@ Die CoBrA :
Das war aber böse !
Beiträge von Schleifer
-
-
Dann halt dich mal ran, Robert. Hast dir schon einen Rollout - Termin gesteckt ?
-
Wegen der Zündspule :
Du kannst aber nicht garantieren, daß ein Vorbesitzer die mal gewechselt hat, oder ?
Wenn 12 V draufsteht würd ich es probieren.
Wegen dem Vorwiderstand, der sich eventuell im Kabelbaum versteckt, kann es halt passieren, daß der Motor kurz nachm Starten wieder abstirbt.
Ich hatte den Spaß letzten Sommer bei einem B Ascona, da ist eine Zündung/Verteiler von einem Einspritzer reingekommen (kontaktlos). Der ist immer nachm Starten abgestorben, da die Zündung wegen dem Widerstand nur 10 V abgekriegt hat. Beim Starten (wegen der Startanhebung) waren 12 V da.
Nochmal wegen der Startanhebung :
Normalerweise ist, wenn sowas vorhanden ist, doch am Einrückmagnet zusätzlich ein schwarzes Kabel vorhanden (@ CaravanLuxus : beim D auch ?). Wie gesagt ich hatte nur mal bei dem B Ascona das Vergnügen damit. -
Normalerweise steht auf der Zündspule an den Flachsteckkontakten ein Kennzeichnung + oder 15 schwarzes Kabel, - oder 1 grünes Kabel. Ich bezweifel aber, daß die runde Zündspule orginal ist. Wenn man eine 9/10 V Zündspule auf Dauer mit 12 V betreibt, brennt sie irgendwann durch.
-
Dann würd ich in meinem jugendlichem Leichtsinn behaupten :
- grün vom Verteiler auf Klemme 1 Zündspule
- schwarzes Kabel vom Stecker (Bild 2) auf Klemme 15 Zündspule - vielleicht mal messen, ob bei eingeschaltener Zündung da auch 12 V rauskommen (natürlich bei voller Batterie). Dann nochmal bei angeschlossener Zündspule am schwarzen Kabel messen - kommen da noch immer 12 V raus oder nur 10 V. Es gab auch mal 10 V Zündspulen (im Kabelbaum versteckt sich irgendwo ein 1,8 Ohm widerstand), nicht daß deswegen die Zündung lahmt oder was anderes schief geht.
Fühler vorletztes Bild, mal weglassen und testen - keine Ahnung wozu das Teil ist.
Durchsichtiges Kabel - mal weglassen und gut isolieren. -
Der Vergaser vom 81er Motor besitzt einen ganz normalen Choke zum ziehen, oder ?
Dann fällt der elektrische Anschluß der Startautomatik flach - swge 0,75 qmm, außer am Vergaser befindet sich doch noch ein Leerlaufabschaltventil. Also wenn am Vergaser irgendeine Möglichkeit existiert da ein Kabel draufzustecken, dann das swge. Ich muß in der Beziehnung etwas raten - hatte nie einen 13S.
Letztes Bild zeigt den unteren, hinteren Bereich des Motors an der Riemenscheibe, oder ?
Dann ist das der Öldruckschalter - blgn 0,75 qmm.
An der Ansaugbrücke (bei der Benzinpumpe) müßte sich der Geber für die Temperaturanzeige befinden - bl 0,75 qmm.
An den D+/Lamp Anschluß der Lichtmaschine kommt das blws 0,75 qmm Kabel.
Swrt 2,5 qmm kommt an den Anlasser.
Was für einen Verteiler hat der Motor, mit Unterbrecher oder kontaktlos ?
Welchen Bereich zeigt das vorletzte Foto ?
Sieht irgendwie wie der Temperaturgeber vom Einspritzer aus.
Ist das die orginale Zündspule, hatte der nicht so eine Rechteckige ? -
Schwarzgelbes Kabel 0,75 qmm :
Im Schaltplan geht es an das Leerlaufabschaltventil, Vergaservorwärmung und Startautomatik. Ist halt jetzt die Frage, was von den 3 Sachen der 13S Vergaser alles hat.
Wegen den Verteilerkabeln, kannst da mal ein Foto machen ?
Blaugrünes Kabel :
Schalter Öldruck -
Kurz oder lang übersetzt ? Ist das Getriebe ausm Unfaller, da an der vorderen unnützen Lasche was abgebroschen ist ?
-
Hui, verkehrte Welt.
Hast du eigentlich getestet, ob du mit der hinteren Bremsleitung am Tank vorbei kommst ? -
@ soli :
Das kann ich topen :
Ich hab mittlerweile bei meinen C20NE/XE/LET 1,4 kW Anlasser drin - ca. 116 A.Mal mehr, mal weniger - je nachdem wie kalt und starr Alles ist.