Beiträge von BigMcDonalds

    Um Buddy zu ergänzen:


    Zuerstmal musst du von einer (im besten Falle deiner) Versicherung eine Deckungskarte für Kurzkennzeichen/Saisonkennzeichen Fahrzeugschein o-ä. wird nicht benötigt) holen, nach dem du die Kennzeichen geholt hast (dazu weiteres unten), hast du einen Monat Zeit den Wagen über die Versicherung anzumelden wo du das Kennzeichen her hast. Daher am besten schon von der eigenen Versicherung holen. Wenn du dies nicht tust kostet es 80€, egal ob bei deiner oder jeder anderen Versicherung, da das Fahrzeug ja für den gewählten Zeitraum "angemeldet" bzw. Versichert war.
    Du gehst also mit deiner Deckungskarte zum Kreis (*lol*) bzw. zu dieser Meldestelle zum Fahrzeug an/ab/um melden. Ziehst dir ggf. eine Nummer, wartest bis du aufgerufen wirst etc. und beantragst dann ein Kurzkennzeichen bspw. für 5 Tage. Das "Anmelden" kostet für dieses Kennzeichen 10,50€. Die werden dich dann gleich zum Schildermeister schicken, der dir dann die Schilder presst (kostete bei uns 17€). Dann wieder zum Kreis um die Schilder vorzuführen und noch den nötigen Aufkleber raufzumachen etc.
    Und dann kannst du im Prinzip mit jedem beliebigen Fahrzeug rumfahren (natürlcih Schilder ranbauen ;)) .
    Da du der Versicherung ja nicht vorlegen musst, um welches Fahrzeug es sich handelt, hasst du freie Wahl, auch wenn es nciht 100%ig legal ist, da du normalerweise einen Schein ausfüllen musst, sobald du die Fahrzeugpapiere hasdt, damit man eben nciht mit jedem Fahrzeug rumfahren kann.
    Aber das ist dann jedem selbst überlassen ob er er so mach oder nicht.


    PS: Übrigens ist meine ZKD nicht defekt. Das einzige was defekt ist, ist das Gehirn des Opelheinis.
    Somit hat er nur ncoh extremen Rost an den Schwellern und ein unbekanntes Fahrwerk, sowie runtergefahrene Bremsen.

    äm... lol, sorry, sap mal wieder am Rechner meines Bruders, deswegen der 2. Name -.-


    Naja, man sollte vorher gucken auf welchen Namen man eingelockt ist ;)


    Wie auch immer. Ich hab das Auto heute bei Opel abgegeben, die sollen sich das mal anschauen ob noch mehr für den TÜV gemacht werden soll. Kostet wesentlich weniger als zur HU zu fahren, zumal die auch noch 51,50€ kostet -.-
    Wie auch immer, ehute Abend weiß ich dann ob es nur bei Bremsen und Schweller bleibt. Und dem ungeklärten Problem mit dem Fahrwerk. Ich hab ihm den Auftrag gegeben, zu versuchen irgendwie die Nummer abzulesen, wenn es möglich ist.


    Gruß Chris


    PS: Wenn ich Blinke geht das Licht aus. Das ist ziemlcih unheimlich, wenn man Nachts jemanden überholen will^^

    Moinsen,


    Also... bei meinem neuen Wagen sind die Schweller durch.
    Damit meine ich nicht ein kleines Loch, was man sogar noch spachteln könnte, sondern eher großflächig. Man könnte fast sagen einmal von vorne bis hinten muss alles neu. Denn egal wo man gegenklopft man hört schon wie der Rost so langsam runterbröckelt.
    Wie gravierend der Schaden ist und ob von den Schwellern aus auch schon andere Teile des Fahrzeuges/Karosserie angegriffen wurden, wissen wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht.
    Fest steht jedoch, dass die Schweller schonmal gemacht wurden, und da gewaltig gepfuscht wurde. Zuersteinmal gammeln die Schweller von innen, d.h. es wurde damals nur ein "Blech" drüber geschweißt, wo wir schon beim nächsten Punkt wären. Das Blech ist so dünn, dass man es durch leichts klopfen verformen kann, was auch der Grund sein wird, warum man den Rost bröckel hört.
    Auf der Fahrerseite geht der Rost bis zum Schwelle/Radkastenübergang. Direkt am höchten Punkt im Radkasten (Hohlraum zw.c-Säule und Endspitze, ist auch noch ein kleines Loch. Auf dr Beifahrerseite ist es nciht ganz so schlimm, obwohl cih auch da mit einem leichten Klopfer einmal mit dem kompletten Hammer versunken bin.
    Der Rost ist auf beiden Seiten eher unten als an der Seite.


