Ich hab zwar noch keine Ascona C Federbeine in einen Kadett D gesteckt, aber ich kann mit Bildern dienen. Ascona C gibt es auch kleine/große Radlager und zylindrische/konische Federn. Grün - Ascona C 2,0i, gelb Kadett D GTE. Die Perspektive ist etwas blöd, beim Ascona sind zwischen Gussteil Radlager und Federbeinteller ca. 22 cm und beim Kadett D etwa 24 cm. Also mußte theoretisch das ganze 1,5 - 2 cm Tieferlegung bringen. Aber beim D Kadett hängt die Spurstange unten am Lenkhebel und beim Ascona steht die Spurstange oben drauf. Ist dann noch genug Platz noch oben im Loch vom Radhaus, wo die Spurstange durchgeht ? Spurstangen sollte man dann auch von links auf rechts tauschen, wegen Erreichbarkeit der Klemmschrauben der Spurstangen.
Beiträge von Schleifer
-
-
GTE Bremsanlage mit 236 mm x 20 mm Scheiben und Delco - Sättel ?
Da wird dieser Halterahmen am Bremssattel genau wie der Sattel selber mit 95 Nm (und Loctite) befestigt. -
Da gibt es doch dieses Vorspannmass von 38 mm. Die Höhe des oberen Scheibe-Gummi-Stabi-Gummi-Scheibe Blocks. Nur ist dann meistens bei 38 mm Rechts und Links das Restgewinde über der Mutter bei mir unterschiedlich - da geh ich dann einen Kompromiss ein.
-
Wattgestänge - willst du doch an der Karosserie schweißen ?
-
Hey Robert,
super sieht dein Taxi aus. Hast an der Hinterachse PU - Buchsen drin und einen Stabi, der Rekod hat doch eine 5 - Lenkerhinterachse - 4 Längslenker un der Panhardstab, oder ? Oder meinst du mit schwammig, daß er vorne zu schwer und hinten zu leicht ist ? -
Ich hab an meinem GTE Fondmetal 7x15 ET13 dran - aber mit Golf 1 Radläufen rundum (2 cm breiter pro Seite). Bei Serienradläufen passen solche Felgen nicht rein.
-
Hey Matthias, viel Platz ist da nicht mehr zwischen Krümmer/Hosenrohr und Querlenkerstrebe - hast du da nicht Bedenken, daß die aneinander stossen ?
-
Danke für die Antworten. Der Motor ist zwar nicht serienmäßig und hat eine ML 4.1 Motronic, aber der Regler arbeitet dann doch richtig.
-
Ich hab jetzt mal den Benzindruck bei laufender Benzinpumpe (Motor selber lief nicht - kein Unterdruck) gemessen - 3 bar. Wenn der Motor im Leerlauf lief, waren es 2,7 bar. Bei kurzen Gasstößen ging der Druck auch nach oben - wieder so 3 bar. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert. Der Regler selber ist noch nicht alt - 2 Jahre.
-
Welchen Druck hat ein 2,5 Bar Druckregler im Leerlauf ? Der hat doch 2,5 bar im Leerlauf und beim Gasgeben erhöht er sich noch, oder ? Ein Kumpel hat mich jetzt ganz verunsichert, deswegen die Frage.