Ich verfolg den Betrag mit sehr großen Interesse. Einige Sachen hätte ich rein aus meinem Bauchgefühl etwas anders gemacht, aber trotzdem, ich find´s gut.
@ chris1980 :
Laß dich nicht unterkriegen, zieh dein Projekt durch und wenn dein TÜVler mal doch eine Beanstandung hat, Rückschläge gibt es immer und das ist bei so einem "Einzelstück" auch kein Beinbruch.
Beiträge von Schleifer
-
-
Der weiße E ist ja lustiges Gefährt - und so schön leicht auf Allrad bzw. Doppelmotor umbaubar.
-
@ chris1980 :
Wahnsinn, was für ein Tempo du da vorlegst. Was machst du mir der Lenkung bzw. Vorderachse - Kadett E, Omega oder eine Kombination ? -
@ chris1980 :
Ich meinte die Platzverhältnisse vom Tank zum Heckblech. So ein Vectra/Calibra ist ja 4,4 - 4,5 m lang, ein Kadett nur 4 m. Deswegen meine Frage, wegen der Kürzung des Heckbleches. -
Viel Platz war beim Tank aber nicht mehr übrig, oder ? Wieviel hast du an der Bodengruppe hinten abgeschnitten - 20 cm ? Wie paßt denn die Verbindung Kadett E Tankeinfüllrohr und Vectra Tank - halbwegs gerade, oder schauen die aneinander vorbei ?
-
@ chris1980 :
Die hintere Bodengruppe ist also bei Einzelradaufhängung hinten bei Vectra/Calibra egal ob 4x4, oder nicht gleich. Aber bei der vorderen Bodengruppe gibt es schon Unterschiede - ich denk da an die riesige Ausbuchtung fürn Kat bei meinem 4x4 Calibra - oder ? Die Halter für die Kardanwellenaufnahme wird der 2000er Frontkratzer auch nicht haben. Haben die Vectras bzw. Calibras verglichen zu den Omegas nicht auch etwas kleinere Differentiale (mal abgesehen von 1800er Omega). Wenn mir mal eine günstige 4x4 Karosserie übern Weg läuft, möchte ich auch sowas mal probieren, aber 4x4 & D.
Hast du dir schon Gedanken über die Motor/Getriebeaufhängung gemacht ? -
Sehr interessant der Umbau - gefällt mir sehr gut.
Du hast geschrieben, die Bodengruppe ist ausm 2000er Vectra - also Frontantrieb, nix 4x4, oder ? Ich frag, weil mir der Übergang zum Mitteltunnel recht klein vorkommt. -
Beim Bordcomputer und analogem Tacho wird das Teil auch hergenommen. Wenn dich das Teil stört, kannst du es auch abschrauben. Da ist unterhalb von dem Wegstreckengeber noch ein Überwurfmutter, dann bleibt nur noch der rein mechanische Antrieb der Tachowelle stehen. Aber aufpassen, nicht daß dann die Tachowelle zu kurz wird.
-
Hast du einen GTE-Tank - ich denk mal ja, bei Einzeldrossel ? Beim GTE saugt die Pumpe übern Tankgeber an. Rechts, unten, vorn wäre dann der Anschluß fürn Rücklauf. Hinten, oben mitte gibt es einen ganz dünnen Anschluß - Tankentlüftung. Hinten, oben, mitte ist dann noch ein ziemlich dicker Anschluß (ca. 12 mm) der geht rauf zum Tankeinfüllstutzen. Wenn es jetzt noch ein Tank von einem Vergaser ist, gibt es da glaub ich zwei verschiedene Tanks. Die einen Hatten einen Vor- und Rücklauf, meine "Erbse" 13N war so einer. Die 13S hatten glaub ich nur einen Vorlauf - aber da bin ich mir nicht sicher.
-