Beiträge von Armin J

    Hi,


    Bilder vom Motorraum gibt's im Frühjahr... den kann man noch net zeigen, da da noch viel Arbeit ansteht, ist zwar sogut wie net rostig aber hat im Laufe der Jahre das eine oder andere Loch mitbekommen... Auch der Lack platzt ab da der Untergrund vor dem letzten lackieren wahrscheinl. vom Vorgänger mit der Spraydose lackiert war.
    Werd da aber wieder nen kompletten Restobericht (auch mit "vorher" Bilder) einstellen - also noch etwas Geduld.


    Gruß


    Armin

    Naja vielen Dank aber so ist's auch net ganz, nach 11 Jahren in denen das QP in meinem Besitz ist kenn ich mich zwar schon ein bissle aus, aber bei solchen Projekten weis ich halt auch nur wo man Info's findet, die verlinkte ist ja net meine Seite...


    Hab auch im Gegensatz zu den meisten Vollprofis nur eine dieser Schüsseln Zuhause stehen, und das reicht eigentl. auch - mir zumindest...



    Gruß,


    Armin

    Hallo,


    mit Federspannern kommst du ganz schlecht bis gar net dran. Wir haben bei Originalfedern immer einen Spanngurt genommen.
    Bei kürzeren Federn gestaltet sich nat. alles etwas einfacher, da geht's evtl. mit viel Vorsicht auch ohne.


    Du bockst dein Auto an der Seite hoch an der die Feder gewechselt werden soll. Gehst mit einem 2. Wagenheber unter den unteren Querlenker, löst die Schraube am Konus und lässt den Wagenheber langsam ab. Zuvor nimmst du nen Spanngurt und nimmst die Spannung der Feder soweit es geht raus. Soweit ich mich noch erinnern kann muß der vordere Stabi auch noch von der Koppelstange gelöst werden.


    Das ist alles sehr gefährlich und höchste Vorsicht ist geboten, da so ne Feder zum Geschoss werden kann. Wir haben's schon ein Paar mal gemacht, aber jedesmal ist ein dumpfes Angstgefühl mit von der Partie...


    MfG.


    Armin


    Ja und ein V8 mit Kompressor ist's auch nicht...


    Ich denke du weist schon wie es gemeint war... - also eher nicht mehr zu vergleichen als deutlicher Unterschied zur Serie.


    Auch dann mit 180-190PS kann man doch wirklich net mehr von deutlich besser als Serie reden - zu undefiniert.


    Wenn dein ZK bearbeitet ist, hat's ja eigentl. mit der Phase 3 von EDS direkt nicht's mehr zu tun...


    Ich will halt wissen (und ich denke d-estate auch) was Sache mit der Phase 3 ist. Mit ner Kopfbearbeitung wird mir dann persönlich das Ergebnis zu sehr verzerrt, denn die 185PS werden "angeboten" ohne die Rede von ner Kopfbearbeitung.
    Da ich mir diese PS Zahl ohne Kopfbearbeitung auch nur schwer vorstellen kann, hat dies mich bisher abgehalten den Phase 3 Kit zu kaufen...


    MfG.


    Armin

    Hallo,


    Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir die Phase 3 von EDS zu kaufen...


    Ich mein 'ne Leistungssteigerung von 30-35PS für 850€ wär schon verdammt gut.


    Jedoch ein deutlicher Unterschied zur Serie scheint mir irgendwie zu wenig. Deutlich besser als Serie geht er auch nur mit nem entsprechendem Chip . 35PS mehr sollten dann irgendwie schon richtig zur Sache gehen.


    Hast du oder jmd. anderes ihn mit dieser Phase 3 (ohne weitere Modifikationen z.B. am Kopf) mal auf dem Leistungsprüfstand gefahren, sowas würd mich brennend interessieren.


    Mich würd halt interessieren ob dieser Umbausatz annähernd das hält was er verspricht, denn es steht ja in der Beschreibung bis zu 185PS also wenn der dann insgesamt "nur" 165-170PS bringen würde wärs gegenüber der Serie auch ein deutlicher Unterschied, aber dann wär ich irgendwie net zufrieden.


    Ich denke nach dieser Leistungssteigerung die aus der Beschreibung von EDS hervorgeht sollte er dann schon mind. ab 175PS auf die Rolle drücken. Was eigentl. ein Gefühl sein sollte wie wenn ein anderer Motor verbaut wäre und nicht nur ein deutl. Unterschied zur Serie...


    V-max bietet einen Kit an der diese Leistung auch bringen soll (2.0LEVO183), allerdings kostet der ungef. 400€ mehr und beinhaltet eine leichte Kopfbearbeitung.


    MfG.


    Armin

    Unten Aushängen ist nicht schwer.


    du drückst die vordere Sitzkante etwas nach unten und dann ziehst du den Sitzbezug quasi nach unten "Stück für Stück" weg. Der ist umgeschlagen und mittels Lederstücken einghängt.



    Wahrscheinlich ist der Bezug hinten 2x mittig und seitlich noch eingehängt, genau weis ich es nicht da ich's bei 'nem City/Caravan noch nie gemacht hab.


    MfG.


    Armin