Beiträge von gambla

    Mißverständniß, ich hab noch TÜV bis zum Sommer, dann (wenn entschieden) würde ich auch gleich anfangen. Der Rost (beim Kadett wohl klar) wäre das erste Thema.


    Rostlöcher muß man zuschweißen, aber wie ist das denn eigentlich mit den angerosteten Stellen ? Reicht Schleifen + Grundieren + Unterbodenschutz ? Oder muß auch Lack drauf ?


    Wünsche allen mal ein schönes Wochenende !
    Grüße

    Nene,
    Danke für den Tip, aber wenn ich es mach, dann werde ich ihn wohl ich für ca. 2-3 Jahre (wahrscheinlich wird Chevy Matiz geleast) stillegen, das geht ja sonst garnicht. Bei dem Thema, macht der Motor das so mit, oder müssen Betriebsflüs. raus ?

    Erstmal allen vielen Dank!


    Viele raten mir eine neue Karosse zu suchen und umzubauen. Wie "16V fahrer" glaube ich kaum, daß ich überhaupt eine finde, und dann noch zum guten Preis. (dann ist der Rostschutz vllt. auch schon wieder ein paar Jahre alt?). Übrigens liege der Bestand der 16Vs lt. Wikipedia auch bei nur noch 2000 (!).


    Mir liegt natürlich sehr viel am Wagen und Arbeit und Zeit scheue ich keinesfalls. Zeit, aber vor allem Geld ist wie bei jedem knapp, so daß ich mir den Traum vom absoluten Neuaufbau leider nicht leisten kann. :(
    Vorerst muß ich mich mal aufs Notwendige beschränken und möchte bei diesen Reparaturen aber mehr in Schutz/Versiegelung investieren. Auch wenn Herzblut mit dabei ist, muß für mich der Nutzwert auch da sein. Ein reines Sommer-Hobby-Auto ist leider nicht drin.


    kadettler: Danke, werde gleich mal reinschauen...

    Hi,
    bei meinem 2-Türer GSI 16v müßte ich beide Schweller (innen + außen) ersetzen. Nach vielem Nachlesen komme ich aber mit den Begriffen nicht mehr zurecht ! :rollin:


    Das einzige was ich finde ist das: "Schweller/ Einstiegsblech Opel Kadett E mit Anschlußblech"


    Wäre das der komplette innen + außen ?


    Danke Euch!

    Hatte ich schon dran gedacht, aber glaube kaum, daß ich einen unverbauten (GSI 16v) mit wenig Rost bekomme. Zum anderen geht es mir ja auch um das bereits investierte Geld (z.B. schon umgeschlüsselt auf Euro2).
    Möchte eben möglichst viel selbst vorbereiten sodaß man z.B. "nur noch" die Bleche reinschweißen müßte.

    Hi,
    da es kein allgemeines Forum gibt, setze ichs mal hier rein:


    Bei meinem 16v müßte folgendes gemacht werden. Natürlich sagt die Werkstatt "Wegschmeißen".
    Seht Ihr als Schrauber hier einen absoluten K.O.-Mangel ?


    Rostlöcher:


    Radhaus v.r. 3x
    Rahmen v.l.
    Unterboden r. an Kraftstoffleitung
    Unterboden Lenkeraufnahme l.
    + Verstärkung innen
    Querträger v.r.
    Endspitze h.l.
    Schweller r.+l. (komplett)


    Sonstiges:


    beide Lenkmanschetten
    Dichtring Verteiler
    Br.-Reiniger (?)
    Radlagerspiel h.r.+l.
    Stoßdämpfer
    Domlager
    Traggelenke (?)
    Tankentlüftung
    Benzinpumpengummis


    Nach einigem Hin- und Her überlege ich jetzt doch den Wagen (wegen Zeitmangel über 2-3 Jahre) neu aufzubauen, da ich ja auch für diesen "Zustand" nichts mehr bekomme und eine Garage habe. Zum einen
    sehe ich es als Investitionsschutz für alles was man schon reingesteckt hat, und, da Motor und Getriebe etc. noch ok sind, ist das Auto für mich persönlich nicht wirklich schrottreif.


    Was mich aber beschäftigt:


    1) Angenommen er wäre entrostet und versiegelt. Wie lange kann ich den dann fahren ? Für 5 Jahre macht man sich die Arbeit doch nicht, oder ?


    2) Für welche Laufleistungen aber sind Achsen, Antriebsstrang, Getriebe, Radlager etc. gebaut ?
    Kann man die auch in 5-10 Jahren noch ersetzen ?


    Auf der anderen Seite sind meine jetzigen Kenntnisse (noch beschränkt) und möchte mich damit
    nicht übernehmen und es nachher bereuen.
    Danke für Eure Meinung !

    Danke. Lasse den Wagen morgen mal auf Rost checken.
    Die Querlenkeraufnahme ist ja auch besonders wichtig. Daraufhin entscheidet sich die Zukunft des Wagens... :(


    Ggfs. es wären nur die Schweller. Fault der mir nicht auch an anderen versteckten Punkten durch ? Oder könnte ich den dann wirklich noch ein paar Jahre TÜV-gerecht fahren ?