Beiträge von BigMcDonalds

    Moinsen,


    ich stelle heute mal wieder ein paar Fragen, die mcih brennend interessieren.


    Also bei meinem Kadett E Caravan 2.0i Club ist ein Umbau auf Club Spezial mit Vollausstattung im Seriennahme Zustand geplant.
    Nun kam aber spontan ein Kollege und hat mir einen Motor angeboten. Das Ding soll satte 390PS leisten und aus einem Rallye-Kadett (E) stammen.
    "WENN" (was ich nicht glaube) ich mich dazu überwinden sollte, den Motor zu kaufen und das entsprechende "kleingeld" habe um ihn professionell einbauen zu lasen, mit allem was dazu gehört, so dass er aussieht wie neu usw., dann benötige ich natürlich eine Karosserieversteifung (Auch Überrollbügel gennant). Für mcih persönlich gibt es allerdings nichts hässlicheres als überall diese Stangen im Auto zu haben bzw. diese überall sehen zu können.( BSP: http://autopixx.de/bilder/autopixx-de-1138648793-74.jpg )


    Ist es Möglich einen Überrollkäfig zu verbauen, der möglichst unsichtbar ist? z.B hinter irgendwelchen verkleidungen?


    Gruß Chris

    Hab heute mal wieder info-Stunde, also stell ich mal wieder ein paar Fragen, wo ich nicht klar komme :)


    Also, mir wurde gesagt (und ich habs auch schonmal gelesen), dass es einen Kadett E Rallyemotor gibt.
    Nun kam letztens ein Bekannter auf mcih zu und sagte: "Hier ich hab da noch einen Kadett E Rally-Motor. Müsste ein 2.8l mit 390PS sein".
    Ich hab natürlich erstmal den Mund nimmer zu bekommen.
    Der Preis war im Verhältnis zur Leistung eigentlich ganz ok, nur gibt es überhaupt eine solchen Original Kadett E Motor?


    Ich möchte bei mir nur Original-Teile verbauen und nicht irgendwelche Motoren aus Ascona und Co.


    Ich muss erstmal gucken, ob ich mir das überhaupt leisten kann.
    Wenn ich den Motor kaufen würde, müsste dieser erstmal Grundüberholt werden, damit ich nich nach 300km auf einmal einen Motorplatzer habe. D.h. er muss komplett auseinander überprüft werden, dann gleich Ordentlich von innen und aussen Sauber gemacht werden etc.


    Ich schätze, dass alleine das schon 2500-3000€ kostet (mit Einbau und verkabelung, neuem Getreibe, Antriebswellen etc.).
    Dann brauch ich natürlich eine Karosserieversteifung (Überrollkäfig) usw.


    Gruß Chris


    PS: ich würde den Motor auch kaufen, wenn mir der Geld für alles weitere fehlt. Solange er kein Kolbenfresser hat/hatte lässt sich jedes Problem relativ gut lösen.
    Das ganze soll dann möglichst von einer Fachwerkstatt gemacht werden.


    Gruß Chris


    EDIT: hab gerade gesehen, dass es sein könnste, dass der Motor mit 4x4 lief....
    Wie bekommt man sowas denn bitte in einen Caravan?
    Der muss ja dann komplett umgebaut werden, der Wagen...


    Gruß Chris


    Je nach Optik des Wagens könnte man aber eine Blende anschweißen. So eine Art Kühlerfigur, die komplett von oben nach unten geht...
    Schwer zu erklären...
    Jedenfalls könntest du diese Blende/verzierung an eine Seite anschweißen. Wenn die Klappe dann geschlossen ist, sieht es nach tuninig aus und keiner würde vermuten, dass die in der Mitte teilbar ist.
    Das ganze müsste natürlich so gebaut werden, dass es auch Wasserdicht ist, also im Prinzip mit Dichtungen uns so...

    Ich hab nochmal ein ganz anderes :p
    Keines der hier gezeigten trifft zu.


