Beiträge von Armin J

    Hi,


    ich würd sagen Finger weg so viel Unterbodenschutz ist:
    1. ne Rostquelle, da Bitumen Wasser speichert.


    2. liegt es nahe, daß Rost und Löcher bzw. laienhafte Schweißarbeiten vertuscht werden könnten.


    3. bekommt man den Sch... kaum wieder runter


    MfG.


    Armin

    Naja,


    anscheinend gibt es in jedem Forum Schraubergötter die abwarten was geschrieben wird um anschließend Beiträge/Members großkotzig und klugscheisserisch zu verbessern anstatt gleich seine Erfahrungen (hier betr. dem Umbau und Umbaualternativen und nicht dem Sinn von Motorüberholungen) den Lesern/dem Threadstarter mitzuteilen - so jetzt wissen wir alle daß du voll die Ahnung hast und du kannst jemand anders ärgern gehn...


    MfG.

    Wär doch schade wenn einem die Arbeit ausgeht... wir haben schon überall Schnell- und Steckverschlüsse und nen Deal mit unserem Schrotter - bekommen für jeden zerheitzten Motor nen 50er und der holt den sogar ab und bringt gleich nen neuen mit...:D


    MfG.


    lies doch erstmal genau ich schrieb wenn ich ihn überholen muß dann darf der Motor nicht mehr als 2-300€ kosten nicht inkl. der Überholung und ich denke das ist in dem Satz auch dtl. rübergekommen. Für wie bescheuert hältst du deine Mitmenschen eigentlich?



    Aha der XE hält also im Serienzustand nicht länger als 140tkm... oder warens doch 237tkm...?



    Irgend nen Haufen von Motor bauen wir auch nicht ein aber ich denke bis 140-150tkm. sollte erstmal alles im grünen Bereich liegen. Wenn weniger umso besser - logisch



    ....na du mußt ja Kohle haben... diese Motoren gibt es doch noch überall für einigermaßen schmales Geld und annehmbarer Laufleistung (zw. 100 und 120tkm.) und umgebaut sind sie an einem Tag wenn der eine verreckt ist das ärgerlich aber dann hol ich mir den nächsten, oder ich kann mir dann noch Gedanken machen, ob ich den überholen lasse.

    Hi nochmal,


    Was habt ihr immer mit dem Motor komplett zerlegen? Wenn die Laufleistung passt ist das m.E. überflüssig...


    Wir haben wirklich schon einige Motoren umgebaut komplett überholt noch keinen - die allermeisten hieltens aus. Neuer Zahnriehmen und sonstige Anbauteile die einem Verschleiß unterworfen sind O.K. aber komplett zerlegen halte ich für Quatsch, da kann man sich Gedanken drüber machen wenn er im kalten Zustand Öl verbrennt, aber ich würde mich dann evtl. eher nach nem anderen Block umschauen bevor ich neue Kolben einbauen lasse...


    Wenn der Motor einwandfrei im Spenderfahrzeug lief, rennt der auch dann im Umbau wenn man nichts Gravierendes falsch macht, oder läßt du deinen Motoren auch immer komplett überholen wenn du dir nen Gebrauchten kaufst??? (never touch a running system!)


    Wie oft hört man daß gerade frisch überholte Motoren den Geist aufgeben - genauso oft wie die "normalen" Motorschäden


    Auch bei nem Motor von 1000€ sollte man davon ausgehen, daß der noch keine komplette Überholung braucht. wenn ich einen XEkomplett überholen muß darf der nicht mehr als 2-300€kosten, denn dann ist die Laufleistung und ein evtl. Lagerschaden auch voll egal. Einen brauchbaren C20XE Motor mit 2.8M (für den Hecktriebler) sollte ab 500-600€ zu haben sein.


    Der Motor ist an dem Umbau sicherlich nicht die Hauptsache.


    Komplettes zerlegen mit feinwuchten der KW und Auswiegen der Bauteile neue Kolben und neu lagern inkl. Rumpf zusammenbauen usw. hätte mich übrigens 1800€ gekostet - beim Motorenbauer.


    MfG.


    Edit:



    Ja die Dinger sind teuer und unter 200-250€ ist heutzutage nix mehr zu haben die Liste ist etwas älter (1Jahr)
    für 400€ würd ich sicherlich keine kaufen der Preis ist total überzogen. Meine hat Anfang letzten Jahres noch 150€ gekostet, und mein Bruder machte dieses Jahr noch ein Schnäppchen und hat keine 250€ inkl. einem passenden 5Gang Getriebe und nem C20NE Motor gezahlt.


    Danke für die Info werd das in der Liste gleich anpassen.

    Hallo,


    an meinem Motor ist nichts verändert worden. Der XE Umbau hat ca.1800-2000€ gekostet, geht aber auch etwas billiger.
    Ausgangsbasis war ein "großes" Modell ab 1,6ltr.).
    Bin sehr zufrieden: hohe Leistung (150ps), gutes Drehmoment(196Nm) geringer Verbrauch (zw. 8 und 9ltr. Super bleifrei).



    Hab hier mal ne Umbauliste für C20XE erstellt, laß dich net von der Länge der Liste abschrecken sind auch einige Sachen "doppelt", da mehrere Alternativen aufgeführt sind.:


    feste drücken


    MfG.
    Armin

    Sind ja lauter Intelligenzbestien hier, wieso fährt mancher hier Opelz, mit den IQ's hat man mit 18 den Doktor... :D und fährt mit 25 Ferrari...


    MfG.


    Edit: naja sehr zweifelhafter Test - bei mir kommt auch zuviel raus :hirn:


    MfG.