Beiträge von Armin J

    Hallo,


    seh das Video auch nicht zum 1. Mal.


    Echt Leute Unfälle passieren, was gibts da in der Luft zu zereissen, damit man am Ende noch zur MPU muß um seine Fähigkeit ein KFZ zu lenken unter Beweiß zu stellen. Oder die Kohle von der Versicherung gleich dem Unfallgegener als Schmerzensgeld überweisen zu können.
    Bei Gewalt im Straßenverkehr versteht die Staatsanwaltschaft und das LRA wirklich keinen Spaß...


    Zudem möchte ich mal einen von euch sehen der da anfängt zu pöbeln oder gar zu schlägern wenn auf einmal ein Rudel Türken um einen rumsteht...


    Bei der Schadensbemessung muß ich feststellen wie wichtig doch ein Wertgutachten bzw. zumindest ein Kurzgutachten für unsere Auto's ist.


    Die Verhandlung war ja bereits, wie ist sie denn ausgegangen?


    MfG.


    Armin

    Hallo,


    auch mit dem 2,4er Block gibts mittlerweile H Zulassung...


    die andere Alternative, die du vorhast ist sauteuer (schätzungsweise ca. 1500-2000€)und Hohnen inkl. Übermaßkolben sind da Pflicht.
    Einfach Kolben und Kurbeltrieb umbauen funktioniert so nicht, da der Punkt in OT beim 2,4er minimal höher ist und du im 2,0er dort bereits "Unregelmäßigkeiten" haben wirst.


    MfG.


    Armin

    Hallo,


    die Motorhalter vom 2,4er passen nicht für den Kadett C, du mußt die vom C mit übernehmen (Befestigungslöcher passen).
    Auch die Ölwanne muß und der Ölansaugschnorchel muß ebenfalls vom 2,0 ltr. übernommen werden.


    Das größte "Problem" an dem Umbau ist meiner Meinung nach das Versetzen des Führungsrohrs (auch vom 2,0ltr. übernehmen) des Ölmessstabes, denn im Gegensatz zum 2,0 und 2,2ltr. CIH hat der 2,4er nur ein Loch am Motorblock dafür welches für den Einbau am Omega konzipiert ist. D.H. es muß ein Loch in den Motorblock in der entsprechenden Größe gebohrt werden. Die "Fläche" in die das Loch kommt ist allerdings auch bei diesem vorhanden (ca 10 cm hinter dem originalen) wenn du beide Motoren beieinander liegen hast wirst du sofort wissen was ich mein. Das dann überflüssige vordere Loch wird mit einem Metallstopfen verschlossen (der sollte normalerweise im 2,0ltr. Block noch vorhanden sein - rausklopfen und in den 2,4er vorne "einschlagen").


    Allerdings passt das Saugrohr des 2,4ers nicht unter die Motorhaube des Kadett C, viele fahren mit Webern und andere bauen sich ein gekürztes 6 Zylinder Saugrohr ein. Ne andere Alternative wär, ne Hutze in die Haube zu machen - aber wie sieht das aus ?!?


    Evtl. wird bei diesem Motor auch ne innenbel. Bremse an der VA nötig werden.


    MfG.


    Armin

    Hallo,


    was hast du denn als Ausgangsbasis für einen Umbau und was darf es kosten.
    Was hast du damit vor und soll der Wagen noch alltagstauglich sein? Was ist dir insgesamt wichtig (z.B. Spritverbrauch, Leistung, Drehmoment)
    MfG.


    Armin

    So jetzt ist es offiziell:


    Marktwert 11500€ bei ner Zustandsnote 1,0.


    Leider hat er sich irgendwie in der Liste vertan und ihn als normalen Ralley bewertet, aber bei dem ermittelten Marktwert ist's mir eigentl. soweit wurscht.


    Noch werden bei CD bei Kadett C (Manta und Ford Capri u.ä. Fahrzeuge) Motorumbauten, nicht originale Felgen usw. als wertsteigernd angesehen (Beiblatt von CD).


    Ich würd mal sagen, der Aufwand hat sich richtig gelohnt :)


    MfG.


    Armin

    So war heut beim ClassicData Gutachter...


    Einen endgültigen Betrag konnte er net nennen (abschließendes Gutachten/Zusammenfassung und Wertfestlegung macht CD) aber er hat die Zustandsnote 1,5 geschätzt


    MfG.

    Hallo,


    215er sind die kleinste Größe die auf 9x15 freigegeben sind, und wenn diese nicht optimal gelagert waren hast du schon bei diesen ein Riesenproblem die ohne Weiteres auf die Felge aufzuziehen.


    Die Dunlop sind auch so teuer, da es sich um einen Z Reifen handelt. Deshalb hab ich mir den Toyo Proxess besorgt, ist vom Index her ausreichend aber von den Eigenschaften um einiges besser und auch nur ca. halb so teuer - allerdings halt auch nur als 215/45/15 erhältlich.


    MfG.

    Das gelb ist die Originalfarbe des 1000er (GT/E2) QP's brilliantgelb, L445GN (mit grünstich) der oben Gezeigte GT/E 1 (gelb schwarz hat auch ein brilliantgelb aber mit rotstich - L445R.


    Das ist schon das richtige gelb...