Beiträge von Red-D

    Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem gehabt, der FOH hatte oft eingestellt und immer nur rumprobiert.
    Aus der Benzinpumpe kam Wasser und Sand, er reinigte sie, ohne die Ursache zu finden.
    Ich bin dann bald 10 Jahre nur mit Ärger rumgefahren - nur ruckeln und ausgehen.
    Dann habe ich mir alles selber beigebracht.
    Ich hatte alle Schläuche von der Tankentlüftung getauscht, auch das Ventil, das graue Teil,
    wo die beiden Entlüftungsschläuche dran kommen.Im Moment fällt mir nicht ein wie es heißt.
    Auch den Verbindungsschlauch vom Tankrohr zum Tank hatte ich getauscht.
    Das Tankeinfüllrohr oberhalb im Radlauf rostet gerne durch, wegen Spritzwasser und Sand.
    Ich hatte es entrostet und schweißen lassen.
    Wenn dein Tank innen Rost hat und noch nicht stark angegriffen ist, am besten Tank ausbauen
    und mit Tankentroster behandeln und dann versiegeln.
    Das beste ist immer, wenn man zuerst Schläuche und Tank überprüft und alles repariert.
    Wenn er dann noch nicht richtig läuft, als nächstes die Benzinpumpe prüfen, dann den Vergaser und zuletzt die Zündanlage.
    So hatte ich es auch damals bei meinem D auch gemacht - er lief dann einwandfrei.


    Gruß Guido

    Hallo
    Ich suche Tür Schacht leisten außen für den 3 Tührer 1,3
    Defroster Rahmen einsetze für das Armaturenbrett
    Und weiße Abdeckung für den Dämpfer rechts
    Gruß Guido

    Ich nochmal.
    Der Öldruckmesser funktioniert jetzt. Der Öldruckschalter ist neu und Anzeige ausgetauscht worden.
    Aber die Kühlwasseranzeige steigt nur ein bisschen und bleibt im blauem Bereich.
    ich hatte vom FOH zwar einen neuen Geber bekommen, aber der kann nicht ganz reingedreht werden,
    obwohl er die richtige Länge hat.
    Ich hatte gestern schon den dritten Drehzahlmesser eingebaut, aber sobald ich das grüne Kabel an die Zündspule anklemme springt er nicht mehr an.
    Ziehe ich das Kabel ab, springt er sofort an und läuft super ohne Probleme.
    Was kann das sein, so eine Sache hatte ich seit 23 Jahren noch nie erlebt, die Instrumente funktionierten bis jetzt immer einwandfrei.
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Gruß Guido

    Hallo,
    danke für den Tipp - als ich das grüne Kabel von der Zündspule gezogen hatte sprang er sofort ohne Probleme an.
    Ich habe den Drehzahlmesser getauscht, jetzt läuft er einwandfrei .Der Öldruckschalter ist auch kaputt, den habe ich bestellt.
    Den Öldruckmesser habe ich auch getauscht, weil er an den Kontakten innen geschmort hatte .
    Jetzt ist alles wieder OK. Danke nochmal für deine Hilfe.
    Gruß Guido

    Hallo Leute,
    vor einer Woche hatte mein Kadett einen Kurzschluss (das Kabel für die Kühlwasseranzeige war blank gescheuert und berührte die Ansaugbrücke).
    Ich hatte es getauscht, als ich dann mit dem Wagen fuhr, fiel mir plötzlich auf, dass Benzinanzeige und Kühlwasseranzeige auf null stehen blieb.
    Der Kadett fuhr aber einwandfrei, einen Tag später fuhr ich eine etwas weitere Strecke. P
    lötzlich hatte er Zündaussetzer..
    ich schaffte es noch gerade ans Ziel, aber am Abend sprang er nicht mehr an. Am nächsten Morgen wechselte ich Zündverteiler, Zündspule und Verteilerkappe.
    Mit den neuen Teilen sprang er auch nicht an, dann schmorte der Widerstand auf der Tachofolie bei eingeschalteter Zündung durch .
    Widerstand und Spannungsstabilisator habe ich ausgetauscht. An der Zündspule liegt auf Klemme 15 Spannung an,wenn die Zündung eingeschaltet ist.
    Mein Kadett-D zündet einfach nicht mehr, ich fahre ihn 29 Jahre regelmäßig, repariere ihn selber und er ist bis jetzt fast 10 Jahre einwandfrei gelaufen.
    Woran kann es noch liegen, für Tips von euch wäre ich dankbar. Der Tacho ist vom GTE mit Zusatzinstrumenten, die Zündanlage ist von Remi-Delco.
    Gruß Guido