Mein Senf zum Thema :
Ich war ziemlich entteuscht von der so tollen Umbauaktion. Fast nix vom Umbau gezeigt oder sollte das in Richtung Reality - Show oder Comedy gehen? Ich würd mich nie im Fernsehn so zum Kasperl machen lassen - auch nicht für Geld oder ein "voll getuntes" :schwitz: Auto. Das Auto selber - Geschmacksache. Die Lackierung hatte was, aber nicht aufm D. Das Airbrush war schon cool, aber nicht aufm D. Die Felgen waren viel zu modern, die Größe hätte schon gepaßt.
Beiträge von Schleifer
-
-
Also,
das ist ein Delphi - Stecker aus der Metri - Pack Serie, in dem Fall "Mixed" - unterschiedliche Größen in einem Stecker.
Hier die Internetseite : Drück mich
Drück mich auch
Falls das ein kleiner Kontakt ist, müßte die Metri - Pack 150 Serie passen - hoff ich. -
Schau mal da :
Kabelschuh - Shop
Vielleicht ist da was passendes dabei. -
Yo, aber dann ist irgendwie das orginale "Schutzblech" überflüssig.
-
Hey Matthias,
deine Benzinpumpeneinheit sieht etwas ungewohnt aus - die ist doch vom Calibra/Vectra 2000/4x4. -
Eigentlich wollt ich damit sagen, daß man die Kugelköpfe extra bestellen muß - 132585. Dahinter ist noch eine Scheibe 8,4 mm - 2080242.
-
Hey Robert,
da gibt es zwei - bis Fahrgestellnummer 132685 und ab Fahrgestellnummer 132707. Beide nackt, ohne Kugelkopf. -
Hui, das ist Alles "sportlich eng". Was für ein Getriebe hast du eigentlich verbaut F16/F20/F25 ? Schön, weiter machen !
-
Ich habs so gemacht :
Den hinteren Halter montiert und vom Kugelkopf der Umlenkung nach hinten gemessen und markiert, wo ich die Spritzwand treffe (erstmal nur grob). Den Umlenkhebel zersägt und nach oben gesetzt. Jetzt kommet es drauf an, ob du eine orginale Manschette mit Blech verbaust - da braucht man mehr Platz und der Hebel muß halt dementsprechend weiter nach oben gesetzt werden. Loch in die Spritzwand geschnitten, Schaltkulisse ca. 2 cm höher montiert, Schaltgestänge montiert und dann das Blech für die Manschette ausgerichtet und verschweißt. Ist wegen der Heizungsanschlüsse auf der einen Seite sehr knapp. Ich hab zusätzlich den Hebel, der die Schubstange betätigt abgeändert, damit der weiter nach vorne kommt. Beim Schalten in Gang 2 - 4 - 6 war kaum Platz zu den Spurstangen. Es kommt auch drauf an, welchen hinteren Getriebehalter du hast - einer ist symmetrisch gebogen (von der Form wie der GTE nur mit Umlenkung) und der Andere ist um 1 cm auf eine Seite versetzt.
So mal meine Erfahrungen zu dem Thema. Gibt bei anderen verwendeten Teilen bestimmt einige Abweichungen. -
Ich mein Zender Turbo, ohne Mitteldeckel.