Beiträge von Schleifer

    Der Scheibenrahmen sieht wirklich nicht gut aus - besonders die unteren Ecken. Mit viel Pech ist bei den Türsäulen von innen auch schon einiges gammlig - wenn die Kotflügel mal unten sind wird es interessant.

    Ich hatte bei meinem Calibra ein ähnliches Problem - die Symthome waren eigentlich genau wie bei dir. An dem Motor war ein Thermostat aus dem Zubehörhandel verbaut, daß hatte so eine Gummidichtlippe an dem beweglichen Deckel. Diese Gummilippe ist wegen einem Öl/Wasserschaden im Zylinderkopf aufgequollen und hat sich irgendwie im Gehäuse verhängt. Neues Thermostat rein (naja und einen Zylinderkopf wegen dem Öl/Wasserproblem) und dann gings wieder.

    Zum Luftfilterkasten :
    Ist der Kasten vom 18E Motor, wurde aber auch beim C Ascona mitm C20NE verbaut - also keine Bedenken wegen geht net richtig.

    Ich hätt da noch eine Anregung - über das Verstellstück der Domstrebe ein aufgeschnittenes Rohr stecken (soweit es die Größe der Mutter zuläßt). Natürlich mit entsprechender Oberflächenbehandlung. Aber sonst, wie immer sehr edel !

    Für meinen C Ascona such ich noch die vorderen Längsträger, wo die Querlenker drangeschraubt werden. Allerdings nur die lange Version bis zum Kühlerquerträger vor - für die grossen Motoren. Fürn D Kadett (Schräghecklimosine) noch ein gut erhaltenes Tankeinfüllrohr.

    Ich war gerade auf 2 Schrottplätzen und dachte, daß dank Abwrackprämie wieder ein paar brauchbare Autos zum Ausschlachten zu finden sind.
    Und nix, Autos gibt es genug, aber lauter 10-jährige, die eigentlich zu schade sind zum Würfeln. Ich war konkret auf der Suche nach Kadett D und Ascona C. Ein einziger Ascona C (war leider nur einer mitm kleinen Motor), war aber auch zu schade fürn Schrottplatz.

    Der Allrad wird ja hydraulisch zugeschalten - die Servopumpe baut den Druck dafür auf. Wenn ich mich net irre, wird der Druck fürs Verteilergetriebe auf 53 bar reduziert. An dem Allradsystem gibt es diesen Druckspeicher - der speichert den Druck fürs System (wie der Name schon sagt). Wenn du das ganze Zeug auseinander schraubst, würd ich vorher (mit eingeschaltener Zündung) 20 - 30 (solange bis das Öl im Servoölbehälter nicht mehr ansteigt) mal aufs Bremspedal steigen - dadurch wird der Druckspeicher entleert. Dann sollte eigentlich nix mehr an Öl rumspritzen.

    Ich sag mal der Mitteltunnel ist der Knackpunkt - ist wegen der Kardanwelle anders. Die Kardanwelle hat hat noch zwei Lagerböcke, die im Kardantunnel angeschraubt sind. Der Voderachsträger ist zum 2WD anders - Abgang Kardanwelle Verteilergetriebe.Die Hinterachse müßte sich 1 zu 1 tauschen lassen.