zentalverriegelung

  • #11

    Das geht schon, mit nem Relais und 2 Sperrdioden. Jedoch nur entweder beim Aufmachen oder beim Zu machen. Man kann sich auch viel Arbeit mit 2 Relais und 4 Sperrdioden machen und hat das dann so das die blinker 0,5 sek angehen.


    Jedoch ist dieser impuls bei Tageslicht durch die Trägheit des Auges und des Blinkers die Arbeit nicht wert.


    Hat die ZV einen Anschluss für ne Hupe?? Da könnte man was drüber machen.

  • #13

    und auch mit der neuen hab ich meine probleme :stance:


    die anleitung gibt die möglichkeit einen "trigger switch" (vermutlich panik knopf) einzubauen und eine alarmanlage anzuschließen.


    auf der fernbedienung hab ich einen extra knopf mit einer kleinen kugel in der ein blitz führt. ich hab ein braunes und ein weißes kabel zu den jeweiligen verbrauchern (trigger switch und alarm). mein ihr ich kann da irgendwie eine heckklappenentriegelung draus machen?

  • #14

    kannste die ANleitung mal einscannen???


    Ich vermute das der Trigger der Türkontakt ist.
    Und der Alarm ausgang wird ne Signal Leitung sein für ne Sirene zum Chirpen.


    Bin mir da aber nicht sicher. Mit Anleitung wäre es einfacher.

  • #15

    Also ich hab mir auch eine Fernbedienung gekauft mit Alarmanlage. Das ist eine Klappschlüsselfernbedienung. Hab auch drei Knöpfe drauf. Einmal "Auf" , dann "Zu" und einmal die Kugel mit dem Blitz. Bei mir wäre das der Motorfernstart, aber den habe ich nicht angeschlossen.
    Kofferraumöffner habe ich auch integriert. Da muss ich nur 3 Sekunden lang die "Auf" Taste drücken.
    Dann geht ein Signal von der Steuereinheit weg.


    Aber eigentlich brauchst du ja nur mal auf den Knopf (Kugel mit Blitz) drücken und schaun ob du ein +12 Volt Signal auf eines der Kabeln hast. Wenn ja dann brauchst du ja nur das Kabel den Motor vom Kofferraumöffner dran schließen.


    Noch ein Bild von meinem Schlüssel


  • #16

    ja exakt die fernbedienung hab ich. kannst du mir bitte mal deine anleitung schicken. und erklären wie du das mechanisch beim kadett realisiert hast. vielen dank. mich würden auch die angelpunkte für die verriegelung in den türen interessieren. das hab ich noch nicht wirklich raus wo ich da am besten hebel.

    2 Mal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #17

    Die Anleitung hab ich dir mal geschickt.
    Wegen der Montage der ZV Motoren in den Türen kann ich dir so nicht erklären. Am besten du machst mal Fotos von den Türen.
    Meine Lösung für die hinteren Türen gefallt mir selber nicht so ganz. Die muss ich selber noch mal bearbeiten.

  • #18

    Hallo zusammen,


    habe mir auch vor monaten bei e-Bay eine ZV zum nachrüsten besorgt.
    Da funktioniert die Blinkeransteuerung super.


    Am Steuergerät werden 2 Stecker angeschlossen.. Einmal für die Stellmotoren , und ein 2.ter Stecker für die Blinkeransteuerung. Dieser Stecker hat 2 braune Kabel.
    Ich hab den Schalter der Warnblinkanlage ausgebaut, mir die Kabel der vorderen und hinteren Blinker aus geprüft .
    Dann hab ich ein Braunes Kabel des Steuergrät auf den Kontakt der vorderen und das anderen auf den kKontakt der hinteren Blinker mit aufgeklemmt.


    Und siehe da, es funktioniert einwandfrei.


    ZV bei ebay---- tuningprofis--- Artikelnummer330166736604


    Preis: 23,40 incl. Versand


    Einbau ist mit ein wenig technischem Verständniß kein Thema. Vorraussetzung, die Schliessgestänge in den Türen sind leichtgängig.

  • #19

    Hi,
    die wollte ich mir auch einbauen, da mein kaputtes Beifahrertürschloß schon seit Jahren nervt.


    1) Meine Werkstatt meinte aber auch, daß das Gestänge i.O. sein muß. Woran merke ich das denn ? Und könnte man es im Falle wieder leichtgängig(er) machen ?


    2) Vielleciht ne doofe Frage, aber wie funktioniert das mit dem mitgelieferten Klappschlüssel eigentlich ? Müssen die dann von einem Schlüsseldienst auf das Schloß angepasst werden ?

  • #20

    Kannst du den Türpinn leicht rauf und runter bewegen????
    Wenn ja geht das schon. Wenn nein auch jedoch solltest du dann mit einem höheren Stellmotor-verschleiß rechnen. Vorallem bei den Ebay Stellmotoren.


    Ja der Schlüsseldienst muss den Rohling nach deinem Schlüssel fräsen.


    Da fällt mir gerade noch was ein.


    Ich bin ja mal gespannt wie lange der Klappschlüssel dann bei euch hält. Der hat am Vectra genau 3 Wochen gehalten, dann war die Feder hinüber die den Schlüssel hält.
    Von auf Garantie nen neues Gehäuse zu bekommen war da überhaupt nicht die Frage bei meinem Händler. Der meinte nur "Schwergängiges Schloss".

    2 Mal editiert, zuletzt von MW.Sec ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!