Der C20LET ist fertig. Hat mir der Andreas Blank gebaut - vielen Dank nochmal.
Änderungen zum Original :
Astra F C20XE ohne Bordcomputer Ölwanne - kein Ölstandsgeber
Kolbenbodenkühlung
Z20LEH Ölpumpe mit dickem Ölansaugrohr
verstärkte Pleuel mit 1. Übermaß Schmiedekolben
Einlaßnockenwelle vergleichbar zur EDS Nockenwelle
Kopfinnenteile geändert - drehzahlfest bis 8000 U/min
einstellbare Nockenwellenräder
und bestimmt noch einige andere Sachen, die das ganze Zusammenspiel ermöglichen und mir jetzt nicht einfallen
An ein paar Stellen werd ich noch den Motorlack ausbessern, wo er beim Bearbeiten abgeplatzt ist.
Beiträge von Schleifer
-
-
Hat jemand die Kontaktdaten (Telefon oder whatsapp) von Andreas Blank ? Ich weiß, daß er unter dem Benutzernamen Blank Andi hier gemeldet ist, aber nicht sehr aktiv ist. Ich möchte gerne von ihm meinen C20LET fit machen lassen.
-
-
Bei den schwarzen Abdeckungen gibt es laut Teilekatalog einen Unterschied zwischen 1,6/1,8 Motoren und 1,0/1,2/1,3 Motoren.
1,6/1,8 haben die Nummer :
1312434 / 90087853 links
1312435 / 90087854 rechts
1,0/1,2/1,3 :
1312426 / 90053519 links
1312427 / 90053520 rechtsBei den Gummitüllen gibt es 2 Nummern :
1320761 / 03444480
1320762 / 90192426 schwarzGibt es auch als Nachbau hier :Drück mich !
-
-
Gelb ist D-Kadett Bigblock (grosses Radlager), schwarz E-Kadett. Der Lenkhebel ist nicht verdreht angeschweißt, die Form ist für ein Gewindefahrwerk nicht passend. Normalerweise ist der Lenkhebel beim originalen Federbein überm Rad - da ist es dann egal, daß der so seltsam geformt ist. Warum der Hebel so einen Knick hat, weiß der Geier. Ich bestell mir jetzt ein E-Kadett Gewindefahrwerk.
-
Uniball Domlager verbaut. Mit den Dinger kommt man verglichen zu D-Kadett Domlagern bzw. E30 Domlagern schon 35 mm tiefer. Platz zur Motorhaubeninnenseite hab ich noch über 1 cm.
Also hab ich unten mehr Platz für die Spurstangen. Komplett eingeschlagen und ausgefedert - 1 - 2 mm Luft - akzeptabel.
Wo ich mir schon Sorgen gemacht hab, daß das Auto zu tief wird. Theoretisch hab ich ja mit den Uniballdomlagern eine Tieferlegung von 80 - 115 mm. Ausgefedert würde es so ausschauen (Reifen - Radlauf 6 cm):
Angestrebter Abstand Reifen - Radlauf ca. 2 cm (Radmitte - Radlauf 31 cm) :
Bis jetzt war ich noch guter Dinge. Dann hab ich das gesehen. Lenkhebel - Reifen Abstand 5 mm.
5 mm Abstand wäre ja OK. Das sind aber nur Testräder. Die Felden sind 7,5x17 ET30. Die Felgen, die rauf sollen sind 7,5x17 ET35. Also liegt der Reifen an. 205 Reifen sollen bleiben. Falls sich einer wundert, da sind keine Bremsscheiben dazwischen - stimmt, aber 5 mm Spurplatten. Irgendwas ist mit dem KW Gewindefahrwerk fürn D - Kadett seltsam. Ich glaub schon fast, daß was mit den Lenkhebeln schief gegangen ist. Ich wird dann demnächst ein E - Kadett Gewindefahrwerk ordern.
-
Wie vielleicht einige mitgekriegt haben, hab ich Probleme, daß das Gewindefahrwerk bei meiner Erbse nicht paßt. Da hab ich mir gedacht, probier mal ob es mit Uniball Domlagern besser wird. Die Firma Compbrake hat ja viele unterschiedliche Uniball Domlager im Angebot. Also hab ich mir welche von Compbrake bestellt. Waren recht schnell da, nur waren es bei meinem Glück die Verkehrten. Das ganze Zeug wieder zurück nach England geschickt und seit dem nix mehr von denen gehört. Auf eine Email hab ich auch keine Antwort bekommen. Die Teile sind auch laut DHL Tracking erfolgreich in England zugestellt worden. Hat jemand von euch auch schon solche (negativen) Erfahrungen mit denen gemacht ?
-
-
Ich hab mir jetzt als Verzweiflungstat Kadett E Federbeine gekauft und mein Problem bei KW geschildert. Plan A : Uniball Domlager testen - da sollte ich 2 - 3 cm mehr Platz bekommen. Plan B : E Kadett Gewindefahrwerk bestellen.