    Meines ist (sofern es nie ausgetauscht wurde) ein Vor-Facelift-Tacho (analog). Die Zahlen haben die Facelift-Größe aber der Rand über den Zahlen ist dicker und gestreift, wenn ich das richtig im Kopf habe. Mit Drehzahlmesser, Tageszähler und Motorwärme/Tankfüllstandsanzeige in der Mitte( die letzten beiden/Tankfüllstandsanzeige ohne Reserveleuchte). Es sieht wesentlich edler aus als die normalen :)


    Ich werde einfach mal ein Foto zeigen, sobald ich meine Kamera von meinem Bruder wieder habe :)


    EDIT: wäre wirklich sehr praktisch, wenn sich ncoh mehr Bilder anfinden und sich einer die Mühe macht und alle Links in einen Post bringt und da drunter Schreibt welches es ist :)


    So hätte man eine gute Übersicht und ich wüsste z.b. ob meins dabei ist :p


    PS: ich weiß nicht ob eventuell jemand eine Tachofolie eingebaut hat, halte ich aber für unwahrscheinlich.

    Ich glaub ich hätte nur da gestanden und geheult...


    Wenn mir das jetzt passieren würde, wäre es nicht so schlimm. Ich hab bisher noch nicht viel investiert, was mir natürlich einen guten Geldsegen bringen würde.
    Dennoh würde es mich ärgern, weil die Autos einfach extrem selten geworden sind (ich meine die Caravannen ;)). Und dann noch einen 2.0i zu bekommen...
    ist schon eher eine Glückssache.


    Ich hab seit einiger Zeit auch immer eine "Notfall-Kamera" dabei. Dabei handelt es sich um eine etwas ältere 3Meg.-Kamerea von Kodak oder so. Billiger plün, aber für Unfallbilder ausreichend.
    Sollte mal was passieren, kann man halt gleich bilder machen, bevor man z.b. die Autos von der Straße holt um den Nachfolgenden Verkehr nicht zu gefährden.


    Und so ein Unfallkommt immer im ungünstigsten Moment :)


    Aber für dich ärgert es mich ehrlich. Nur 2 Wochen und schon haste Matsch. Und von dem Geld wirste vermutlich nicht mehr als 50% wieder sehen...
    Echt scheisse!

    Soweit ich weiß, sind die meisten Beleuchtungen erlaubt, sofern diese als "Show bzw. Vorführbeleuchtung" gilt.
    Ob dies dann auch als Einstiegshilfe geltend gemacht werden kann...
    Ich formuliere es einfach mal so. Theoretisch kann dir keiner was. Solltest du allerdings beim Aussteigen jemanden durch deine Einrichtung beeinträchtigen oder gar einen Unfall verursachen, hast du eventuell ein Problem. Allerdings nur so lange dur dich auf einer Straße befindest.
    Auf einer privaten Auffahrt oder Gelände ist es quasie dir überlassen, wo du was für ein Licht anmachst. Denn auf deiner Auffahrt gilt die STVO nicht ;)


    Wenn du nur von der Arbeit nach Hause oder zu Kollegen (mit auffahrt) fährst, dann ist es im Prinzip legal.
    Wie gesagt, was auf StVO-Freiem Gelände passiert ist soweit egal, wenn es dann nciht eine beabsichtigte oder schwerwiegende beeinflussung des Verkehrs ist.


    Einige gehen hier etwas hin und her.
    Der eine sagt, guck doch bei BMW, die haben es serienmäßig, die Anderen sagen, dass es hier die Fahrzeuge im ganzen Abgenommen wurden und nicht nur das Licht.
    Hier wäre auch meiner Meinung nach eine Vollabnahme des Bauteils nötig.
    Spric h es müsste getestet werden ob es z.b. bei Nacht den Starßenverkehr beeinflussen kann.
    Denn immerhin kann man einen Kadet nciht mit einem BMW vergleichen. Das U-Licht bei BMW ist serienmäßiger Bestandteil. Das bedeutet, dass das Fahrzeug so gebaut wurde, dass eine Beeinflussung des Verkehrs nicht möglich ist. Hierfür sind z.b.bestimmte einlassungen oder Ähnlcihes vorhanden, was bei einem Kadett einfach nicht der Fall ist.
    Demnach halte ich eine Eintragung für eher unwahrscheinlich.
    Und selbst wenn...
    Stell dir mal vor du stehst am Straßenrand und von hinten kommt einer. Du machst die Tür auf und der, der von hinten kommt erschreckt sich oder wird dadurch abgelenkt.
    Wer hat Schuld?
    Der TÜV?
    wohl kaum ;)


    Gruß Chris