Beiträge von Schleifer

    Also, die E - Kadett Nummern :
    216094 Längsträger links hinten
    216095 Längsträger rechts hinten
    Laß die Nummer aber vorsichtshalber nochmal kontrollieren, nicht daß sich die geändert haben.

    Ich kann jetzt nur von orginalen Opel - Längsträgern sprechen. Die äußere Grundform ist zu 95 % gleich. Nur die Kante, die unten an das innere Radhaus geschweißt wird, ist etwas anders - beim D ist die Kante 90 Grad umgebogen, die beim E so 75 Grad. Beim E Längsträger muß man das Loch für die Hinterachsbefestigung noch aufbohren. Im Inneren ist beim E - Längsträger im Bereich des Federtellers noch zwei Verstärkungen eingeschweißt. Federteller sind bekanntlich unterschiedlich. Am rechten E Längsträger ist noch der Abschlepphaken dran. Beim E - Längsträger gibt es statt Blechlaschen für die Bremsleitungsbefestigung aufgeschweißte Bolzen. Die runden Löcher hinten an der Unterseite der Träger (Lehrenfixpunkt) haben unterschiedliche Durchmesser.
    E - Kadett :

    @ Sandro :
    Etwas undurchsichtig die ganze Sache, vielleicht kennt sich jemand etwas besser mit der ganzen Glasgeschichte beim D mit kleiner Klappe aus.
    Ich hab nur sowas gefunden :
    162488 Heckscheibe bis Fahrgestellnummer mit Heizleiter wärmedämmend
    162430 Heckscheibe wärmedämmend
    Ob jetzt wärmedämmend bronze ist und ob die Scheiben Löcher fürn Wischer haben oder nicht, weiß ich nicht.

    Zierleiste Vorderwandsäule schwarz :
    links 172169
    rechts 172170
    Zierleiste Dachrahmen :
    bis Fahrgestellnummer schwarz
    links 172171
    rechts 172172
    ab Fahrgestellnummer schwarz
    links 172233
    rechts 172234
    Aber vorsichtshalber nochmal kontrollieren.

    Ich brauch für meine Erbse (C20LET) demnächst einen Kühler. Jetzt hab ich mal etwas im Internet rumgestöbert und die Abmessungen bzw. Netzmaße verglichen. Der 16v hat anscheinend ein 520x370x34 Netz und der GSI 8V 630x320x34 Netz, richtig ? Jetzt müßte doch der 8V Kühler mehr Kühlleistung bringen (mehr Fläche), oder hat der 16V Kühler ein Hochleistungskühlnetz oder sowas ? Rein von den Abmessungen wäre mir der GSI 8V Kühler in meinem D lieber - dann könnte ich der Wasserkühler auf den Ladeluftkühler stellen.

    Mal an Alle, die einen orginalen GTE haben oder hatten. War da immer ein Lenkungsdämpfer verbaut ? Ich frag, weil ich in meinem Planfilm vom D den irgendwie nicht finde. Im Ascona C oder Kadett D Planfilm hab ich den Lenkungsdämpfer gefunden. Hatte eigentlich noch eine andere Motorisierungen oder Ausstattungsvariante vom D Kadett einen Lenkungsdämpfer - außer eventuell der Pirsch ?

    Ich hab bei meinem D GTE (C20NE) auch eine Bastuck mit Lexmaulfächer und 200 Zellen Kat drunter. Bei einem ausgeräumten, von Teermatten befreiten Innenraum schon fast zu laut. Bei 3000 U/min ist der ganze Auspuff am lautesten, dröhn auch sehr stark. Mehr als 100 km am Stück sind schon sehr nervig. Aber zum Leute erschrecken immer gut. :D

    Fein Robert,
    wie wird der Kopf und der Ventildeckel, auch braun ? Soll der Motor auch leistungsgesteigert werden - Nocke, Kopfbearbeitung ? Was macht der GTE ?
    Viele, viele Fragen ! :D