Beiträge von BeautyOpel

    Hallo blue_devil,


    optisch finde ich die Standard Frontstoßstange vom Facelift schöner als die Vorgänger-Stoßstange mit dem Waffelgrill.
    Jeder kann für sich selbst entscheiden, welche Stoßstange er an seinem Kadett schraubt.
    Ich würde mich aber trotzdem immer für die baujahrtypische, originale Stoßstange entscheiden.


    Auf dem Foto kannst Du auch gut die passenden breiten Zierleisten vom Facelift-Kadett sehen, diese passen von der Höhe (4 Rundungen unter dem Zierstreifen) zu den Stoßstangen.


    Gruß
    BeautyOpel

    Hi blue_devil,


    super, dann passt ja alles zusammen.
    Die Stoßstangenverkleidungen vom Vorfacelift finde ich persönlich auch schöner, als die Facelift-Verkleidungen. Dies ist aber Gemackssache.


    Zu Deinem Kadett-Baujahr sind es die richtigen Stoßstangen mit den entsprechen Verkleidungen.
    Diese passen auch zum Opelemblem auf der Motorhaube, möchtest Du diese cleanen oder hier ein verchromtes Emblem anbringen.


    Da Du eine kleine Maschine fährst, ist es auch gut, dass die oberen beiden Reihen im Waffelgrill geschlossen sind.
    Hier könntest Du zusätzlich eine Aufsatzblende verbauen, (siebe Bild vom weißen GT) dann sieht der Grill nicht ganz so wuchtig aus.
    Eventuell noch einen roten oder silbernen Zierstzreifen verkleben.
    Bei dem roten Lack sehen die weißen Blinker topp aus.


    Weiterhin noch viel Spaß beim Umbau.
    BeautyOpel

    Hi Vinci,


    super und danke.


    Habe auch gleich zwei lustige niederländische Witze ins deutsche übersetzt.


    Ein Deutscher sitzt gerade beim Frühstück,
    bei Kaffee, Crossaint, Butter und Marmelade, als sich unaufgefordert ein Kaugummi-Kauender Holländer neben ihn setzt. Dieser fragt: Esst ihr Deutschen eigentlich das ganze Brot? Der Deutsche fühlt sich gestört und antwortet: Ja natürlich. Der Holländer macht eine Riesenblase mit seinem Kaugummi und antwortet: Wir nicht! Bei uns in Holland essen wir nur das Innere des Brotes. Die Rinden werden in Containern gesammelt, aufbereitet, zu Crossaint geformt und nach Deutschland verkauft. Der Deutsche hört schweigend zu und sagt gar nichts. Der Holländer lächelt verschmitzt und fragt: Esst Ihr Marmelade zum Brot? Der Deutsche antwortet: Ja natürlich! Der Holländer schiebt weiter seinen Kaugummi zwischen den Zähnen hin und her und meint: Wir nicht! Bei uns in den Niederlanden essen wir nur frisches Obst zum Frühstück. Die Schalen, Samen und Überreste werden in Containern gesammelt, aufbereitet, zu Marmelade verarbeitet und nach Deutschland verkauft. Der Deutsche hat nun auch eine Frage: Habt ihr auch Sex in Holland? der Holländer lacht und sagt: Ja natürlich haben wir Sex in Holland. Der Deutsche fragt dann: Und was macht ihr mit den benutzten Kondomen? Die werfen wir weg meint der Holländer. Jetzt fängt der Deutsche an zu lächeln: Wir nicht. In Deutschland werden alle Kondome in Containern gesammelt, aufbereitet, geschmolzen zu Kaugummi verarbeitet und nach Holland verkauft.



    Ein Holländer kommt jedes Wochenende mit einer Bakfiets
    über einen kleinen Grenzübergang. Es ist jahrelang kontrolliert worden, das Transportfahrrad (bakfiets) wurde zerlegt, aber nie wurde Schmuggelware gefunden. Kurz vor der Öffnung der Europagrenzen geht der Zöllner in Rente und fragt den Holländer: "Seit Jahren habe ich Sie in Verdacht, etwas zu schmuggeln, und ich möchte nicht mit diesem Zweifel sterben! Was schmuggeln Sie? Ich sage es garantiert nicht weiter!" Sagt der Holländer: "bakfietsen."

    @ Mäx,


    sorry, dass vom Hauptthema "Gummistopfen" total abgewichen wird.
    Ich finde, dass niederländisch und holländisch eine tolle Sprache ist und vieles aus unserem Plattdeutsch ähnlich ist.


    Habe hier ein lustiges Video, wie toll holländisch sein kann. Klick mich.


    - - - - - - - - - - -


    @ Vinci,


    Deine Kommentare kann ich gut lesen und verstehen. Mach bitte weiter so.


    Kannst Du uns erklären, was der Unterschied zwischen niederländisch und holländisch ist.
    Vielleicht solle man hier ein extra Thema eröffnen.


