Beiträge von gambla

    Hallo,
    beschäftige mich gerade mit der Hohlraumversiegelung. Was mir aber aus vielen Beiträgen im Web nicht klar geworden ist:


    Kann/Sollte man einen Hohlraum komplett mit Wachs fluten oder nur die Innenwände mit dieser Sonde besprühen ?
    Ist ersteres überhaupt machbar ?


    Danke + Grüße

    thread: C20XE Höchstgeschwindigkeit geschlossen


    Warum wir der thread einfach geschlossen ? Die SuFu hat eben nichts vernünftiges ergeben, so daß
    man das Thema wohl anbringen dürfen sollte. Leider fällt es mir selbst als Neuling auf, daß hier
    leider scheinbar übermotivierte Moderatoren glauben, ständig willkürlich threads abwürgen zu müssen.
    Und das mit dem üblichen Hinweis auf die Suchfunktion, die der Moderator wohl besser erstmal selbst hätte
    benutzen sollen.


    Meinungsäußerung zulässig hier ?

    Hi,
    habe schon oft gelesen, daß ein Kadett GSI 16V (Serie, wie meiner) angeblich "leicht" 240 - 250 km/h schafft. Bei mir waren es unter perfekten Bedingungen max. 230 km/h (15"-Felgen mit 195er Reifen). Sind diese Aussagen übertrieben oder hängt das evtl. mit der PS-Streuung der Motoren zusammen ?

    Danke für die rege Beteiligung,
    leider ist der Kadett wegen Firmenwagen jetzt unser Zweitwagen (aber meine Nr.1 :D) geworden. Und auch wenn's weh tut, bis auf ein monatliches Ausfahren wird es wohl nur Kurzstrecke in Zukunft sein! ;(
    Und andere mögen mich berichtigen, der original, auch wenn optisch klasse, rostet eben auch vor allem von innen... Wie will man das verhindern ? :(


    Daher möchte ich jetzt unbedingt mal Edelstahl.

    Naja, den Aufwand wollte ich nicht betreiben, der Preis und Haltbarkeit sind wichtiger. Und ATU ist doch nicht so schlecht, manches kann man doch kaufen, alles eben besser nicht... Und das P/L Verhältniss ist eben wichtig.


    Finde recht wenig über das Tauschen eines ESDs. Was ich aber gelesen habe, kann es bei festgerosteten mal auch nur mit Schweißen oder Flexen möglich sein ! Aua! :rollin:
    Das lass ich dann auch besser...
    (wieder etwas weniger gespart, verdammt !)

    Genau das ist es, rostet dann wieder weg wie nix. :stance:
    Ein original Endtopf kostet etwa 130,- und für um die 250,- sollte ich wenigstens irgendeinen aus Edelstahl bekommen.
    Laut mag ich es ja nicht, aber stimmt schon, das der 16v natürlich alles nur kein leises Auto ist. Aber für die Haltbarkeit nehme ich das in Kauf.


    Aber wie lange halten die wirklich ? Rosten die auch vor allem von innen ?

    Kann man bestimmt verchromen lassen, hab schon einige Bilder von nachträglich verc. Teilen gesehen. Aber weiß nicht wie das mit der Hitze ist ?


    KAT:
    Wenn ich keinen gebrauchten Serien-Kat (der auch noch was drin hat) bekomme, werde ich mir einen Metallkat (ca. €200) einschweißen lassen, einfach wegen der Haltbarkeit.


    back to topic:
    Im Moment habe ich den Remus Typ 778 (2x eckig) im Auge und frage mich, ob ein gebrauchter Sinn macht ?

    Mein 16V (225.000 km) klackert auch so lange wie kalt. Jetzt wollte ich auch schon die Hydros tauschen. Mein Werkstattmeister meint aber, das bringe nichts, da die neuen einen "Schutzfilm" haben, der nach ca. 6000 km wieder ab ist und dann gehts wieder los. Der 16V ist einfach rauh und so ein alter Motor baue sich, ganz normal, ein gewisses "Polster" auf.
    Solange aber alles innerhalb der Toleranzen ist, ist alles i.O. Daher halte er von einer Reinigung (bei alten 16Vs) nichts, evtl. könne es sogar schädlich sein.


    Das richtige Öl ist wohl, m.M.n., der einzige vernünftige Ansatz.