Ich könnte die FIN/VIN bei Opel abfragen. Dann kann ich sagen ob der Motor original ist, jedoch sehe ich den nutzen zum Aufwand nicht.
Seien wir mal ehrlich. Welchen unterschied macht es bei dem Wagen noch, ob er original nen 2.0i verbaut hatte oder nicht.
Beiträge von BigMcDonalds
-
-
Joar, fand den nur grottenhässlich den Kadett, den man sich da runter laden konnte,
Ein wirklich hübsches Modell gab es leider nie wirklich -
habs mir komplett angesehen. Offen bleibt die Ursache, aber ja, der Kadett war auch ganz nett
-
Da gab es doch auch einen mit Haien die im Sand leben und die Menschen am Strand in den Boden ziehen ...
Mir ist absolut rätselhaft wie man auf solchen geistigen Müll kommt. Andererseit find ich es extrem lustig
btw. Piranhicane klingt extrem lustig
-
"Eine Stufe mehr" - gefällt mir
-
vermutlich wieder ein vertreter dieser unglaublich schlechten "Sharks"-Serie.
Einfach nur kranker Schrott. 2headed Sharkattack oder Sharktopus, Dinoshark...Ist qualitativ etwa an andere Low/Mid-Budget-Filme angelehnt, wie Arachnaphobia.
-
*facepalm*
1. Die Ausstattung, die oben zu sehen ist, ist schwarz. Es gab ab 1989 nur diese schwarze oder eine graue. Im GT gab es noch eine braune vor 1989.
2. Der Club Special hatte immer eine schwarze Ausstattung
3. Die Farbe der Sportstahlfelgen hing entweder mit der Farbe des Fahrzeuges oder mit dem Wunsch des Kunden zusammen (ist nicht ganz geklärt). Beim Club gab es auf jeden Fall beide Varianten.
4. Es gab nie einen Caravan GSI in Deutschland, lediglich ein Stufenheck, welches ein Umbau eines Autohauses war. Im europäischem Ausland wäre es durchaus denkbar, dass es einen GSI Caravan als umbau gab. Ab Werk gab es den nicht. Jedoch bekam der Caravan den GSI-8v-Motor, was hin und wieder zu Verwechslungen führt
5. Der CLub wurde nicht durchgehend ab 1986 gebaut sondern 1986 als Sondermodell auf den Markt gebracht. Ab 1988 wurde der Wagen dann bis 1991 als Basismodell angeboten.Ich hoffe ich konnte nun alles halbwissen klären.
Bei dem Wagen da oben handelt es sich um einen Kadett Caravan Club 2.0i in der Facelift-Version.
Für einen Club Spezial fehlen einige Merkmale. Unabhängig davon ob beim Lackieren einige spezifische Teile entfernt wurden, sind diese eben einfach nicht mehr da, also ist es ein Club.
Wer genau hinsieht, wird auch feststellen, dass das Adrema-Schild entfernt wurde, damit ist es nicht mehr im realistischem Umfang möglich heraus zu finden was es nun war.
Er hat die Club-Ausstattung also ist es ein Club, zumal es nach Lackierung und den Löchern in der Türverkleidung eher Baustelle ist :D.Und um den Besitzer dieses sonst schönen Wagens nicht weiter zu verwirren, hier mall ein paar Links:
Sondermodell "Club": http://kadett-info.de/kadett/m…schland/club/club_de.html
Basismodell "Club": http://kadett-info.de/kadett/m…ub/basismodelle_club.html
Sondemrodell "Club Special": http://kadett-info.de/kadett/m…cial/club_special_de.html
Adrema-Schild (Info): http://kadett-info.de/kadett/s…ma/adrema_einleitung.htmlMein Tipp zu dem Wagen:
Verkaufe ihn im ganzen. 750 dürfte schwer zu kriegen sein, würde dennoch darüber ansetzen.
Im Grunde ist ein 2.0i Caravan immer etwas besonderes. Und wenn er gut läuft, versuche ihn doch mal durch die HU zu schicken. Das sind dann zwar 100€ investition, aber mit TÜV Neu kriegste garantiert mehr als mit Resttüv. Ansetzen würde ich mit neuem TÜV dann bei 1000€ oder knapp drüber. Wenn er schnell weg soll halt weniger. -
Würde ich so nicht sagen.
Die Händler hatten da recht vielfältige Möglichkeiten einen Kadett entsprechend anzupassen. Es ist durchaus möglich, dass ein Händler ein Modell dieser Art auf den Markt gebracht hat.
Nachweisen lässt sich das jedoch nur sehr schwer, dafür müsste man einen Zeitungsartikel oder Prospekte von diesem Händler zu diesem Modell finden, was sich allgemein als nahezu unmöglich herausgestellt hat. -
Das liegt nicht an deinem Kopf, es sieht wirklich so scheisse aus
-
Ja, der war/ist glaub auch hier im Forum, aber keine Ahnung wie der hiess