    Met vriendelijke groeten
    BeautyOpel

    @ CaravanLuxus


    die Stoßstangen mit der roten GT Schütze ist vom Vorfacelift-Kadett, diese Verkleidung ist auf die normale LS-Stoßstange aufgesetzt und sollten auch auf die graue Frontstoßstange passen. Ab Facelift passen diese nicht. (siehe Foto: Nummernschildbefestung, Kannte unterm Waffelgrill)
    Beim Facelift ab Mj. 90 wurden anderen Stoßstangen und auch eine andere Schürze beim GT und Frisco aufgesetzt.
    Bei der hinteren Stoßstange gab es bei der LS-Version glaube ich keine Unterschiede.



    @ blue_devil,
    Hast Du auch die vordere Stoßstange vom GT?
    Welche Stoßstangen hast Du für Deinen Kadett auf Lager und welche Zierleisten hast Du schon?



    Gruß
    BeautyOpel

    Hi blue_devil,


    beim Vorfacelift-Kadett wurden die schmaleren Zierleisten verbaut, erst ab dem Facelift im Oktober 1989 wurden die breiteren angeklebt.
    Bei den schmalen Leisten wurde die obere Lippe in die Blechnut eingesetzt, die breiten Leisten wurden unter dieser Nut geklebt.
    Dies kannst Du auch bei der Fahrertür von 1991 sehen.


    Wenn Du die GT-Optik ab August 1986 haben möchtest, brauchst Du die schmalen Zierleisten mit dem roten eingesetzten Kunststoff-Zierstreifen, siehe Abbildung.
    Du kannst auch eine LS-Zierleiste nehmen und einen roten Streifen darauf kleben. Das gleiche musst Du auch bei den Stoßstangen machen.


    Viel Erfolg.
    DreamOpel

    Hallo Mäx,


    meinst Du ein zusätzlicher Lüfter würde die Motortemperatur senken.
    Ich denke der originale Lüfter reicht vollkommen aus und bringt auch so gute Kühlung.
    Würde sogar vermuten, dass ein zusätzlicher Lüfter dafür sorgt, dass weniger Luft durch den Fahrtwind in den Motorraum kommt.
    Hier würde es auch helfen, die unteren Blindkappen in der Stoßstange zu öffnen.
    Vielleicht hilft es auch bei längerer Wartezeit den Motor auszuschalten, es schont die Umwelt und spart Benzin.


    Im normalen Straßenverkehr läuft bei meinem Kadett nie zusätzlich der Lüfter, auch nicht im Sommer.
    Außer ich schleiche von Ampel zu Ampel bei 40 Grad im Schatten, oder ich stehe beim TÜV bei der AU.


    Die Temperaturanzeige steht auch immer genau auf halb und braucht im Stand sehr lange bis der Zeiger auf dreiviertel der Anzeige kommt.


    Mein Tipp:
    Wenn Du unbedingt einen weiteren Lüfter einbauen möchtest, würde ich diesen so schalten, dass er ab einer bestimmten Temperatur nach dem Du den Motor ausgeschaltest hast, einige Minuten läuft und den Hitzestau im Motorraum verhindert.

    Hi captain-kadett,


    am Anfang hattest Du geschrieben.
    "Der C16NZ in meinem Kadett hat heute den Geist aufgegeben.Definitiv Lagerschaden."


    Das kann doch nicht am Motoröl gelegen haben. Welches 10W-40 hattest Du eingefüllt?
    Sollten es doch die 3 lockeren Schrauben von der Servopumpe gewesen sein.


    Wie hast Du den Motor durchgespült?


    Fahre das LIQUI MOLY Motoröl MoS2 Leichtlauf 10W-40. Dies wäre vielleicht auch noch eine gute Alternative für den nächsten Ölwechsel.


    Weiterhin noch viel Fahrspaß mit Deinem Kadett.
    BeautyOpel

    Hi gambla,


    ich würde es einfach mal versuchen, die Position der Türstifte zu verändern ist schnell gemacht,
    einfach die Stopfen abnehmen und mit einem langen, großen Schraubenzieher die Stifte etwas nach oben und unter treiben.
    Hatte damals auch ein Knacken bei jedem Bremsen oder Lastwechsel auf der linken Seite,
    hat mich schon fast wahnsinnig gemacht. Dachte erst, es würde aus dem Türinneren kommen und habe die Türpappe demontiert.
    Dachte es liegt am Fangband. Es waren aber die Schanierstifte. Hätte mir den Ausbau er Türpappe sparen können.


    Achtung!
    Es könnte natürlich auch etwas schlimmes sein, so wie es Vinvi schon beschrieben hat,
    dann solltes Du das Fahrzeug lieber stehen lassen, um Schlimmeres zu vermeiden.
    Das Querträgerblech ist einen bekannte Roststelle beim Kadett E,
    da hier zwei Bleche übereinander liegen und sich dazwischen Feuchtigkeit sammelt.


    Gruß
    BeautyOpel