Na ! :frankie:
Bitte beachten:
Wer 16Vs nachmacht oder fälscht oder Nachgemachte oder Gefälschte 16Vs in Umlauf bringt, wird mit 10 Jahren Golf bestraft !!!
Beiträge von gambla
-
-
Hallo,
hab kein passendes Forum gefunden ?aus Wikipedia:
"Die Gesamtzahl aller noch in Deutschland existierenden Kadett GSi 16V belief sich am 1. Januar 2005 auf 3313 Stück, am 1. Januar 2006 gab es in Deutschland noch 2507, am 1. Januar 2007 noch 1978 Exemplare."
Kann man die aktuellen irgendwo nachsehen ? Auf der Seite vom Kraftf.bundesamt finde ich es einfach nicht ?
Grüße
-
Danke Dir,
auf meine Frage zurückzukommen: d.h. "richtig gemacht" sind der innere und äußere Schweller auf ganzer Länge ?Da ich den hinteren rechten Radlauf schon hab machen lassen, sollte sich die Invest. doch noch mal lohnen oder ?
(Motor hat 225.000 km)Warum rosten manche Teile so extrem stark ? Wasser und Luft kommt doch an den ganzen Unterboden ?
-
Danke Euch. Ja, war seinerzeit fürn TÜV. Dann haben die wohl nur etwas "draufgebraten". Hätte ich das gleich gewußt...
Wie ist denn "richtig" gemacht ? Für mich als Laien ist der Schweller ja "nur" eine lange Kante auf beiden Seiten ?
Da ich den hinteren rechten Radlauf schon hab machen lassen, sollte sich die Invest. doch noch mal lohnen oder ?
(Motor hat 225.000 km)Warum rosten manche Teile so extrem stark ? Wasser und Luft kommt doch an den ganzen Unterboden ?
Mir wird das Herz bluten wenn ich den stillegn müßte...
-
Hallo Kadetten!
Gestern habe ich bei meinem 89'er 16V Ölwechsel gemacht. Beim Anheben mit dem Wagenheber hat es dann übel geknarzt und geächzt. Ganz offensichtlich sind meine Schweller (vor 2 Jahren geschweißt) schon wieder total durchgerostet und scheinen regelrecht "aufgeweicht" ???
Jetzt habe ich ein paar Anfänger-Fragen an die Experten:
1) Sind die Schweller sicherheitsrelevant, insofern das das Auto bildlich gesprochen "durchbrechen" kann ?
2) Angenommen, die Schweller sind auf kompletter Länge durchgefault. Was kann schlimmstenfalls beim Fahren passieren ? (Tochter fährt öfter mit)
3) Schwager meint, das die Schweller nach 2 Jahren durchaus schon wieder durch sein könnten. Kann man es besser und haltbarer machen ? Was dürfte das kosten ?Hab etwas Schiß, da mir früher bei meinem D-Rekord mal einfach so ein Achsschenkel durchgebrochen ist...
Habt mir schon öfter geholfen. Danke im voraus !
-
Hallo zusammen,
nach dem letzten TÜV meinte meine Werkstatt, das nächste mal würde es eng wegen der Substanz meines Wagens (89' E GSI 16V). Die Frage die sich ja dann jedem stellt ist doch, ob man z.B. einen neuen Gebrauchten für sagen wir € 5000 kauft oder eben das Geld zum Erhalt des Wagens verwendet ?Müßte meiner grundsätzlich komplett zerlegt und neu aufgebaut werden, oder kommt man immer wieder auch mit Reparaturen/Schweißen durch?
Ich würde ihn natürlich am liebsten behalten und denke daß man ja auch im Notfall z.B. Motor, Getriebe wieder relativ günstig bekommt.
Was meint Ihr ? Wo seht Ihr Vor- und Nachteile ?
-
Danke allen!
Ist wirklich nicht einfach da was zu finden oder ?
Auf jeden Fall waren das goldene DTM-Zeiten... -
Danke allen, werde mal sehen was die Kosten...
-
Ich meine das rote "16V". Ich glaube das war, vor der Front stehend, rechts unter dem Scheinwerfer auf der Front-Schürze. Das "GSI" habe ich auch im Kühlergrill.
-
Hi,
wer kennt überhaupt eine Seite über die DTM-Kadett-Geschichte ? Ich finde leider gar keine...Danke + Grüße