Beiträge von BigMcDonalds

    ja, mit mir drin müsste da noch etwa 1cm mehr gegangen sein.
    Aber lässt sich schwer messen, wenn man im Auto sitzt XD


    Vermutlich wäre er noch etwas runter gekommen, wenn ich gewartet hätte, bin aber nach dem Einladen gleich die 3km zum Schrottplatz gefahren.
    Angenehm war das Fahrgefühl allerdings nicht. Viel Federweg war da nicht mehr.
    Wenn ich mir so überlege, dass beim letzten mal noch mindestens 100kg mehr drin waren.
    Mehr Schrott hatte ich aber nicht mehr ...


    In meinem Bettkasten liegt eine komplette Caravan-Ausstattung ^^
    Da nichts mehr reingepasst hat, steht vor dem Bett dann noch mehr kram.
    Es gab noch Zeiten wo meine ganze Wohnung mit Kadett-Teilen voll stand. Inzwischen hab ich den Großteil zumindest mal auf den Daqchboden gebracht.
    Da liegt eine komplette Stufe zerlegt ^^
    Meine Garage ist ja schon voll bis unters Dach... Da guckt nur noch die Front eines GSi raus ^^

    so.... etwas verspätet hab ich heute mal den Schrott weggefahren.



    Messungen:


    Standhöhe hinten gemessen von der Oberkante Radhaus zum Boden:


    Leer:
    56,5/55,5


    Voll:
    47,5/46,5


    Differenz: 90mm


    Leergewicht: ca. 1000-1020 kg
    Ladegewicht: ca. 1380-1400 kg
    Maximal erlaubte Traglast: 1440 kg


    Das ganze Zeug passte in den Kofferraum und hat fast 400kg gewogen.

    ich lass den GSi bestimmt nicht den ganzen Tag mitten in einer Touristen-Zone stehen...
    Ich müsste mal mit meinem Chef quatschen, ob ich den eventuell in der Hoteleigenen Tiefgarage unterstellen kann. Der hat ja immerhin auch nen TR6 da unten stehen XD
    Ich kenne erstaunlicherweise mehr Leute, die einen original TR6 als welche die nen original GSi 16v besitzen.^^
    Mal sehen, ob er Ahnung von Autos hat :p

    ja, ich hoffe, dass es nun Zeitlich bald endlich klappt.
    Eigentlich sollte die Stufe dieses WE zur Vorbesichtigung bei dem, der die Arbeiten an dem Wagen durchführen soll.
    Leider war da jemand krank und so musste ich das Projekt wieder verschieben.
    Erst wenn ich weiß, was die Stufe am Ende kostet, kann ich Pläne für den GSi machen.

    Ich warte schon darauf, dass mein GSi auch mal wieder im neuen Glanz erstrahlt. Ich hoffe, dass ich ihn bis Ende Februar Saison-Fertig hab.
    Bitte lass ihn original. Die Felgen sehen noch gut aus, aber mehr sollteste dann auch nicht verändern. Außer es sind natürlich original-Teile.


    Und zeig mal ein paar mehr Bilder ;)


    mh...
    Die Zeitschriften gab es ja schon ziemlich oft.
    Schon vor über 10 Jahren gab es mal so ein Heft, wo das erste 3,50 DM gekostet hat und die folgenden dann deutlich teurer waren.
    Nach dem 5. Heft, gab es die Dinger dann nicht mehr, weil man nur auf die paar Leute aus war, die nach der ersten Zeitschrift, die ja dem Vertreiber erstmal Geld kostet, auch die nachfolgenden Ausgaben kauften um dann Profit zu machen.
    Da der Absatz schnell sank, hat man die Zeitschrift abgesetzt, wenn es nicht mehr genug Profit brachte um dann eine neue rauszubringen, die das Gleiche Prinzip verfolgte.
    Es gab auch Titanic-Bausätze und Anderes Zeug, wo man quasie gezwungen ist die nächste Zeitschrift zu kaufen um mitmachen zu können.
    Ich weiß nicht ob es jemals eine Vollständige Serie gab.
    Aktuell ist ja die bayrische Dampflok S 3/6 eines der angebotenen Produkte. (Seite des Anbieters: http://www.modellbau-die-bayerische.de/ )
    Heft 1: 1€
    Heft 2: 4,99€
    Heft 3: 7,99€