Beiträge von Schleifer

    @ Mitch :
    Ist ja eine Lust & Laune Baustelle - ich hoff mal, daß bis Ende des Jahres die Karosserie fertiggeschweißt ist. Die Motorüberholung kommt ganz zum Ende. 6 - Gang Getriebe liegt fertig überholt im Keller. Turbolader möchte ich Ende des Jahres machen lassen - Weihnachtsaktionen wenn´s geht ausnutzen.
    @ Die CoBrA :
    Das ganze Auto ist eine einzige Baustelle (leider). Seitenteile incl. Vorarbeiten, Halterungen für Benzinleitungen und Stromkabel zaubern sind so die nächsten Schritte.

    Ich kann noch mit ein paar Opelnummern dienen - Zündung Bosch 18E, 16S Motor aus Kadett D, Kadett E bzw. Ascona C :
    Zündspule komplett mit Steuergerät 1208033
    Steuergerät einzeln 1208241
    Kabelsatz Zündanlage 1281876
    Zündverteiler bis Motornummer 1211328
    Zündverteiler ab Motornummer 1211352
    Wo jetzt der Unterschied bei den Zündverteilern ist, keine Ahnung. Es gibt dann noch Zündverteiler für Schweden - die hab ich mal weggelassen. Vielleicht lassen sich die Nummern beim Boschdienst noch umschlüsseln.

    Mein Calibra 2.5er Motronic C20XE hatte die gleichen Symthome - Leerlaufschwankungen und ruckeln beim Fahren. Bei meinem Calibra war es ein Masseproblem. Vom Massepol des Batteriekabels zum Motorblock (irgendeine blanke Stelle dort) hatte das Kabel einen Widerstand von 2,5 Ohm. Das war definitiv zu viel. Nachdem ich alle Kontaktflächen des Kabels und des Massebandes Getriebe - Karosserie blank gemacht hatte bin ich auf 0,2 Ohm runter gekommen. Jetzt läuft der Calibra wieder. Im Endeffekt hat die Einspritzanlage nicht mehr die volle Batteriespannung abbekommen und deswegen Murks gemacht. Also Massekabel von der Batterie abmachen und von dort mitm Multimeter gegen Motorblock messen - vielleicht liegt es bei dir auch dran.