Beiträge von BeautyOpel

    Hi naerja,


    schade um den schönen alten Kadett, hier hätte man ja noch ein wenig schlachten können. Oder.?
    Mir fällt da der verchromte Öleinfülldeckel gleich auf.


    Nu isser wech. - Leider zu spät.

    Hi Chris,


    prima, da haben wir ja noch einen Grund zum Feiern.


    . . . und super, das es weiter geht.
    Es ist schon recht Informativ, das, was im Kadett-Info steht.


    Ich wünsche Dir noch viel Spaß bei Deiner Freizeit-Tätigkeit.

    Hi WaTPsycho,


    ich würde die ganze Angelegenheit unter "Probleme lösen" über eBay erledigen lassen.


    Hier ein Video, wie Du Probleme lösen kannst mit dem Käuferschutz.


    Probleme lösen klick hier


    Ich finde es es absolut nicht n Ordnung vom Verkäufer, dass er ein Auto beschreibt mit "Kein Rost" und das Bodenblech ist total durchgerostet.
    Deine Freundin wollte Dir doch mit dem Kadett eine Freude machen?


    Ich will nur hoffen, dass Du den Kadett in dem rostigen Zustand wieder auf dem Hof des Verkäufers gestellt hast.


    Ich wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Reklamation!


    Gruß
    DreamOpel und BeautyOpel

    Hallo Chillo17,


    das hat ja nicht so richtig mit der Glaskugel geklappt.


    Hätte doch lieber jemanden fragen sollen, der sich mit einer durchhängenden Heckscheibe auskennt.


    Meinen Dank auch an Keo und Loki.


    P.S.: So hat man aber trotzdem Spaß hier im Forum!

    Hallo Astra-f-anatic,


    so mancher Kadettfahrer freut sich, wenn das Verbrennungsbild von den Zündkerzen hellgrau ist.
    Das bedeutet, dass der Motor optimal und sparsam arbeitet und keinen Ölverbrauch hat.


    Du kannst beruhigt die Kerzen wieder einsetzen und bis zur Zulassung warten und anschließend durchstarten.
    Jetzt, wo Du die Zündkerzen schon herausgedreht hast, würde ich diese etwas reinigen und den Elektrodenabstand kontrollieren.
    Der Abstand soll zwischen 0,7 - 0,8 mm sein.


    Viel Spaß!

    Hallo Chillo17,


    kein Grund zur Sorge.


    Ab und zu sollte man hellseherische Fähigkeiten haben, auch als Kadett-Fahrer.
    Nach meiner Glaskugel fährst Du einen 5-Türer und meinst die Seitenscheibe der hinteren Hecktür. Deine Seitenscheibe rutscht immer weiter nach unten. Hier müsstest Du einen neuen Scherenheber für die Seitenscheibe einbauen. Wenn Du Glück hast findest Du noch einen alten Kadett auf dem Schrottplatz oder hier im Forum unter "Suche bei den Kleinanzeigen" .


    Viel Erfolg

    Hallo KadettWahn,


    Du wirst Dich von Deinem Kadett verabschieden müssen, hier müsstest Du zu viel neues Blech einschweißen.
    Es wäre ein KadettWahn, diesen Kadett zu retten.


    Es wurden schon bessere Kadetts verschrottet. Vor genau einem Jahr habe ich einen Abwrack-Kadett geschlachtet.
    Durfte diesen komplett erhaltenen Kadett im Originalzustand bei mir in der Garage zerlegen, wirklich zu früh für diesen PKW.
    Aber es musste sein. Eine Menge guter Teile konnten aber noch gerettet werden.
    Weitere Bilder findest Du hier: zum Abwrack-Kadett


    Baue Dir noch ein paar gut erhaltene Teile heraus.
    Eine gute Idee, die beiden hinteren Windleitbleche. Sehen echt cool aus. Hast Du diese bei der Formel-1-Ferrari abgeschraubt?


    Wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen Kadett.

    Hallo Astra-f-anatic,


    wenn Du Wasser im Brennraum hättest, wären Die Zündkerzen nicht weiß. Der Motor hätte eine schlechte Verbrennung und keine optimale Verbrennung.
    Das Zündkerzengesicht würde ebenfalls nicht optimal aussehen, wären aus diesem Grund verrußt, da sie auch nicht die optimale Freibrenn-Temperatur erreichen.


    Anbei ein Bild von Zündkerzen, die aus einem Motor, der über 200.000 km gelaufen hat, diese waren 2 Jahre (ca. 25.000 km) eingebaut.
    Ab Werk sind die WR7DC beim C16NZ eingebaut, in meinem Kadett fahre ich die WR8DC, diese verrußen nicht so schnell und habe ein besseres Startverhalten.


    Wenn Du bei Deinem Kadett kein Wasser nachfüllen musst, ist die Zylinderkopfdichtung in Ordnung.
    Das die Kerzen hellgrau bis rehbraun sind ist ganz normal. Wenn ich meinen Kadett eine längere Zeit auf der Autobahn fahre sind die Zündkerzenelektroden auch weiß.


    Schraube die Zündkerzen wieder ein und fahre noch eine Weile mit diesen. Es ist alles in Ordnung. Die Verbrennung ist super und der Spritverbrauch wird ebenfalls niedrig sein. Oder?


    Wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinem Kadett.

    Hallo G-SezZ,


    vor einem Jahr hatte ich fast das gleiche Problem, im Standgas lief der Motor unruhig.
    Der Motor hatte immer super gelaufen, ich war sogar ein wenig stolz darauf, das der Motor mit der Kilometerleistung so gut lief.


    Teilweise hatte er dann an der Ampel sogar ein leichtes klappern/klicken unter Motorhaube, er lief dann wie auf drei Zylindern.
    Beim Gasgeben verschwand teilweise das klappern. Am anderen Tag war alles wieder in Ordnung.
    Dieses Problem trat dann immer häufiger auf. Ich sagte mir, dass wars mit dem Motor, der 186.000 km gelaufen hatte.
    Zündzeitpunkt überprüft, Zündkakel und Kerzen gewechselt, Verteiler gereinigt.
    Das Problem war immer noch da, mal mehr, mal weniger.
    Meine Diagnose vorab: Ventil kaputt oder Loch im Kolben, Hydrostößel defekt oder Öldruck zu niedrig.


    Trotzdem fuhr ich dann zur Überprüfung zur Werkstatt. Der Meister sagte auch, dass es hier ein mechanisches Problem gibt.
    Der Zündzeitpunkt sei auch richtig eingestellt. Der Meister stellte dann den Zündpunkt nach Gehör ein, er sagte dies habe er früher bei den alten Vergaser-Motoren immer gemacht, da gab es noch keine Elektronik. Am Auspuffendrohr konnte ich auch immer ein "Patschen" (Aussetzer) hören. Beim verdrehen des Verteilers wurde es immer besser. Die Aussetzer verschwanden ganz. Das Auspuffgeräusch wurde immer gleichmäßiger. Bei der Probefahrt fuhr der Kadett wieder richtig spritzig.
    Und das war beim Opelhändler ein kostenloser Kunden-Service. Echt super
    Nach einigen 1000 km habe ich die Zündkerzen heraus geschraubt und mir die Elektroden angesehen. Alle vier Kerzen waren hellgrau.
    Der Motor hat jetzt schon über 200.000 km gelaufen. Springt super an (auch bei minus 15 Grad), läuft prima rund und ist spritzig.


    Versuche es einmal mit dem Drehen des Zündverteilers, vielleicht bemerkst Du auch eine deutliche Besserung.
    Vorher aber ein Markierung für die jetzige Einstellung machen.
    Viel Erfolg.