Das ist schon eine mächtiger Klotz - kommen da noch Verzierungen (Pinstripes) drauf ?
Beiträge von Schleifer
-
-
Hey Thorsten,
ist fast richtig, der Dämpfungsblock links ist vom Calibra/Vectra. Wobei die Abmessungen vom Bigblock E Kadett (8V) und Calibra/Vectra gleich sind. Beim Calibra/Vectra ist nur mehr Gummi drin zum dämpfen - muß ja den C20LET auch standhalten. Kannst du mir noch einen Tip geben, wo man vom D/E Kadett noch so einen Sportteilekatalog bekommen könnte ? -
Die Firma Rieger hat doch so einen Breitbau im Programm - schreib die doch mal an.
Ist zwar nicht viel, was im Katalog bei denen steht, aber vielleicht hilft es :
VA 9,0x18 ET 5 mit 225/35-18
HA 10,0x18 ET -55 mit 265/30-18VA 9,0x17 ET 11 mit 215/40-17
HA 10,0x17 ET -51 mit 245/35 17 -
@ D-ZUG.TP :
Hey Thosten,
ich hab mir zwei von den Motorsportdämpfungsblocks für mein Erbse geholt - der Gummi ist nicht nur härter, ist auch komplett mit Gummi ausgefüllt (nicht nur 2 Stege, wie die Normalen).
Off topic :
Gibt es eigentlich für den E Kadett eine Motorsportvariante für die linke Seite (Getriebehalter) ? -
@ cyrusmh :
Falls die Kombination Corsa 1,5 TD Kühler und BMW 520 D nicht hinhaut (hab da Bedenken, daß die Anschlüsse vom Wasserkühler irgendwie anders sind, muß aber noch etwas googlen), werd ich versuchen so einen Universalladeluftkühler mit einen Kadett E GSI Kühler zu verbaun. Die 18 cm hohe Variante wird zu hoch sein, ob die 14 cm hohe Variante noch mit 300 - 350 PS läuft ? -
@ Kadett D Turbo :
Welchen Kühler vom Corsa A schlägst du vor ?
Der GSI Corsa hat ein Netzmaß von 530x280x22 und der 1,5 TD ein 690x268x38 Netz - ich würd dann zum Diesel tendieren.
Da ich turbomässig noch ziemlich unbewandert bin - wie weit kann man das Verdichtergehäuse im Krümmer verdrehen und wie schaut es dannach mit der Dichtheit aus ?
@ all :
Hat schon jemand Erfahrung mit den diversen Universalladeluftkühlern gemacht ? -
Motorhalter rechts um 1 cm tiefergelegt.
Motor hängt jetzt so drin, wie ich mir das vorstell.
Den Ladeluftkühler vom 520 E60 wollt ich eigentlich hernehmen.
Wird wahrscheinlich nix werden, da Alles irgendwie zu eng und ungünstig.
Das nächste Problem wird der Wasserkühler. -
Das ist doch das 4 - Gang F16 Ascona C Getriebe aus Ebay, oder ?
Ich kann nur raten - S = Sperre ?
Im Ascona Microfich hab ich auch keinen Hinweis auf S gefunden. Es gab doch z.B. das Sondermodel Kadett D Pirsch mit Sperre - die Sperre ist in meinem Microfich auch nicht aufgelistet. -
Sehr schön !
Der Mitteltunnel ist doch von Fronttriebler Calibra, da paßt doch keine Kardanwelle mit Kat rein, oder hab ich da was übersehen ? -
Die orginale Getriebehalterung am linken Rahmen mußte leider doch weichen - jetzt ist auf Vectra/Calibra umgebaut.