der fehlt der Anschlußstutzen (Gewinde) fürn Ölfilter. Das Teil gibt es anscheinend einzeln, aber was mach ich, wenn ich den Anschlußstutzen nicht bekomme ? Paßt die Ölpumpe für Spannrolle (646042) an den Motor, ohne daß ich ich an der Zahnriemenabdeckung was wegschneiden muß ? Es soll schon wieder eine originale C20NE - Pumpe reinkommen.
-
Sehr schön, Robert !
Hast du schon mit den Achsen und dem Motor angefangen ? -
Der E hat die gleiche Stoßdämpferaufnahme.
-
Da muß der Motor dann seine Luft durch holen. Die Samcoschläuche haben innen 63 mm und müßten vom Querschnitt nicht kleiner sein, als der orginale C20LET Rüssel am Luftfilterkasten.
-
Laut dem "Grossen Opel Kadett Buch" hat der D Kadett einen CW - Wert von 0,39 und eine Stirnfläche von 1,82 cm² - müßte aber m² sein, oder ? Steht aber nicht genau dabei welcher D - ich geh aber mal vom normalen Kadett aus, nicht GTE oder Pirsch.
-
Hey Robert, alles Gute zum Geburtstag !
-
Bleibt die orginale Ladeluft-/Wasserkühlerkombi vom C20let drin, oder kommt noch ein 16V Wasserkühler rein ?
-
@ chris-v6-24V :
Ölpumpe ist vom Z20LET, oder ? Wie hast du das mit den 2 Ölwannenschrauben an der Pumpe gemacht, das sind doch M8er, oder ?