@ PK Motorsport :
Vater´s 1800er Zafira (115 PS) hat 1300 kg gebremste Anhängelast.
@ Die CoBrA :
Ist das noch die erste Halterung für´s Reserverad - beim meinem Vater ist schon die 2. drin und sieht schon wieder aus, wie bei deinem Zafira.
Beiträge von Schleifer
-
-
Wenn du den zweiten Anschluß vom Filter tot legst, kannst dir den Filter auch sparen - bringt ja nix - oder willst du den Onkel TÜV damit gnädig stimmen ?

Wenn du den Zweiten Anschluß vom Tankentlüftungsventil dicht machst und den Stecker drauf läßt, dürfte (wenn der Rest i.O. ist) sich am Abgas nix verschlechtern. Bei einer Sache bin ich mir jetzt net ganz sicher, wenn du den Stecker vom Tankentlüftungsventil ab läßt, könnte vielleicht die Motronic meckern. -
Zum Ausprobieren zieh aber den Stecker von Tankentlüftungsventil - sonst zieht er ab einer gewissen Drehzahl da drüber Luft.
Wenn ich mich richtig erinnere - oben am Tank sind 2 Anschlüsse 1 x 4mm und 1 x 12 mm oder so. Der dünne Anschluß geht weiter zum unteren Anschluß am Kugelventil am Tankeinfüllrohr. Der andere Anschluß am Kugelventil würde dann zum Aktivkohlefilter gehen (orginal geht dieser um den halben Tank drum ins Leere). -
-
Von mir auch alles Gute zum Geburtstag ! :birthday
-
Das war drin :
So sieht´s jetzt aus :
Nicht wundern, wegem dem Rost, da kommt noch der restliche Radlauf raus. -
Tankentlüftungsventil - der eine Anschluß müßte zur Drosselklappe gehen und der Andere (der freie Anschluß) geht zum Aktivkohlefilter.
-
Hey Robert,
selbst Stellen, die wirklich keiner mehr sieht (wo der Tank hinkommt) machst du 100 %ig. Wenn ich schon beim Tank bin, wo kommt das Tankeinfüllrohr nochmal hin ? -
@ Robert :
Bei mir in der Nähe (Süßkofen/Mengkofen) ist ein kleiner Betrieb - hab bis jetzt da Stahlfelgen pulvern lassen. Werd da dann mal den Ventildeckel (und noch etwas Kleinkran, wenn der da ist) mal testweise (ist ja mitm Abkleben etwas anspruchsvoller) pulvern lassen.
O.T. : Weber sind angekommen. -
Mal ne Frage:
Ich möchte demnächst den Ventildeckel vom C20XE zum Pulverbeschichten geben. Ist es da ratsam die Innenseite des Deckel abzukleben - daß keine Beschichtung mitm Öl in Berührung kommt, oder ist das egal. Nicht daß die Beschichtung sich eines Tages löst und mir den Motor zerstört.
