Beiträge von gambla

    Moin,
    Danke für die Bilder. Mußte es gestern fertig machen und hat auch geklappt. Die Kabeldurchf. am Rahmen habe ich auch noch gefunden, allerdings war die im Innenraum mit einer Bitumenlage (Beifahrer) zugemacht.


    Das einzige kleine Problem war, daß der Knopf auf Fahrerseite (in Verbindung mit dem Schließzyl.) garnicht die Positionen (oben/unten) halten wollte. Habs dann "entbunden", da es ja eh so leicht zu knacken ist. Und meinen haben sie schon zweimal aufgemacht...

    Oh, dann fahr besser langsam ! :)
    Bin morgen früh wieder dran und schaus mir nochmal an.
    Wenn wirklich welche da sind, aber zu hoch, reichen mir die Kabel wahrscheinlich nicht. Na mal sehen...

    Hab schon mit der Beifahrertür angefangen. Funzt, aber folgende Probs:


    1) Gestänge für den "Knopf" ist (von oben) leider erst hinter Blech, dann ca. 45° Richtung Schloß. Habe es deswegen vorsichtig oben rausgezogen (dabei leicht verbogen), dann Stellmotor-Stange vertikal an Gestänge geschraubt , kurz bevor das Ende des Gestänges unterm Blech verschwindet, und wieder reingesteckt / rückgebogen. Der Stellmotor drückt/zieht vertikal, nur minimale horizontale Bewegung. Dann Stellmotor unten rechts montiert, zweites Loch für die zweite Schraube muß ich noch bohren und fertig !


    2) Tür bzw. Türanschlag Chassis hat leider keinen Kabelkanal, muß ich wohl bohren ?

    Hi,
    ich nehme immer nen dünnen Schraubenzieher und hämmer den in der Mitte durch (Achtung Sauerei). Dann kann man mehr Kraft von beiden Enden anbringen und abdrehen. Ging das letzte mal wieder ruckzuck...

    Guten Abend,
    nachdem ich mich jetzt langsam aber sicher über die Rostvorsorge schlau mache, frage ich mich gerade, wie es eigentlich bei Opels o.a. mit Materialermüdung aussieht. Jemand vom Fach hier oder mal etwas in der Richtung gesehen ?

    Hi,
    die Suche gab nichts her. Hat jemand Videos/Filme oder kennt eine Quelle für Autovideos, z.B. Testberichte, über den Kadett E GSI /16V ? Die privaten bei Youtube &Co. meine ich natürlich nicht!


    Danke + Grüße

    Danke Euch für Eure aufmunternden Wort! Ohne den Zuspruch von vielen Leuten hier würde ich jetzt garnicht erst anfangen. Nächste Woche erfahre ich die Preise, und im Januar solls dann losgehen. Da ich schon einen kleinen Kompressor habe, habe ich auch schon mal alles Nötige für die Hohlraumvers. bestellt, die die Schweller dann sofort erhalten sollen.