Beiträge von BigMcDonalds

    Der Polstercode ist identisch mit denern vom Tiffany (954 - Die wahrscheinlichkeit, dass es ein anderer ist, liegt bei nahezu 0).


    Ich wollte so ein Cabrio immer haben. Vorfacelift-Edition in grau.


    Würde ich mein "Edition Elegance" für eintauschen :D


    Ich schreibe den mal an, vermutlich sind da noch ein paar mehr wichtige Informationen zu bekommen :D

    "surprise"


    Nachdem 2 Jahre lang nichts passiert ist und der GSi weiterhin in meiner Garage rumgestanden hat und ich auch in dieser Zeit nicht mehr als ein YouTube-Video dazu gemacht habe, sitze ich seit einigen Tagen wieder daran ihn einigermaßen zeitnah auf die Straße zu bringen.


    Vor 3 Tagen habe ich ihn erstmals nach 2 Jahren Standzeit gestartet und nachdem der alte Sprit aus der Leitung war sprang er auch an, lief aber wie schon vor 2 Jahren eher bescheiden, aber immerhin mit selbsthaltung; also Standgas.
    Gestern machte ich mich dann an die Ursachenforschung und wollte eigentlich die Zündkerzen mal raus haben, hatte jedoch keinen passenden Zündkerzenschlüssel.
    Wenn das Wetter stimmt, werde ich das in den nächsten Tagen dann nach holen.
    Ein größeres Problem stellte ich jedoch beim prüfen des Ölstandes fest.
    Es ist zu viel Flüssigkeit im Motor und es ist sehr Dünnflüssig. Es tropfte fast wie Wasser vom Ölmessstab.
    Demnach muss ich vor dem nächsten Start erstmal einen Ölwechsel machen um sicher zu gehen, dass kein Wasser im Motor ist und ich eventuell noch etwas kaputt mache.


    Wenn die 2 Sachen gemacht sind, werde ich noch einmal versuchen ihn vernünftig zum Laufen zu kriegen. Ich hoffe, dass es damit getan ist.
    Danach sollte es mit Bremsenwechsel und Zahnriemenwechsel eigentlich für den TÜV reichen.
    Danach wären dann noch ein paar Lackierarbeiten (für die geschweißten Radläufe und Schweller) notwendig, damit er wieder vernünftig aussieht.
    Ein Besuch beim Sattler wegen dem Dachhimmel ist dann ebenfalls notwendig.
    Da muss ich aber die nächsten Tage eh mit meinem Cabrio hin, dann kann ich mir gleich ein Bild von der Arbeit machen :D


    Geschätze Gesamtkosten ~2.500€


    Hallo,


    die Zahlen habe ich direkt über Opel angefordert. Die Abweichung könnte dadurch entstehen, dass im "Typenkompass"(was ist das?) die Vauxhall Astra MK2 nicht mit eingerechnet sind.
    Die Zahlen von Opel enthalten alle gebauten Kadett-Varianten zwischen 1984 und 1993 in Europa aus allen Werken unabhängig von ihrer Hersteller-/ oder Verkaufsbezeichnung.
    Bertone-Cabrios sind ein Kuriosum für sich. Die Zahlen sind ebenfalls direkt von Opel; ob sie jedoch stimmen oder da noch irgendetwas mit eingerechnet wurde ist mir nicht bekannt.
    Das einzige, was ich dazu sagen kann ist, dass ich eines der letzten Cabrios besitze, welches die Nummer 57.564 trägt.
    Das hilft leider bei der tatsächlichen Zahl nicht weiter.
    Jedoch ist mir beim Kauf meines Cabrios bereits eine interessante Abweichung aufgefallen, die zumindest den Unterschied erklärt.
    Während mein Cabrio die Bertone-Nummer 57.564 trägt, weicht die Fahrgestellnummer ungefähr um 1.650 davon ab ( irgendwas mit 59.200). Das entspricht auch etwa der Differenz zwischen den genannten Zahlen.
    Es "KÖNNTE" sein, dass die ersten Cabrios garnicht von Bertone gebaut wurden oder unter einer Anderen Bezeichnung verkauft wurden, bevor die Zählung im Bertone-Werk stattgefunden hat.
    Genaues ist reine Spekulation.


    Farbe des Wagen (Heliotrop; Lila-Metallic), des Verdecks (dunkelblau), des Interierus (Polster in speziellem Design) und die Felgen (Turbinen-Design) sowie Nebelscheinwerfer.


