Danke Krissi, ich will ja klassische, find abe nüschts.
passen die drauf, Kanten sind umgelegt:
ASA AR 1 7 x 17 ET: 38 Lochkreis: 4 x 100 Mittenloch: 64 Farbe: silber frontpoliert Montagekit: 10316
Danke Krissi, ich will ja klassische, find abe nüschts.
passen die drauf, Kanten sind umgelegt:
ASA AR 1 7 x 17 ET: 38 Lochkreis: 4 x 100 Mittenloch: 64 Farbe: silber frontpoliert Montagekit: 10316
Hallo,
über die Suche nichts gefunden. Mir ist eben auf der Autobahn bei etwa 6500 das Gaspedal hängengeblieben. Ich würde fast behaupten, dass es sich von alleine noch weiter durchgedrückt hat.
War ganz schön erschrocken und bin sofort auf die Bremse. Dann scheint es sich mit einem kleinen Ruck wieder gelöst zu haben.
Muß ich es einfach nur mal fetten oder hat das vlt.(noch)eine ganz andere Ursache ?
Danke + Grüße
Beide haben das klassische LeMans Design mit Y-Speichen, finde die nicht neumodisch. Der Calibra hatte auch schon die BBS in diesem Design, kommt man auch nicht dran. Schau Dir mal bitte an, was bei den Felgenhändlern in passender Größe für den E angeboten wird, etw 95 % ist da tatsächlich neumodisch. Die Auswahl ist mehr als bescheiden, eher traurig. Und die IB-Alus konnte ich ja auch wieder wegen der sch... ET abschreiben. So Klassiker wie Ronal Turbo oder Azev A sind einfach nicht mein Ding.
Alternativ im LeMans Design habe ich noch folgende gefunden:
1) Dotz Felgen Mugello 7.0Jx16 ET35 4x100 für OPEL CORSA ASTRA VECTRA TIGRA COMBO M - die sollten ja auf jeden Fall passen
(der ebay "Prüfer" nach HSN/TSN sagt aber passt nicht)
2) ASA AR 1 7 x 17 ET: 38 Lochkreis: 4 x 100 Mittenloch: 64 Farbe: silber frontpoliert Montagekit: 10316
Mal Rückmeldung von mir. Ich habe jetzt einen Karosseriebauer / Lackierer in Rüsselsheim gefunden. Die Suche verlief natürlich etwas zäh, so wie wenn man heute einen Handwerker fürs Haus sucht.
Der erste macht nur Spot-Repair. Der zweite will es mal "durchrechnen" und sich melden ("Preis übersteigt Fahrzeugwert"). Der dritte war freundlich aber hätte keine Zeit, zu kleines Team. Heute beim vierten habe ich ein gutes Gefühl und der Preis stimmt. Mein Eindruck: er hat sich Zeit genommen, scheint Opel-freundlich, keine Andeutungen in Richtung, dass es ja nur ein Kadett GSI ist und kein Benz.
Beide Radläufe hinten werden geschweißt, plus andere Roststellen, Beulen/Dellen und Lackierung. Da Ihr sowieso fragt, für rund 5000, € auf Rechnung. Das ist hier im Rhein-Main Gebiet ein fairer Preis,
habe mit mehr gerechnet. Termin ist fest für Ende Oktober. Da ja recht viel zu machen ist, wird er über den Winter gemacht, da fahre ich ihn ja eh nicht.
Jetzt hoffe ich, dass das alles so klappt, und er nächstes Jahr, nach 30 Jahren, in neuem Glanz erstrahlt, verdient hat er es. Drückt mir die Daumen !
OK, dann muß ich mal sehen. Danke für deine Geduld.
Wow, klasse Seite. Hmm, wenn ich das jetzt mit der Innen- /Außenkante richtig verstehe, auch anhand der Achsgrafik, dann steht die Felge innerhalb des Radhause 1,6 cm weiter raus und
außen "nur" 0,4 cm ?
Mal drüber nachgedacht, da die Kante des Radlaufs hinten rechts fritte ist, muß das eh geschweißt werden. Dann überlege ich ehrlich vlt. gleich beidseitig neue Kanten und beide ziehen lassen, bevor es ans Lackieren geht.
Ist natürlich noch eine Kostenfrage. Ich habe einfach kein Glück mit der Karre und schon garnicht bei den Felgen.
Gerade nochmal nachgeschat, zur Zeit habe ich diese Größe drauf:
7,5 J x 16 H2 35 - aber mit den schmalen 195/45 R16 RainSport 2 FR (Felge steht raus)
bei den Le Mans würde ich 0,5 Zoll = 1,25 cm sparen:
7 x 16 ET 25
Zu der ET, warum kannst Du das "vergessen" ? Oder generell beim E ? Sorry, kenne mich wie gesagt nicht so gut aus. Lt. Frank passt ET35 gut, das wären "nur" 1 cm Unterschied ?
Danke Opelaner,
muß das ganzeThema ET nochmal nachlesen.