danke danke, heute Morgen war ich fast schon beleidigt, dass mir keiner Gratuliert hat
Aber jetzt freu ich mich, dass es doch jemand gemerkt hat
Naja, für den 16v gab es Geld, ist doch auch was
Morgen bestell ich schon mal die Bleche
danke danke, heute Morgen war ich fast schon beleidigt, dass mir keiner Gratuliert hat
Aber jetzt freu ich mich, dass es doch jemand gemerkt hat
Naja, für den 16v gab es Geld, ist doch auch was
Morgen bestell ich schon mal die Bleche
Moin,
naja 400€/Monat kommt schon ganz gut hin. Mehr ist es bei mir auch nicht.Und da gehen noch einige Sachen von ab
Ich werde mal sehen, was die Teile kosten.
Lack aus der Dose halte ich auch für schlecht, aber der Kollege der die Schweißarbeiten machen soll, kennt bestimmt auch einen, der lacken kann.
Ich kann es nicht.
Wenn wir eine Halle hätten, hätte ich mir schon längst ein Übungsfahrzeug gekauft. Wo man halt lacken üben kann, oder einen Motorumbau machen kann.
Halt alles mal ausprobieren, ohne, dass die Kiste jemals wieder auf die Straße muss, aber halt für die Übung und Übersicht.
Aber leider gibt es keine Halle
Alle Bleche für meinen Kadett kosten zusammen etwa 150€+ Versand bei Leidinger (danke an Endzeitprophet).
Das könnte ich in kürze schonmal bestellen.
Kotflügel-Innenseite für hinte benötige ich auch, oder?
Gruß Chris
wäre zum Beispiel machbar
mein Caravan musst auf jeden Fall schonmal für den Ominator her halten -.-
Trotzdem ein nettes wägelchen, und im Gegensatz zu meinem GSi wenigstens Straßentauglich
Hier gibt es leider nicht so übermäßig viele Leute in der Nähe.
Wohne an der dänischen Grenze. Es gibt zwar welche, aber es hält sich in Grenzen
Was ich gut kann... kaputt machen
Im Bereich elektronik kann ich etwas mithelfen, so lange es nun nicht um hightech-Systeme geht.
Bin eigentlich eher der kreative Kopf, mit vielen Ideen was Design & Anpassung angeht. Handwerklich bin ich nicht so die große Nummer, kann nur das machen was man mir sagt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kadett-D LUXUS
Echt Klasse! Glückwunsch!!! Echt schöner Kadett!! Gruß Johannes!
:stance:
Unterhalten hin oder her. Mein Kapital ist begrenzt.
Und da es hier nicht darum geht ihn zu unterhalten, sondern überhaupt erst mal Straßentauglich zu machen, ist das erstmal irrelevant.
Wenn der Ein oder Andere hier das Geld mal eben hat, ohne sich nen Kredit aufzunehmen, dann ist es ja schön.
Ich hab jetzt gerade nicht die Möglichkeiten alles auf einmal zu machen. Ich hab auch keine Großeltern (auch nie gehabt)oder sonst wen, der mal aushelfen könnte oder gar mal eine geschäftsidee finanzieren würde. Und es gibt in unserer Familie auch nicht wirklich was zu erben, also fällt ein Anschlag auch flach...
Scherz beiseite...
Was hilft mir ein geschweißter Radlauf, wenn ich kein Geld mehr habe um ihn zu versiegeln/lackieren.
Und bzgl. Flex. Ich bin kein Freund von Werkzeug dass sich schnell dreht. Gilt auch für Kreissägen, Kettensägen oder sonst was. Mit ner Bohrmaschine kann ich um, aber damit kann man nur begrenzt Metall trennen
Ändert nichts. Das Projekt wird erstmal auf Eis gelegt, bis ich weiß, was mich das kostet.
Und das weiß ich erst nächste Woche.
Aber der ein oder Andere kann mir sicher auch mal nen Tip geben, wo man gute Bleche bekommt, anstatt sich über meine Mittel aufzuspielen.
ich kann z.b weder schweißen noch flexen:)
und ein "nächstes mal" soll es eigentlich nicht geben
Ich kann das Material kaufen, aber am Ende wird es darauf hinaus laufen, dass irgendwo Geld fehlt.
Selbst, wenn der ganze scheiss dann eingeschweißt ist und so weiter, muss noch alles versiegelt, grundieret lackiert und mit U-Schutz geschützt werden.
