Hey Martin,
danke für´s Angebot. Wenn ich die Kühler verbaut hab, meld ich mich bei dir.
Beiträge von Schleifer
-
-
Alles Gute zum Geburtstag, Robert !
-
@ xdaywalkerx :
Diese zum teil "widersprüchlichen" Beiträge hab ich auch gelesen. Daß das Teil teuer ist ist mir klar, aber die Leistungsausbeute soll doch beachtlich sein. Anscheinend gab /gibt es zwei Serien - eine, die sich selber zerstört und ned richtig paßt (wie du schon gesagt hast) und eine, wo es keine Probleme gibt.
Plan B wäre die Einflutige von EM - Racing, die vom Preis auch interessant ist. Selberbau wäre auch schön, aber erst wenn ich ein WIG - Schweißgerät hab. -
Ich möchte in meine D Kadettbaustelle an den C20LET eine DSOP Downpipe montieren. Da ich nicht viel Platz nach vorn richtung Kühler hab, hab ich Bedenken, daß das Teil überhaupt reinpaßt. Weiß jemand, wieviel cm das Teil von der orginalen Flanschplatte nach vorne übersteht ?
-
Die Motorhaube könnte man ja als Spiegel verwenden. Ich bin schon auf die komplette Karosserie gespannt.
-
Ist wirklich nicht viel Rost. Man sieht sehr schön bis zu welcher Höhe der Kadett durchs KTL Becken gezogen wurde.
-
Hier mal die Schaltumlenkung :
-
Laut dem großen Kadett - Buch hat der D einen Radstand von 2514 mm und der E 2520 mm (Serie).
Den Calibra/Vectra hab ich mit 2600 mm Radstand gefunden. -
Ich hab eigentlicht geglaubt, daß die Möglichkeit zum Zusammenschieben der Kardanwelle hauptsächlich für Wartung/Reparatur ist - Kardanwelle vorne zusammenschieben, daß man das Verteilergetriebe ausbauen kann, ohne die komplette Kardanwelle zu demontieren.
-
Lowbudjet - Projekt, daß mußt du mal genauer definieren !
Ich glaub da gehen die Meinungen hier ziemlich auseinander.