Um Buddy zu ergänzen:
Zuerstmal musst du von einer (im besten Falle deiner) Versicherung eine Deckungskarte für Kurzkennzeichen/Saisonkennzeichen Fahrzeugschein o-ä. wird nicht benötigt) holen, nach dem du die Kennzeichen geholt hast (dazu weiteres unten), hast du einen Monat Zeit den Wagen über die Versicherung anzumelden wo du das Kennzeichen her hast. Daher am besten schon von der eigenen Versicherung holen. Wenn du dies nicht tust kostet es 80€, egal ob bei deiner oder jeder anderen Versicherung, da das Fahrzeug ja für den gewählten Zeitraum "angemeldet" bzw. Versichert war.
Du gehst also mit deiner Deckungskarte zum Kreis (*lol*) bzw. zu dieser Meldestelle zum Fahrzeug an/ab/um melden. Ziehst dir ggf. eine Nummer, wartest bis du aufgerufen wirst etc. und beantragst dann ein Kurzkennzeichen bspw. für 5 Tage. Das "Anmelden" kostet für dieses Kennzeichen 10,50€. Die werden dich dann gleich zum Schildermeister schicken, der dir dann die Schilder presst (kostete bei uns 17€). Dann wieder zum Kreis um die Schilder vorzuführen und noch den nötigen Aufkleber raufzumachen etc.
Und dann kannst du im Prinzip mit jedem beliebigen Fahrzeug rumfahren (natürlcih Schilder ranbauen ;)) .
Da du der Versicherung ja nicht vorlegen musst, um welches Fahrzeug es sich handelt, hasst du freie Wahl, auch wenn es nciht 100%ig legal ist, da du normalerweise einen Schein ausfüllen musst, sobald du die Fahrzeugpapiere hasdt, damit man eben nciht mit jedem Fahrzeug rumfahren kann.
Aber das ist dann jedem selbst überlassen ob er er so mach oder nicht.
PS: Übrigens ist meine ZKD nicht defekt. Das einzige was defekt ist, ist das Gehirn des Opelheinis.
Somit hat er nur ncoh extremen Rost an den Schwellern und ein unbekanntes Fahrwerk, sowie runtergefahrene Bremsen.