Beiträge von Schleifer

    Ich würd den Anlasser/Lima - Kabelbaum beibehalten. Wenn du den Omega - Motronickabelbaum weiterverwenden willst, mußt du sowieso einige Sachen umbasteln. Da sind dann die Anschlüsse von Klemme 30,15,31,1 (wenn ein drehzahlmesser vorhanden ist), Motronicleuchte, Benzinpumpe und eventuell Relais Einspritzanlage das kleinere Problem. Sonst würd ich dir aber eher zu einem anderen Kabelbaum für die Einspritzanlage raten. Entweder gleich E - Kadett aber aufpassen wegen Motronic Ml 4.1 oder M 1.5, oder Ascona C. Der Omega müßte ein 2 - reihiges Steuergerät haben - Motronic Ml 4.1 (Kennbuchstaben FB).

    Der neue Stopfen war und ist bei meinem D dicht - das Teil hat 1997 2,30 DM gekostet. Bei dem Preis würd ich mich nicht mit einem alten Stöpsel rumärgern. Der Omegakabelbaum hat mir im Kadett nicht gefallen - weil im Endeffekt die ganzen Kabel Richtung Getriebe weggehen. Wie man den Kabelbaum auch dreht und wendet ist immer irgendwie unglücklich.

    Beim Omega ist der Ölmessstab an der mitm Pfeil gekennzeichneten Stelle. Das alte Führungsrohr wird dann mit mehr oder weniger Gewalt entfernt. Das Loch wird dann durch einen Alustöpsel (entweder selber was basteln - gibt auch von Opel was passendes) verschlossen. Dann noch so ein Kurbelwellenentlüftungsrohr mit Ölmessstab verbaun. Beim Omega ist der Ölsumpf an der markierten Stelle - bei den Fronttrieblern geht da das Hosenrohr nach hinten. Deswegen der Ölwannenumbau inkl. Saugrohr (sitzt in der Ölwanne).

    Öwanne, Ölsaugrohr der Pumpe müssen von einem Frontkratzer rein. Der Ölmeßstab muß versetzt werden. Die Schwungscheibe hab ich noch getauscht - der Omega hat ja so eine fette Scheibe - ob das die Gleiche ist, wie die Topfausführung, weiß ich nicht. Das orginale Omega - Steuergerät hat in meinm D nie so richtig Leistung gehabt - entweder sind die Daten so unterschiedlich, oder mein damaliges Steuergeät hatte einen Schuß.

    Ich hab jetzt nur mal die Schaltpläne vom Calibra mit 2.5er und 2.8er Motronik verglichen :
    2.5er hat einen Drosselklappenschalter, 2.8er ein Drosselklappenpoti - ob sich die tauschen lassen, wegen der Befestigung, weiß ich nicht.
    Unterschiedliche Luftmassenmesser
    Die 2.8er Motronic hat einen Temperaturgeber im Saugrohr, die 2.5er hat den nicht.
    Der Hallgeber für die Zylindererkennung an der Nockenwelle ist anders.
    Die ganze Zündungssache ist bekanntlich ganz anders.
    Klopfsensor, Temperaturgeber Kühlwasser, Impulsgeber Kurbelwelle, Leerlaufsteller, Lambdasonde und Tankentlüftungsventil müßten gleich sein. Einspritzventile weiß ich nicht - Durchfluß.
    Die Seite ist ganz toll zu dem Thema :
    Seite