Soli---> 5 Satz = 10Stk.
Schleifer---> 2 Satz = 4Stk.
Beiträge von Schleifer
- 
					
- 
					Wenn es die großen Lager (GTE) sind, hätte ich auch Interesse an 2 Sätzen (wenn die Qualität dem Orginal nicht nachsteht). 
- 
					Ein F20 Getriebe (orginal) kann man nicht in einen Ascona C baun. Beim Ascona wir die Motor/Getriebeeinheit mit 4 Haltern an der Karosserie verbunden - beim Kadett nur mit 3 ! Beim Ascona befindet sich in der Nähe vom Schaltgestänge oben auf dem Getriebe noch ein Halter. Das F20 hat da keine Befestigungsmöglichkeit für den Halter. Was einige schon gemacht haben, die Innerein vom F20 in ein F16 Gehäuse gesteckt. 
- 
					@ Robert : 
 Die rechte Seite ist wirklich mehr als übel. Ich hab mich damals beim Kauf gewundert, warum das rechte Rücklicht innen voller Dreck war - naja wird halt einer Zementsäcke gefahren haben. Beim Zerlegen ist über dem Tankeinfüllrohr ein 10 cm x 5 cm grösses Loch aufgetaucht.
 @ all :
 Ja ihr habt recht ich bin krank und zwar so richtig momentan - Husten, Schnupfen & Heiterkeit ! 
- 
					Sauber Robert ! 
 Respekt, daß du die inneren Radhäuse auch glättest. Ich hab meine neuen hinteren Radhäuse abschleifen müssen (Flugrost) und die Dinger sind nur noch wellig - aber orginal wellig !@ Realist : 
 Die Bremsleitungshalter vorn sind nur baujahrabhängig - die Ersten waren so unterhalb vom Rahmen und die Anderen, so wie beim Robert.
- 
					So, wieder etwas im D gewütet - radkastenfrei. Und wieder hat sich der Rost in die Überlappungen "hochgesogen" :    
- 
					Auch wenn´s etwas "off topic" ist, warum baut man einen Opelmotor in einen VW - sportliche Herausforderung ? Bei einem engstirnigen TÜV - Prüfer steuben sich bestimmt die Nackenhaare. 
- 
					NPXpaJgo0gk Amen ! 
- 
					Danke Marcus ! Eine orginale Reserveradmulde ist wieder reingekommen, weil ich ein vollwertiges Ersatzrad haben will. Ein gerades Blech mitm Reserverad drauf, wollt ich nicht wegen den höheren Schwerpunkt.  
- 
					Das große Loch ist wieder zu (bis auf die Naht quer rüber) :      
