Meine hat 15€ gekostet...
Beiträge von BigMcDonalds
-
-
hm... ka müsste ich mal die ABE´s durchstöbern.
Waren irgendwie günstige. -
-
Hm...
Also wir haben das ohne "schrumpfen" gemacht. Die zu schneidenden Stellen markiert und dann etwas größer als markiert ausgeschnitten, so dass noch ein kleiner Rand bleibt.
Dann haben wir die Scheibe mit Seifenlauge o.Ä. besprüht und die Folie ebenfalls (damit sie nciht an sich selbst klebt ;)). Dann die Folie draufgelegt in die richtige position gelegt und mit etwas langem geraden (glaub nen Scheibenwischer haben wir gehabt^^) das Wasser da drunter weggedrückt. Anschließend haben wir noch die überstehenden Kanten mit einem Cutter zwischen Fenster und Gummiwulst abgeschnitten (is ein bisschen Fummelarbeit) und fertig war es.Wichtig ist nur, dass keine Luftblasen oder Wasserblasen entstehen dürfen beim "rausdrücken" sonst sieht man es von Aussen.
Es ist schon ein bisschen aktig, aber man gewöhnt sich ja dran -
ich bin ganz ehrlich, im Winter hab ich nichts gemacht ausser die Reifen gewechselt^^
Die Arbeiten an meinem neuen Sommerprojekt sollen aber bald starten und da wartet eine Menge Geldverlust und Arbeit auf mich.
Ich glaub nicht, dass es viele bekloppte gibt, die wirklich ein Auto mit ZKD-Defekt nochmal aufbocken und durch den TÜV bringen...
Aber irgenwie kann ich mcih immer so schlecht trennen. Naja, wird schon. -
Du meinst also, dass ich es möglichst schnell machen lassen sollte?
Mir fehlt zur Zeit einfach das Geld für sowas. Ich werde es allerdings machen lassen, sobald der Wagen nochmal durch den TÜV gekommen ist. Er wird nicht besonders warm, und vor jedem Start lasse ich erstmal Druck entweichen (sofern etwas kommt). -
naja, wir werden sehen.
Vielleicht machen wir das mit der ZKD bei Gelegenheit mal.
Das mit dem neuen Motor hab ich mir auch überlegt. Ich werde mal gucken. Mehr als kaputt gehen kann der Motor ja nicht -
Um die Frage zu beantworten würde ich einfach mal in die nächste Werkstatt fahren und nachfragen. DIe können das nämlich wesentlich genauer beantworten als ein User der vielleicht 200km entfernt wohnt.
Meine Werkstatt könnte sagen 250€. Dann fährst du zu deiner lässt das machen und es kostet 600€. Ich empfehle mal zu fragen. Aber so ein kompletter Kupplungssatz für eine C20Ne-Werkskuplung kostet etwa 200€ +/-. Ein/ausbau kannste mit mindestens nochmal dem gleichen Betrag rechnen.
-
DANKET DEM HERRN !!!
-
Hab zur Zeit auch einen ZKD-Defekt.
Da ist es so, dass der Druck ziemlich stark wird und die Schläuche doch wesentlich stärker belastet werden, als bei einem Vergleischsmotor. Wasserverlust gibt es schon, ist klar