@ vandroiy :
Bei den C20XE´s gab es je nach Motornummer bzw. Motronic 2.5 oder 2.8 unterschiedliche Einspritzdüsen - sind aber glaub ich von der Farbe unterschiedlich (ist aber auch eine Boschnummer drauf). Soll schon der gleiche Typ sein, oder du wechselt Alle. Wenn das Ventil nicht direkt defekt ist, hilft vielleicht das Einlegen des Ventils in Bremsenreiniger (1 - 2 Tage). Dann lösen sich vielleicht die Verharzungen. Das verschmorte Kabel ist nicht zufällig schwarz und so 4 - 5 mm dick und verschwindet da beim Motorhalter am Block ? Das wäre nämlich dann das Kabel vom Kurbelwellensensor. Das Kabel ist aber noch im Bereich vom Luftfilterkasten gesteckt (3poliger schwarzer Stecker) - daß man den Kurbelwellensensor wechseln kann.
Beiträge von Schleifer
-
-
Nicht daß wir uns falsch verstehen, nicht die ganze Ansaugbrücke, sondern nur das Verteilerrohr mit den Einspritzventilen. SFI - Kasten weg, Halter Gaszug weg. Dann sind da rechts und links zwei Masseverschraubungen, die gleichzeitig diese Verteilerleiste mit den Ventilen an der Ansaugbrücke befestigen - die obere Mutter hält das Massekabel und der restliche Bolzen dann die Leiste. Dann sollte sich der ganze Spaß nach oben abziehen lassen - wird zwar eng, da die Benzinleitungen dran sind aber müßte sich soweit rausziehen und hochheben lassen, daß man zu den unteren Teil der Einspritzventile hinsieht. Das Teil hier :
Die Plastikleiste mit den elektrische Anschlüssen für die Ventile bleibt dran. -
Wegen der Druckminderer auf der Hinterachse - ich hab bei meinem Ascona C 3/25 (Delco) verbaut. Die sind orginal bei C20NE Vectra´s mit Scheibenbremse hinten - die 3/20 sind mittlerweile sehr schwer zu bekommen (zumindest die Druckminderer am HBZ). Bei den 045/20 bin ich mir nicht sicher, aber wenn die orginal bei Scheibenbremsen beim Vectra hinten verbaut sind wird das nur eine andere (ATE ?) Kennzeichnung sein. Der TÜV hat die hintere Bremsanlage 3/25 Minderer, 35er Sättel und 20er HBZ bei meinem Ascona anstandslos eingetragen - Ascona C und Vectra A unterscheiden sich vom Ausbau und Gewicht nicht stark. Wenn der TÜV wegen Überbremsen der Hinterachse Bedenken hat, könnte man statt den 35er Sätteln noch auf 33er (4x4 Vectra/Calibra) ausweichen.
-
Wenn der Lader die Drücke nicht (mehr) bringt, liegt es doch oft an den Rissen am Dichtsitz der Wastegate - Klappe, oder ? Nicht daß die Abgase da am Turbinenrad vorbei pfeifen.
-
Hast du die Möglichkeit die Kompression zu messen ? Wir hatten einmal, daß ein Ventil nicht mehr richtig geschlossen hat - warum auch immer. Hat sich auch so angehört.
Was noch sein könnte - Einspritzventil verstopft, oder nur teilweise. Einspritzleiste mal abbauen und Anlasser mal orgeln lassen, ob die Einspritzventile gleimässig zersteuben. -
@ Cassaius :
Das Turboverteilergetriebe kannst du auch an das Allrad - F20 anschrauben, oder ist das jetzige VG defekt ? -
@ PK Motorsport II :
35 qmm Kabel und passendes Wellrohr ist schon gekauft. -
@ 2fast4you :
35 qmm aber bei 3 - 3,50 m Kabellänge ! Ist etwas großzügig dimensioniert, geb ich ja zu. Da bin ich aber auf der sicheren Seite, wegen Spannungsabfall. -
Dank euch !
Jetzt müssen nur noch an den M8er Anschlußbolzen die ganzen Ringkabelschuhe mit den doch recht dicken Kabeln alle draufpassen. Fürn Anlasser alleine ist es 35 qmm, der LET Motronic werd ich 6 qmm verpassen, für´s Kraftstoffpumpenrelais nochmal extra 4 oder 6 qmm und das orginale Anschlußkabel vom Kadettkabelbaum an der Batterie wird auf 6 oder 10 qmm geändert - um die Leitungslängen etwas zu kompensieren. Wenn die ganzen Kabel nicht auf den Schalter passen wird es doch die Minus Leitungsvariante - an einer Batteriepolklemme läßt sich doch mehr anschließen. Wegen Masseprobleme hätte ich bei der Minus Leitungvariante eigentlich keine Bedenken - da wäre dann eigentlich nur der Übergangswiderstand vom Trennschalter der Übeltäter. -
@ Thorsten :
Genau so ist es. Ich will auf gar keinen Fall bei laufenden Motor die Batterie trennen - 1. hat das Fahrzeug wegen der trotzdem laufenden Lima Spannung zum 2. ist mir das Risiko zu groß das Steuergeät der Einspritzanlage oder den Regler/Dioden der Lima zu töten. Soll nur für Ruhephasen sein oder falls die Motronic bockt, für einen Reset. Bis Du auch für die + Leitung Variante ?