Beiträge von gambla

    Nein, aber es ist doch mehr als deutlich. Kühlwasser geht täglich stark zurück, über Nacht läuft mir scheinbar die Soße in die Zylinder. Geht morgens derbe abrupt aus, und läuft dann irgendwann mit dicken weißen Rauchschwaden. Die Verfärbung beim Test habe ich gesehen, wurde ganz schnell gelblich. Und an meinem Öleinfülldeckel habe ich das erste mal hellen Glibber gesehen.

    sind gerade mal 5 Stunden angegeben, inkl. Zahnriemensatz läppert sich das einfach zusammen, und MwSt. auch noch drauf :(
    Hilfegesuch ist schon eröffnet, mal sehen was kommt, wäre schade drum

    Hallo,
    leider hat sich bei meinem 16V, Kat, heute bestätigt, das meine ZKD kaputt ist. Da ich es mir alleine nicht zutraue und mir das Risiko zu groß ist, suche ich Hilfe aus dem Raum
    Rüsselsheim/Mainz/Wiesbaden. Natürlich nicht für umme. Wäre er nicht schon geschweißt und hätte etliche Neuteil und Reparaturen hinter sich, würde ich ihn verkaufen, naja,
    eher einmotten. Da er aber technisch sonst noch gut in Schuß ist, kann ich jetzt nur noch hoffen Hilfe zu finden. Selbst der Preis bei einer freien Werkstatt wäre vlt. für einen alten Porsche
    noch in Ordnung, macht aber für den Kadetten leider keinen Sinn.


    Danke im voraus für jedes Angebot,
    Gruß,
    g.

    So, ist bestätigt durch Testmittel am Ausgleichsbehälter. Meine sehr gute Stammwerkstatt hat mit diversen Dichtungen, Zahnriemensatz, Wapu und Öl zusammen rund 890,- € errechnet. Jetzt ist guter Rat teuer.

    Danke Heiko,
    lass heute mittag messen. Heute morgen sprang erstmal zweimal nicht an, sofort abgewürgt, hörte sich schlimm an. Dann lief er recht ordentlich aber mit heftigen weißen Wolken hinten raus.


    Da der Austausch wohl sein muß, habe ich dringende Fragen:


    1) Lohnt sich der Wechsel überhaupt noch bei 280.000 km ? Oder sind andere Schäden, wie Lagerschaden oder ähnlich teures, zu wahrscheinlich ?
    2) Falls doch, sollte ich Zahnriemen, Wapu, Hydrostößel gleich mitwechseln lassen ? Noch andere Teile ? (wie nachgelesen)


    Eilt leider jetzt, Danke Euch.

    Heute mittag noch mal kurz gefahren, alles bestens, da der Motor heute schon gelaufen ist. Ab in die Garage: Tempfühler war verölt, sauber gemacht, geht. Die Zündkabel 1:1 gewechselt und alle dreimal auf richtigen Sitz geprüft, geht. Motor gestartet, läuft gut. Dachte schon: cool, alles bestens. Obwohl der Motor scheinbar rundläuft, kommt jetzt jede Menge weißer Qualm aus dem Auspuff. :( Hilfe !


    edit:
    Bin jetzt ziemlich sicher, das es die ZKD sein muß, obwohl ich keinen Ölschlamm sehe. Dachte der deutliche Wasserverkust kommt vom Ausgleichsbehälter (richtig feucht drunter), da habe ich mich wohl täuschen lassen. Was gibt es denn noch für eindeutige Zeichen für defekte ZKD ?

    Hi,
    bei mir vergehen keine 4 Wochen ohne irgendein Problem:


    Motor: C20XE, Kat, in GSI 16V - Wagen steht nachts in Garage


    Heute morgen gestartet und Motor hat brutal gestottert, als ob er nur noch auf 1 oder 2 Zylindern läuft. Fühlte sich an, als ob der Motor einen
    Widerstand zu überwinden hätte. Zündkerzen wurden erst von Werkstatt gewechselt, danach lief er auch einwandfrei. Habe schon Zündkabel hier, die ich
    mal wechseln will. Wäre aber ein großer Zufall, wenn die ausgerechnet direkt vor Wechsel den Geist aufgeben. Nach zwei Minuten liefer er dann
    wieder und keine Probs mehr gehabt. Heute mittag in Frankfurt ist er auch wieder einwandfrei angesprungen. Scheinbar zieht er über Nacht Feuchtigkeit ?


    Mein Kühlwassertemperatursensor ist gerade mal ein Jahr alt und scheint auch wieder defekt. Sendet der eigentlich ein Signal an das Steuergerät ?
    Kann das daher zusammenhänegn ? Er zeigt die Temperatur langsam ansteigend bis Mitte an, dann geht sie wieder runter /ganz aus, und dann wieder
    mal normale Anzeige.


    Danke für Tips und Kommentare,
    Gruß,
    g.