1211328 ist bis Motornummer 18E - 14048650 Nut für Verteilerantrieb
1211352 ist ab Motornummer 18E - 14048651 Loch für Verteilerantrieb
Vorrausgesetzt da ist noch der orginale Zylinderkopf (Nockenwelle) drauf.
1211347 ist für Schweden/Schweiz.
Beiträge von Schleifer
-
-
Das Bild von meinen Schalthebeln sind ja D - Kadett Teile, aber Funktion ist da die Gleiche.
Ich hab mal im Teilekatalog rumgesucht :
Beim Ascona C hat der komplette 4 - Gang Schalthebel die Nummer 738149 bzw. 738153.
Beim Kadett E hat der komplette 4 - Gang Schalthebel die Nummer 738042 bzw 738153.
Also gab es den 738153er Schalthebel in beiden Autos.Beim Ascona C hat der komplette 5 - Gang Schalthebel die Nummer 738152 bzw. 738155.
Beim Kadett E hat der komplette 5 - Gang Schalthebel die Nummer 738043 bzw 738155.
Also gab es den 738155er Schalthebel in beiden Autos.Die Unterschiede der Schalthebel sind teilweise von/bis Baujahr, das Aussehen des Schaltknaufs oder es wurde nur die Nummer ersetzt.
Das Gegenstück des Schalthebel, wo die Kugel reingeht, hat jeweils die Nummer 758760. Beim E - Kadett wurde die Nummer mal von 758760 auf 758768 auf geändert.
Ich behaupte jetzt ganz frech das Teil paßt, ist vielleicht vom Design etwas anders. Die Schaltung würd ich aber auch noch einstellen beim Umbau.
-
Das sind die Schalthebel 5 - Gang (links) und 4 - Gang (rechts). Beide sind so weit, wie möglich nach rechts (richtung 5. Gangebene) gedrückt. Beim 5 - Gangteil steht die Stange schräger. Wenn du es schaffst soviel Plastik wegzuschleifen, daß beim 4 - Ganghebel die Stange auch so schräg steht, müßte es funktionieren. Nur da ist halt nicht viel Fleisch dran - nicht daß das Teil zu unstabil durch die Bearbeiterei wird, oder beim Schalten irgendwie hakt. Der 5 - Ganghebel hat noch eine zusätzliche Sperre, welche die 3/4 und 5 Gangebene trennt - ist beim Schalten exakter geführt (meine Meinung). -
Ich empfehle dir eine Schaltkulisse aus einem C - Ascona mit 5 - Gangschaltung (Motor egal). Die C - Asconas haben die Schaltung immer unten - mit oder ohne Kat, spielt keine Rolle.
-
Laut Nummer müßte das Teil passen, aber 6cm breiter ist schon sehr seltsam - nicht daß das Teil von einem anderen Auto ist.
-
Der Ersatzteilkatalog sagt nur:
13er Lüftermotor incl. Propeller 4 - blättrig 280 mm Durchmesser 1341210
18E Lüftermotor incl. Propeller 5 - blättrig 280 mm Durchmesser 2400 U/min 1341204 (wurde ersetzt), 1341209Mehr hab ich nicht gefunden.
-
Luftfilterkasten
Ich werd folgendes mal ausprobieren :
Ich hab mir einen rechten, vorderen Reparaturradeinbau (vom Dom nach vorne) vom E - Kadett bestellt. Wenn der sich halbwegs problemlos einschweißen läßt, kommt das Teil rein. Dann kann ich zumindest ein Luftfilterkastenunterteil vom E - Kadett oder Deawo Nexia verwenden. Das Oberteil wird dann eine künstlerische Mischung aus E - Kadett und C20LET. So ein Oberteil hat der Martin (16V1000er) bei seinem E - Kadett gemacht - diese Version sagt mir sehr zu. -
Hey Martin, hast du da jetzt einen englischen A Corsa Alukühler verbaut ?
-
Nicht viel - bin gerade an der BMW LLK und Corsa Wasserkühler Variante - Halter basteln.
-
Weiß einer von euch wieviel Liter Inhalt der Ölkühler vom Kadett hat ? Das Netzmaß hab ich gefunden - 189x75x30.
Grund :
Für meine Erbse (C20LET) brauch ich jetzt einen Ölkühler - soll ein Serie 1 Ölkühler werden 210 mm Breite, mit den Netznaßen 147x115x51 - 0,23 Liter Inhalt. Müßte ausreichend sein, oder ?