Gerne! Auf jeden Fall Interesse ! Nur vor der Verkabelung habe ich einen heiden Respekt... (wie schreibt man das denn..)
Beiträge von gambla
-
-
Naja, geht relativ leicht, entsprechend dem Baujahr würde ich sagen. Ist eigentlich nur der typische Widerstand der beiden "Positionen". Kann ich das mit Fett schmieren ?
Frank: Der Zylinder ist kaputt und sitzt auch nur noch locker drin (2x aufgebrochen). Beide Türgriffe gehen "normal" leicht und funzen.
Denke ich werds mal riskieren, nur den Einbau werde ich nicht selbst schaffen was ich so gelesen habe... :rollin:
-
Hi,
die wollte ich mir auch einbauen, da mein kaputtes Beifahrertürschloß schon seit Jahren nervt.1) Meine Werkstatt meinte aber auch, daß das Gestänge i.O. sein muß. Woran merke ich das denn ? Und könnte man es im Falle wieder leichtgängig(er) machen ?
2) Vielleciht ne doofe Frage, aber wie funktioniert das mit dem mitgelieferten Klappschlüssel eigentlich ? Müssen die dann von einem Schlüsseldienst auf das Schloß angepasst werden ?
-
@Music-Boy:
Ja, ohne andere Kadetts und Ihre Besitzer (und Ihre Arbeit) herabzusetzen, würde ich einen "Nicht-16V" gleich
verschrotten. Aber das sie wirklich selten werden wurde mir erst bewußt als mich die letzten beiden Jahre
,zwei oder drei mal, Männer mit leuchtenden Augen aufs Auto angesprochen haben. Allerdings muß ich jetzt
bestimmt 1500,- in die Reparatur stecken und die Angst vor einem Motorschaden sitzt mir schon im Nacken...@cyberformence:
Genau das ist mein Albtraum, und das vielleicht noch mit Kind im Auto. Deswegen werde ich mich die nächsten beiden
Jahre ausschließlich um den Rost / Versiegelung / Sicherheit kümmern. Auf der Enterprise würde man sagen: "Die Strukturelle Integrität ist gefährdet ! Schäden auf Decks...."
Lieber außen pfui und innen hui !Erst dachte ich ja, ich hab ja noch TÜV bis Juli. Da aber die Schweller komplett weg sind, frage ich mich jetzt, ob ich überhaupt noch fahren darf ???
-
-
Hallo,
leider kann ich meinen aus familiären Gründen nicht stilllegen und komplett restaurieren. Und da unsere 16Vs außer dem Rost keine natürlichen Feinde haben, habe ich diesem jetzt den Krieg erklärt !
...
die Schweller sind nicht mehr vorhanden:
...
...
die schwierigste Stelle, an der Aufhängung:
...
....
...und die andere Seite, im Fußraum
...
...
Diese Woche erfahre ich hoffentlich, endlich was der Spaß kosten wird. Wenn Ihr einen guten, günstigen Schweißer im Rhein-Main-Gebiet kennt, bitte melden ! Danke !
.
. -
-
Danke Asco,
ja, das wird dann wohl zu teuer (schade, wäre schön einfach...). Aber Kondenswasser könnte sich dann nicht bilden ohne Hohlraum oder ? -
Ok, Danke, dachte nun wirklich nicht, das die so groß sind bzw. das es dadurch dann so teuer wird.
-
Da ich ja noch am Lernen bin, sei die Frage erlaubt, warum das unsinnig wäre ? Meine Überlegung (als Anfänger) ging dahin, falls man keine Sonde hat (!), daß beim Fluten dann auch absolut jede Nische gefüllt wird (natürlich vorher alle anderen Öffnungen geschlossen) ?
Danke für Eure Geduld !