Beiträge von kriz

    Das mit dem 42 ist sicher was am ZZP.
    Hatte auch mal 42 mit defektem SG.
    Das SG unterscheidet anscheinend nicht zwischen einem Defekt im SG oder im Verteiler.
    Die Zündelektronik ist getrennt. Ein Teil ist der Schwarze Baustein im Verteiler, der andere Teil sitzt im SG, beide lösen 42 aus.


    Wenn das SG defekt ist, macht der Fehler fast nie Sinn.
    Du kannst nur den ZZP anschauen, wo der liegt und ob der gleichmässig ist oder irgendwie wirr rumspringt.


    Erst mal Verteiler tauschen (billiger), dann SG.

    Öffnet die Nachlaufbohrung - Ist der Kolben im Hauptzylinder ganz zurück, es muss Spiel zwischen dem Bolzen vom BKV und Hauptbremszylinder sein. Man fühlt es beim Betätigen des Pedals leicht.

    Bremskraft ist OK, Links-Rechts genau gleich.
    Es ist nur fast kein Leerweg da und ich hab schiss, dass sich die Bremsen aufheizen.
    Na ja, hab wie gesagt beide Kolben zurückgedrückt und jetzt ist alles wie vorher bis zum nächsten Tüv.
    Die Sättel zerlege ich bestimmt kein drittes Mal, denn besser werden die davon nicht.


    Wenn ich jetzt die Hinterbremse extrem eng einstellen würde, merkte ich auch nen verkürzten Leerweg. Aber die Habdbremse hat wie vorher auch 3-4 Zähne.


    Stellt sich hinten die Trommelbremse eigentlich selber nach?
    Ich meine nicht ?( trotz automatischer Nachsteller.
    Automatische Nachsteller (so die Theorie) :rolleyes:
    Das Wahre scheint es nicht zu sein, denn ich musste bisher immer noch selber Nachstellen, an all meinen Kadetts.



    Da fällt mir spontan was ein, Stichwort Schnüffelspiel, das werd ich mal Checken.

    Hallo,
    war heute beim Tüv.
    Wie jedes Mal hab ich dannach einen "Brettelharten" Bremsdruck - genau so als ohne Verstärker - also fast ohne Leerweg am Bremspedal.
    Meine Theorie, dass sich die Trommelbremsen nachgestellt hatten kanns nicht sein (das funktioniert ja anscheinend trotz automatischen Nachstellern nicht wirklich)


    Hab schon zwei Mal beide Sättel überholt, komplett neue Dichtsätze verbaut, neue Kolben, Bremszange entrostet.
    Alles gut mit ATE Bremskolbenpaste eingerieben.


    So, jetzt kommts:
    Wenn ich beide Bremskolben zurückdrücke (das geht sogar mit der Hand, gleich um die Ecke beim Tüv) und pumpe sie wieder auf, ist alles wie vorher und es kommt auch nicht wieder, egal wie fest ich draufsteige.
    Jedes Mal hab ich Angst, dass eine heißläuft und ich wieder Scheiben und Radlager schrotte.


    Bremsen sind genau gleich.
    Die Zeiger am Bremsenprüfstand gehen auch beide schnell wieder zurück, also ein Bremsschlauch sollte es nicht sein.



    Da ich keine Logik darin sehe, poste ich es hier einfach Mal, vielleicht hat jemand das selbe Problem. :rolleyes: