1 - richtig
2 - Magnetschalter Anlasser, manche Magnetschalter brauchen einen Flachstecker, manche einen Ringkabelschuh.
3 - richtig
4 - wenn das Kabel blws ist auch richtig (Klemme D+ an Lima)
Beiträge von Schleifer
-
-
Mahlzeit Thorsten,
ich seh schon, ich werd eine Kombination aus beiden Bildern machen. Deine Domstrebe (aka Gurtbefestigung) find ich sehr interessant - besonders die Abstützung auf den Längsträgern. Ich werd dann wahrscheinlich den Käfig hinten oben auf den Radkästen abstützen, so daß die Käfigbefestigung und die Domstrebe auf einer Linie ist. Dann kann ich mich mal auf Materialjagd machen - Flacheisen, Rohr und so.
-
Motor ausm Omega ist eine schlechte Ausgangsbasis. Ölwanne paßt net und der Ölmeßstab muß dann auch umgebaut werden. Der Motorkabelbaum ist für Frontantrieb auch nicht optimal . Schwungscheibe muß auch (glaub ich) umgebaut werden. Könnte aber sein, daß die Schwungscheibe vom Omega die Gleiche ist, wie die Topfschwungscheiben vom Vectra/Calibra. Es wäre viel einfacher einen C20NE aus einem Frontriebler zu nehmen (Kadett E, Ascona C,Vectra A, Calibra oder Astra F). Antriebswellen und Federbeine müssen bei F16/F20 Getriebe auch gewechselt werden. 1300 - noch Vergaser oder schon Katausführung ?
-
Welche Motronic vom Calibra M2.5 (mit Verteiler) oder M2.8 (verteilerlos) ? Müßte aber auf jeden Fall 2 Stecker mit je 6 Pins und ein einpoliger Stecker am Kabelbaum Einspritzanlage sein.
Motronic M2.5
X11 :
Pin1 -
Pin2 - swgn Klimaanlage
Pin3 - gn Drehzahlmesser
Pin4 - brws Diagnose
Pin5 - brge Diadnose
Pin6 - brbl Motronikleuchte Instrumententafel
X9 :
Pin1 - bl Temperaturgeber
Pin2 - blrt Signal Tacho (Wegstreckenimpuls)
Pin3 - swbl Klimaanlage
Pin4 -
Pin5 - swbr Bordrechner
Pin6 - rtws Bordrechner
X8 :
Pin A - rtbl Benzinpumpe
Bei den Steckern vom 16V Innenraum bin ich auch überfragt. Es müßte aber einen 7 - poligen Stecker (X19 mit Buchstaben gekennzeichnet) und einen 4 - poligen Stecker (X14) geben. Diese Stecker sind die wichtigen Verbindungsstecker Kabelbaum Motronic und Kabelbaum Innenraum. -
Motronic M1.5
Bezeichnung am Relais/Relaisstecker - Anschluß/Funktion :86 - rt 0,75 qmm Dauerplus Klemme 30
30 - rt 4 qmm Dauerplus Klemme 30
87b - rtbl 1,5 qmm Spannungsversorgung Lambdasonde (über Stecker X18/D) / Spannungsversorgung Benzinpumpe (über Stecker X5/9, F16 und Stecker X6/14)
85b - brbl 0,75 qmm geht auf Steuergerät Motronic Pin3 /über Stecker X18/B)
87 - rtbl 1,5 qmm Spannungversorgung Einspritzventile (über Stecker X18/J)
85 - brbl 0,75 qmm geht auf Steuergerät Motronic Pin36 (über Stecker X18/K) -
@ keo :
Danke für´s Bild - sowas wollte ich auch machen. Mir wurde aber davon abgeraten, da die Auflagefläche des Rings auf dem Dom zu gering ist bzw. die Schweißnähte rundum den Dom schwächen ??? Ich soll lieber den Käfig auf den Radhäusern mittels Verstärkungsplatten befestigen - sieht aber meiner Meinung nach nicht besonders aus. -
Mahlzeit,
hat jemand von euch Bilder von der Befestigung des Käfigs/Sicherheitszelle auf den hinteren Radkästen bzw. Stoßdämpferaufnahmen ? Sollte nicht Standart - 0815 sein, sonderen schon so aus dem Rally/Slalom Bereich sein. -
Ich hab mal eine Cup 7x15 ET 20 mal profisorisch drübergesteckt (war aber 284er und passende Sättel) - vom Innendurchmesser gings knapp, aber an der Innenseite des Felgensterns lag der Sattel an - ohne Distanzscheiben gings net. Klebegewichte müßte man auch passend hinkleben - Freigängigkeit Sattel.
-
Die andere Endspitze ist jetzt auch verarztet.
Vorher :
Nachher :
-
Ich hoff es wird nicht bis zur Unkenntlichkeit verkleinert :