Wir reden hier nicht von einer Investition von 50€ sondern eher von 800€. Die hab ich nicht mal eben so übrig.
Was bringt es mir, wenn ich alles zusammenschuster und in 1 oder 2 jahren kann cih wieder von vorne anfangen.
Halben Kram will ich nicht haben.
Wir haben beim Caravan damals schon genug gepfuscht.
Ist nun auch bald 2 Jahre her. Ist halt nur eine Frage der Zeit, bis die Schweller wieder fällig sind, denn da drinne müsste es alles schon wieder rosten, trotz Hohlraumversiegelung.
Selbst wenn ich es nun schaffen würde, den Kadett noch im Frühjahr/Anfang Sommer fertig zu bekommen, dann hab ich das Geld nciht um ihn anzumelden.
Das heisst, dass er dann zwar fertig ist, aber nen 3/4 Jahr rum steht.
so sieht es aus, wenn man ein altes Blech einfach mit einem neuen überbrät.
Das war mal meine Endspitze:
:kratz:
nunja, wie geplant hatte ich dann heute die Zeit mich mal näher mit meinem Projekt zu beschäftigen.
So hab ich heute dann die Stoßstangen und Kotflügel mal abgenommen um zu sehen was sich dahinter verbirgt.
Wie immer fange ich mit dem besten Teil an.
Vorne gibt es ausser die Stelle am Kohlefilter (Foto vergessen, reich ich mal nach) kein starker Rost, lediglich der übliche Flugrost. Die Kotflügelschrauben waren noch Jungfräulich. Nach 18 Jahren, wurde es auch mal Zeit
Übrigens ist der Spruch "Nach Fest kommt AB" auch beim Kadett drin. Die Mutter auf der Fahrerseite für die Stoßstange ist einfach mal samt schraube abgerissen.
Muss ich dann mal nen neues Gegenstück einstecken.
Es fanden sich auch mal wieder Kuriose Fundstücke in den Kotflügeln. Hab da irgendwie Glück mit
Beim Caravan damals war es ein 8er-Schlüssel...
Was das letztere ist, weiß ich nicht genau, es ist wie ein Schwamm, ähnlich wie das Zeug was an der Motorhaube zur Aufschlagsdämpfung verwendet wird.
Naja, hier mal die Bilder dazu:
Fahrerseite:
Beifahrerseite:
Soweit im guten Zustand.
Nebenbei fiel mir ein, dass mein Kollege mir was von nem Steinschlag in der scheibe erzählte.
Als ich das sah, war ich sowohl fasziniert von der Schönheit, als auch geschockt von der Tatsache, dass ich eine neue Windschutzscheibe einbauen darf.
Naja, das war wohl das angenehmste, denn der Schlag traf mich, als ich die Stoßstange hinten demontiert hatte.
Erstmal war da eigentlich nichts besonderes:
Ich hab nur ein Bild von der Seite bevor ich rumgestochen habe, weil auf der Anderen Seite absolut nichts zu sehen war.
Naja, die recht rostfreie Naht wurde aber schnell zum Horror. Als ich mit einer leichten Hebelbewegung den Schraubenzieher in der gesamten länge nach unten wieder draußen hatte, war ich schon etwas irritiert.
Wie sich rausstellte, wurde der Wagen schon einmal an den Endspitzen geschweißt. Und auch da wo die Rückleuchten sitzen, wenn ich das richtig sehe.
Wie auch immer. so sieht es jedenfalls aus, wenn man einfach ein neues Blech über das alte schweißt:
FAZIT:
Das Projekt wird mit sofortiger Wirkung gestoppt.
Das weitere Vorgehen, werd ich mir durchrechnen.
Denke, dass ich das Geld, dass ich jetzt jeden Monat für die Unterhaltung spare, auf ein Sparkonto packe nd nächste Jahr einen 2. Versuch wage.
Zwischenzeitlich werde ich mcih dann mit Kleinkram beschäftigen. Flugrost beseitigen usw.
LIste zu machender Teile:
-Ölwechsel
-Motordichtungen erneuern (vorsichtshalber)
-Zahnriemen und so weiter
-Frontscheibe
-Beide Schweller
-Radläufe hinten
-Endspitzen
Smart Repair (Lackierung, Beulen/Steinschläge ausbessern etc.)
c20ne (kat) = 85KW/116PS