Beiträge von gambla

    Bilder kommen noch, warte noch auf den Preis von der Werkstatt von dem doch alles abhängt. Ein Ersatzwagen wird mir zu teuer, deshalb werde ich das Schweißen + Zahnriemen jetzt machen lassen. Der "Killer" ist letztenendes nicht mal das Geld, sondern Zeit. So werde ich gezwungernermaßen die nächsten Jahre nach und nach Teile ersetzen, reparieren, versiegeln...


    Mit dem Rost sehe ich es eben auch so, das konnte ich nicht akzeptieren! Notfalls hätte ich ihn abgemeldet und Schweißen gelernt und ihn dann wirklich langfrisitg komplett gemacht.

    Hi,
    ja ja ich weiß, ich starte schon wieder ein Thema... :)


    Ich habe schon etlich threads gelesen und Herstellerseiten besucht, aber brauche nochmal Eure Tipps für einen Endtopf:


    - Doppelrohr eckig (Serienoptik)
    - Edelstahl komplett
    - möglichst leise (bin schon einer der älteren Säcke hier...)


    Ich weiß, das Remus und Jetex sehr gut sein sollen, aber eckig scheint wohl nicht gerade in Mode...


    Danke Euch!

    @Satanas16V:
    Überlege mir einen Edelstahl-Kat (ca. 200) einschweißen zu lassen. Danke auch für den Ersatzteil-Tip.
    Den Motor würde ich gerne überholen (lassen), aber das Geld...Auf jeden Fall jetzt schnellstens Zahnriemn, Wapu.
    Die Dichtung vom verteiler (O-Ring) muß ich machen. Dann mal weitersehen...


    Habe noch einen Tipp mit ner Werkstatt bekommen. Der scheint Opel-freundlich, viel Erfahrung, macht guten Eindruck. Er sprach auch gleich von ordentlicher Hohlraumversiegelung (!). Morgen bekomme ich einen (angekündigten "guten") Preis mit vereinbarter Eigenleistung. Den Zahnriemen lasse ich noch mitmachen (ca. 60.000 km überfällig), nicht das mir der Motor danach abraucht.


    Mann, wenn's kein GSI 16V wäre, und ich nicht so an ihm hängen würde... :)

    Hallo,
    leider ergab die Suche im www nichts brauchbares. Da mein GSI schon zweimal aufgebrochen wurde, ist das Beifahrerschloß hinüber (läßt sich nicht drehen/aufschließen). Jetzt würde ich gerne die Türschlößer beide tauschen.


    Einen neuen Schloßsatz finde ich im Web garnicht ? Die gebrauchten Schloßsätze scheinen recht rar, und ob die lange halten ??? :kratz:


    Was mach ich nu ? ?(


    Danke für Eure Hilfe !

    opelwelt:


    Bei meiner ersten Frage meine ich, daß ich für die Achsmanschetten doch auch das Federbein (?) rausbauen muß um dranzukommen, oder ? Hängt doch alles zusammen, oder ?


    Leider wird Koni & Co. zu teuer, werde mich bei allen Teile auf das beste Preis/Leistungsverh. beschränken müssen.


    "Nur Federn drin" ? Oder meinst Du, Du hast nur die Federn getauscht ? Dummerweise finde ich, bis jetzt, im www keine Fahrwerks-Sätze, die ja insegsamt doch billiger sein müßten als alles einzeln.


    16v fahrer:
    Genau so hatte ich es vor. Erstmal muß ich sein Leben retten !


    Stimmt da was nicht? Bei ATU soll ein Dämpfer 135,- kosten, bei Lott 35,- ???

    Hallo,
    habe ein paar Fragen:


    1) Lenkmanschetten, Stoßdämpfer und Domlager macht man doch wegen den An-/Abbauten alles zusammen oder ?
    2) Kann man das selbst mit fachkundigem Helfer schaffen ?
    3) Welches Spezialwerkzeug (z.B. Federspanner) brauche ich noch. Haben die sowas in der Mietwerkstatt ?
    4) Wo und welchen Stoßdämpfer / Fahrwerk (?) sollte ich kaufen ? Muß nichts besonders sportliches sein, einfach gut
    und günstig.
    5) Wäre ein komplette neues "Fahrwerk" vorne und hinten ratsam ?


    Danke Euch.

    Danke nochmal an Alle. Und als ob es nich genug wäre, brauche ich wohl noch einen neuen Kat. Was ist denn neben dem Kat eigentlich noch für die Abgaswerte verantwortlich, Motor, Lambdasonde ? Wo würdet Ihr den Kat kaufen ?


    Danke !