Hallo zusammen,
nach dem letzten TÜV meinte meine Werkstatt, das nächste mal würde es eng wegen der Substanz meines Wagens (89' E GSI 16V). Die Frage die sich ja dann jedem stellt ist doch, ob man z.B. einen neuen Gebrauchten für sagen wir € 5000 kauft oder eben das Geld zum Erhalt des Wagens verwendet ?
Müßte meiner grundsätzlich komplett zerlegt und neu aufgebaut werden, oder kommt man immer wieder auch mit Reparaturen/Schweißen durch?
Ich würde ihn natürlich am liebsten behalten und denke daß man ja auch im Notfall z.B. Motor, Getriebe wieder relativ günstig bekommt.
Was meint Ihr ? Wo seht Ihr Vor- und Nachteile ?