Beiträge von Armin J
-
-
Ist der volle Sch*** war das Erste was ich bei meinem Auto wieder rückgerüstet hab...
SchnickSchnack was man nicht braucht und dazu noch bescheuert aussieht...
MfG.
Armin
-
Hallo,
Ich werd wohl nachher hinfahren.
MfG.
Armin
-
Hallo,
du mußt dich schon entscheiden, entweder du willst nen matten Lack ohne "Tiefe" oder nen glänzenden mit Tiefe.
Seidenmatt wird erst richtig glänzend, wenn du mit Klarlack drübergehst davor ist es so ein Zwischending zw. matt und glänzend.
Um Poren und Unebenheiten herauszubekommen ist es nicht ausreichend nur ne Sichtkontrolle auszuführen.
Du solltest Füller auf den noch vorhandenen angeschliffenen Lack auftragen und diesen mit ner Kontrollfarbe (z.B. Schwarz aus der Spraydose) einnebeln. Dann nimmst du 800er Naßschleifpapier und schleifst und schleifst und schleifst... bis die schwarzen Punkte weg sind. Dabei kommt sicherlich vor, daß der alte Lack oder sogar der gesamte alte Lackaufbau wieder zum Vorschein kommt. Das macht nix so lange nur das blanke Blech verborgen bleibt.Von vorneherein bis aufs blanke Bklech zu schleifen und das komplett ist nicht notwendig um nicht zu sagen total verkehrt. Das macht man an den Stellen, an welchen Risse im Lack sind oder wenn man , wie bereits angesprochen nen Lack als Basis hat der nicht mit dem aufzutragenden Materialien harmoniert bzw. mit diesen reagiert (wie Themolacke und wenn Lacke bzw. Grundierungen aus der Spraydose verwendet wurden).
MfG.
Armin
-
Ja war in Rothenstein, aufgenommen hat's ein anderer...
Wollte zwar Fotos machen bin aber irgendwie net dazugekommen...
Signalgrün L 308:
Vorne signalgrün L 308, dahinter brilliantgrün L 321 und ganz hinten lindgrün L 311.
Jadegrünmetallik L 314:
Patellblau L 212:
MfG.
Armin
-
Hallo,
hier gibt's ein paar Bilder...
von dem ganzen Stress hab ich gar nix mitbekommen, lag wahrscheinl. daran, daß wir am A**** der Welt parken mußten.
Nja die Opeldollars waren irgendwie ein Griff ins Klo, und der Weg zu unserem Platz war eher was für Jeeps...Ansonsten hatten wir 'nen Heidenspass...
MfG.
Armin
-
Hallo,
bei dem Link handelt es sich um die Lackliste Kadett C
Das gelbe CQP ist in der Farbe brilliant/signal gelb L 445R (mit rotstich)
Das gelb weiße (meiner) brilliant/signal gelb L 445GN (mit grünstich), polarweis L452
Und das orangene ist jägermeisterorange, das dem signalorange L 509 ziemlich nahe kommt aber etwas kräftiger wirkt.
MfG.
Armin
-
Hallo,
wir fahren morgen gegen 13.00Uhr hin.
MfG.
Armin
-
Hallo,
wie d-estate schreibt, die CIH 6Zylinder sind für den Kadett C so ziemlich das schlechteste was man dem Auto motormäßig antun kann...außer du willst nur noch geradeaus fahren (für 4tel Meile z.B.).
Der Aufwand ist viel zu groß, da zu wenig Platz im Motorraum zur Verfügung steht. Da muß die Kühleraufnahme, Schloßträger, Spritzwand, Tunnel Heizung abgeändert werden usw.
Ich denke da ist der Umbau auf C20LET, 2,4er, C20XE sinnvoller/einfacher.
Schau mal hier da ist der Umbau (unter Motorumbauten) etwas näher beschrieben.
MfG.
Armin
-
Hallo,
auch auf dem Kofferraumschloss (am Zapfen/"Fähnchen" der in den Schließmechanismus hineinragt und diesen betätigt) steht ne Nr. die zumindest früher herangezogen werden konnte um Schlüssel nachzufertigen.
Dazu muß es allerdings ausgebaut werden - schlecht ohne Schlüssel v.a. wenn der Kofferraum zu ist...MfG.