    Hier mal ein Link mit Bildern von einem weiteren Modell. Hier komplett original.
    http://angebote.autoscout24.de…-Benzin-Violett-229242977



    Danke ;)



    Danke? :D
    Mir machts Spaß. Hab ja schon so wenig Freizeit, warum nich so nutzen? :D


    Da oft recht schnell gefragt wird, was man mit dem Wagen vor hat bzw. welche Pläne man hat, hab ich es mal im Anfangspost hinzugefügt.
    Erklärtes Ziel ist der Erhalt des Originalzustandes und Verbesserung selbiger. Diverse kleine Mängel müssen beseitigt werden.
    Ansonsten wird am Wagen nicht viel passieren. Das Fahrwerk wird vorerst drin bleiben, die Optik gefällt mir und die Felgen werden gegen die Originalen ausgetauscht.

    Ich brauchte Licht für die letzten Worte im Video und deshalb hab ich einen Rastplatz mit Licht gesucht. Das war der letzte Rastplatz, den es noch gab. :D
    Montag bin ich mal in der Waschanlage gewesen. Nun ist er auch etwas sauberer.
    Schade finde ich, dass ich meinen Astra nun verschrotten lassen muss. Im Grunde fährt er ja noch wirklich gut. Nur der Rost ist ein TÜV-Mangel.
    Sehr schade, anderswo würde man sich wünschen, dass man so ein zuverlässiges Auto bekommt und ich geb es auf den Schrott :(


    qBzdexnwOj8

    Ne, der 2.0i Caravan steht ansich noch optisch gut da. Sieht im Grunde aus wie mein alter:


    Was damit passiert müssen wir noch besprechen.
    Wie auch immer. Am Freitag hab ich das Cabrio abgeholt. Die Hinfahrt war zunächst erstmal eine totale Katastrophe. Bin mit der Bahn unterwegs gewesen und hab insgesamt 1 Stunde verspätung gehabt. Danach bin ich 6km zufuß gelaufen, und als ich dann mit dem Wagen unterwegs war, wurde ich nach 40km vom Zoll angehalten.
    Eine Aneinanderkettung von Katastrophen eben :D
    Die Positive Nachricht ist, dass der Wagen sehr gut fährt. Das Fahrwerk ist etwas Gewöhnungsbedürftig und erinnert an meinen alten Caravan. Ziemlich hart und Landratten könnten Gefahr laufen Seekrank zu werden.
    Alles in allem fährt er aber wirklich fantastisch, springt sofort an und bisher scheinen sich technische Mängel im Rahmen zu halten.
    Die Bremsen müssen komplett neu. Vorne und hinten. Ein Großteil der Innenraum-Beleuchtung ist ausser Betrieb und wie so oft, tropft es am Gummispalt über der Tür zwischen Verdeck und Frontscheiben-Rahmen in den Innenraum (Das hatte ich bei meinem XR3i damals auch).
    Ein Scheinwerfer macht komisches Licht; der Ursache werde ich mal auf den Grund gehen, wenn es trocken und hell ist. Scheinbar sind auch nicht zugelassene Standlichter verbaut, die ich auf diesem Wege dann auch entferne.
    Ich werde heute mal zur Werkstatt meines Vertrauens fahren und den Wagen zum Komplettcheck abliefern. Im Zuge dessen soll er mir dann auch gleich die Originalfelgen auswuchten und wechseln, damit ich auf Winterrädern fahre.


    Ein Video wird es noch zu der Tour geben, bin noch dabei es zusammenzuschneiden ;)



    Ja, ich kenne das Elend.
    Ich hab mir im Juni günstig nen 2.0i Caravan gekauft, der eigentlich durch den TÜV sollte.
    Es stellte sich heraus, dass der Wagen ein Fehlkauf war, denn da war/ist einiges dran zu machen.
    Unter Anderem Querlenkeraufnahme vergammelt und solche Spielchen.
    Ein Geldgrab vom Feinsten. Insgesamt hat mich der Wagen 750€ gekostet und ist noch nicht TÜV-Fähig.
    Mein Alltags-Astra-Caravan hats mit der Hecktraverse und auch sonst gut mit Rost. Im Grunde das gleiche Spiel.
    Also musste erstmal was mit TÜV her um dann zu sehen, wie es weiter geht.
    4 Autos sind mindestens 1 zu viel.