    Nun die Frage. Sollte man gleich versuchen den ganzen Schweller auszuwechseln (sprich einen ersatz kaufen) oder sollte man es von Hand machen (also mit Reperaturblech (ungeformt) einschweißen) ?


    Hier mal ein paar Bilder :


    Beifahrerseite



    Fahrerseite


    vorne



    hinten

    eine merkwürdige zusammenstellung. Ein Club-Spezial mit nem LS-Kotflügel und den dazugehörigen Beifahrertüren.
    Oder der wurde al nachträglich gelackt, denn die Zierstreifen fehlen.



    Wie gesagt, meld dich mal mit ein paar Daten zu dem Wagen und ich sag dir ob es hinkommen könnte

    Naja, ok, nehm ich es so hin :)
    Hat Vor-, aber auch Nachteile. Eine Kürzere Übersetzung sorgt für einen schnelleren Sprint. Eine Lange für die höhere Endgeschwindigkeit bei weniger Verbrauch.


    Nunja, bin sowieso eher der Sportliche Fahrer. Nur muss mein Kupplunsseil mal gefettet werden, ist etwas schwer den genauen Schaltpunkt zu erwischen :)


    Danke, Gruß Chris

    Moinsen,


    ich bin ja gerade dabei ncoh ein paar Fehler an meinem Wagen zu finden und irgendwie ist mir im Vergleich was aufgefallen.


    Wenn ich 120km/h fahre, dann hab ich eine Drehzahl von 4000. Bei meinem Bruder mit der selben Maschine hat er bei 160 noch 3500 Umdrehungen.
    Ich schalte immer bei 3500. Also vom 3. in den 4. bei 60km/h, vom 4 in den 5. bei ca. 80Km/h und bei 100km/h hab ich 3500 im 5.


    Im Stand dreht er zwischen 800 und 1000. Der von meinem Bruder hat falsch eingestelltes Standgas und läuft bei 500-600.

    Naja, um ehrlich zu sien, gab es ncoh eine Rechnung die nicht aufging. Es war geplant die Autos aus OS abzuholen und nach NF zu bringen. Danach sollte sich mein Bruder entscheiden ob er einen der Wagen haben will. Er hat einen genommen (den den ich nciht wollte). Ich hatte nun geplant, dass er mir dann die Hälfte des Kaufpreises gibt und fertig oder zumindest, dass wir alles durch 2 Teilen und er mir dann den Rest ncoh gibt.


    Am Ende sah die Rechnung jedoch so aus:
    27,50€ KKZ
    25,00€ Trailer
    110,00€ Sprit Passat mit Trailer
    50,00€ Sprit Kadett E mit KKZ
    20,00€ Verpflegung
    -----------------------------
    232,50€ =Kadett E Caravan 2.0l in Silber


    + 281€ Opel Kadett E Cravan 2.0l in dunkelgrau +Alus +Schnickschnack


    Somit waren wir wieder zuhause und sogesehen Einige, dass keiner mehr was vom Anderen bekommt.
    Am Ende haben wir 500€ bezahlt. Und ja der Timo hat recht. Wir haben uns die Wagen nicht angesehen. Wir haben spontan bei ebay zugeschlagen und hätten bis 327,99€ mitgeboten. Im Prinzip hatten wir 2 Möglichkeiten. Entweder Top oder Flopp. Irgendwie ist es nun so eine Mischung aus allem^^. Der SIlberne hat noch bis September TÜV und kommt sicher nochmal durch, und der Graue sollte es auch nicht schwer haben. Morgen mach ich bremsentest, damit ich weiß was noch gemacht werden muss. Der Vibriert nämlich ganz gut vorne. Könnte ein Zeichen für eine defekte Bremsscheibe sein. Kosten ja nicht die Welt, aber umso mehr fehler wir kennen umso weniger überrascht uns nacher das TÜV-Ergebnis.


    Gruß Chris