"surprise"
Nachdem 2 Jahre lang nichts passiert ist und der GSi weiterhin in meiner Garage rumgestanden hat und ich auch in dieser Zeit nicht mehr als ein YouTube-Video dazu gemacht habe, sitze ich seit einigen Tagen wieder daran ihn einigermaßen zeitnah auf die Straße zu bringen.
Vor 3 Tagen habe ich ihn erstmals nach 2 Jahren Standzeit gestartet und nachdem der alte Sprit aus der Leitung war sprang er auch an, lief aber wie schon vor 2 Jahren eher bescheiden, aber immerhin mit selbsthaltung; also Standgas.
Gestern machte ich mich dann an die Ursachenforschung und wollte eigentlich die Zündkerzen mal raus haben, hatte jedoch keinen passenden Zündkerzenschlüssel.
Wenn das Wetter stimmt, werde ich das in den nächsten Tagen dann nach holen.
Ein größeres Problem stellte ich jedoch beim prüfen des Ölstandes fest.
Es ist zu viel Flüssigkeit im Motor und es ist sehr Dünnflüssig. Es tropfte fast wie Wasser vom Ölmessstab.
Demnach muss ich vor dem nächsten Start erstmal einen Ölwechsel machen um sicher zu gehen, dass kein Wasser im Motor ist und ich eventuell noch etwas kaputt mache.
Wenn die 2 Sachen gemacht sind, werde ich noch einmal versuchen ihn vernünftig zum Laufen zu kriegen. Ich hoffe, dass es damit getan ist.
Danach sollte es mit Bremsenwechsel und Zahnriemenwechsel eigentlich für den TÜV reichen.
Danach wären dann noch ein paar Lackierarbeiten (für die geschweißten Radläufe und Schweller) notwendig, damit er wieder vernünftig aussieht.
Ein Besuch beim Sattler wegen dem Dachhimmel ist dann ebenfalls notwendig.
Da muss ich aber die nächsten Tage eh mit meinem Cabrio hin, dann kann ich mir gleich ein Bild von der Arbeit machen 
Geschätze Gesamtkosten ~2.500€