@ georgie :
Ich war ja selber schuld. Ursprunglich wollte ich bevor ich das Heckblech einschweiße, zumindest mal die alte Heckklappe einbaun - lief aber Alles gerade so gut - wird schon passen. Der Spalt an der Klappe ist ja schon recht großzügig, aber dann warens 5mm mehr.
Beiträge von Schleifer
-
-
Der Kasten ist von einem 83er 13N. Mein GTE (84er) hat den Gleichen. Aber die Heizung im D ist meiner Meinung nach mehr als dürftig. Mein GTE kommt bei den momentanen Temperaturen und normaler Fahrweise kaum ausm blauen Bereich der Temperaturanzeige raus - ist aber auch der orginale GTE Kühler drin, der sehr groß ist.
-
Ich hatte an meinem Kadett wieder einen kleinen Rückschritt. An der Heckklappe oberhalb den Rückleuchten hat sich beim Einschweißen des Heckbleches bzw. der Seitenteile ein extremes Spaltmaß eingeschlichen. Ich muß zwar das Heckblech opfern und ein Neues einschweißen, aber was solls.
Überredungskunst mittels hydraulischem Zugzylinder : -
So sieht der komplette Kasten von der Seite aus :
Die Drahtstangen, die von den Schiebereglern nach unten hängen werden dann nur an diesen Klemmschrauben festgemacht. Wichtig ist eigentlich nur, daß die Drahtstangen nicht über Kreuz laufen. -
Die M8er "Kupfermuttern" werden am Auspuffkrümmer und Saugrohr mit 22 Nm angezogen
-
Beim 1. Kabelbaum mein ich C20NE, wegen Anzahl und Aussehen der Stecker. Mein Lesegerät hat mir verraten ist ein Kabelbaum vom E - Kadett mit C20NE 90243426/1278008 SK. Ab Fahrgestellnummer J2500001, J5000001, JE100001 - bis F - Nummer J5273427, J2791967. Es fehlt aber die Tülle für die Durchführung in den Innenraum.
Bei Nummer 2 biete ich Kadett E mit C14NZ 90413743/1295003 ab Fahrgestellnummer M2500001, M5000001, MB524000, ME100001.
Bei Nummer 3 unter der Kennzeichnung NF bzw. NE 90341038/1278301 steht Kadett E C16NZ ab F - Nummer J5273428, J2791968 - bis F - Nummer L2500000, L5000000, KE299999, LB523999.
Beim 4. bin ich nicht für C20XE vom Vectra. Mein Calibra mit C20XE hat einen anderen Kabelbaum. Da Vectra A und Calibra da wieder gleich sind, stören mich folgende Sachen für einen C20XE. Kein Stecker fürs Benzinpumpenrelais - weder in der Nähe vom Steuergerät, noch im Motorraum. Vectra, Calibra haben am Stecker vom Steuergerät 3 weitere kleine Stecker (2x 6-polig und 1-polig). Stecker Klopfsensor (rot, muß aber bis zum Block reichen) und der 4-polige Stecker der Zündspule fehlen irgendwie. -
Der Erste sieht sehr nach C20NE Motronic Ml 4.1 aus (NE hat keine Zentraleinspritzung). Nur die Kabel zum Steuergerät kommen mir für eine Frontfräser sehr lang vor - Omega A ?
Bei Nummer vier tipp ich aber auch auf C20NE aber Motronic 1.5. Für XE fehlt mir irgendwie der rote Stecker fürn Klopfsensor und der 4 - polige an der Zündspule. -
Die Heckklappe sieht toll aus, Matte drauflamiert und Klarlack ? Macht das jemand in Bayern, oder war die weiter fort ? Du macht doch eine hydraulische Handbremse, wozu dann noch die Halter auf der Achse ?
Martin
-
-
OCP - hat den fürn C20NE.
Glick mich