Beiträge von BigMcDonalds

    Hab mal nen TÜV-Bericht bekommen, der fast eine Seite nur solche minimal-Mängel aufwies.
    Die Hupe klang dem TÜV nicht gut genug, dies und das und jenes. Nur kleinkram, aber am Ende haben wir ihn trotzdem durchgekriegt :D

    Ja, Hallo liebe Freunde ;)


    Es ist mal wieder soweit. Ich hab mir abermals einen Kadett gekauft.
    Diesmal ein Cabrio. Eigentlich sollte es ein Caravan sein, nur der 2.0i den ich bereits stehen habe hat nen kleines Rostproblem an den Querlenkeraufnahmen und so hab ich das vorerst eingefroren.
    Da der Astra inzwischen keinen TÜV mehr hatte, musste ich nun zeitnah eine Notlösung finden und bin dabei auf ein Angebot gestoßen, was mich zwar gereizt aber auch stutzig gemacht hat.
    Ein Cabrio in einem optisch recht gutem Zustand mit 1,5 Jahren TÜV für 450€.
    Trotz des fast schon unrealistisch niedrigen Preises hab ich mal angerufen und mir den Wagen mit kadettfahrer123 (richtig so?) angesehen.
    Tatsächlich konnte ich an dem Angebot nicht wirklich viel aussetzen. Zwar hat der Wagen einige Mängel, die allesamt aber den Wagen trotzdem noch zu einem Schnäppchen machen.
    Billig war mir und meinem Kollegen nicht billig genug, also haben wir auf 375€ runtergehandelt.



    Bisherige Erkenntnisse:
    - Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Cabrio-Sondermodell "Edition Elegance" in Heliotrop mit dunkelblauem Verdeck (in tadelosem Zustand)
    - Abgesehen von einem 40mm-Fahrwerk und Endpottz ist der Wagen vollständig im Original-Zustand erhalten.
    - Die Original Felgen (Nicht die montierten) sind ebenfalls dabei.
    - Mit der Produktionsnummer 57564 und der Zulassung im Mai 1993 gehört er zu den letzten gebauten Kadett Cabrios
    - bisher verfügt der Wagen über keine erkennbare Sonderausstattung, die über die Serienausstattung hinaus geht.


    gefundene Mängel:
    - Dichtung für Heckscheibe hat ein Loch
    - Persenning ist nicht mehr so schön, mit einigen Löchern und Rissen.
    - Zierleisten an Tür und Seitenwand Fahrerseite fehlen.
    - Motor-Öl im Bereich des Vergasers
    - Servoöl im Bereich des Zahnriemens
    - Ventildeckeldichtung wird bald fällig sein
    - Innenradlauf Fahrerseite hinten ist durchgerostet, Äusserer Radlauf zeigt erste durchrostungsanzeichen
    - Im Kofferraum auf der Beifahrerseite wurde etwas zugekleistert; von unten sieht man jedoch nichts.
    - Schweller Fahrerseite dürfte durch sein
    - Abnutzungserscheinungen im gesamten Innenraum (Schaltsack, Dachhimmel, Fahrersitz etc.)
    - Es tropft zwischen Frontscheibenrahmen und Verdeck über der Tür in den Innenraum
    - Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu dunkel, Standlicht möglicherweise nicht zulässig
    - Bremsen müssen vorne und hinten komplett erneuert werden


    Pläne für den Wagen:
    - Erhalt und Verbesserung des Original-Zustandes
    - Beseitungung der gefundenen Mängel
    - Hegen und Pflegen und als Bestandteil meiner Kadett-Sammlung betrachten :D



    Hier mal ein paar erste Bilder:





    Und auch gleich ein paar bewegte Bilder dazu. Wird noch etwas kommen.


    92bgXKl1B7Q

    04/84 ist eher unwahrscheinlich, da offiziell erst ab 09/84 verkauft wurde. Könnte damit bestenfalls nen Testwagen sein, was ihn zu einer echten Rarität machen würde.


    Aber selbst wenn es so ist. 6 Monate noch dann hätt er das H-Kennzeichen, also wen interessiert da noch die Steuer? ;)

    Um das mal eben etwas einfacher zu gestalten:


    GT= Frisco
    GL = Beauty


    So einfach ist das. Da weichen nur noch ein paar Ausstattungsmerkmale ab wie eben das ABS oder die Muster der Sitze z.B.
    Aber optisch sind sie von Aussen identisch (also auch der Heckspoiler), wenn man den Schriftzug mal ignoriert.


    Das Fahrzeug hat alle Merkmal eines GT und dürfte somit auch ein solcher sein.
    Wenn Du 100% sicher sein willst, mach ein Bild von diesem Schild und poste es hier.


    also ich find die Antwort vom Verkäufer lustig.
    Im Grunde ein Text, wie ich ihn auch mehrmals an meine Kunden versenden musste, weil das Paket nicht nach 3 Tagen schon da war.
    Es gibt nichts unützeres als Zeit aufzuwenden um einem Käufer zu erklären wie langsam manchmal Post und DHL arbeiten.
    Nimm es so hin. Und ja, es steckt zwischen den Zeilen schon etwas "Kundenfeindliches" was ich jedoch eher als Spaß betrachte. :D

    Nun, die Wandern in die Pressen, weil die Nachfrage zu gering ist.
    Ich bin hier im größeren Umkreis der einzige, der mehrmals im Jahr beim örtlichen Schrottplatz nach Kadetten fragt..
    Wwnn man sich mit den Ausstattungen usw. nicht auskennt, weiß man eben auch nicht, was sich lohnt zu behalten.
    Für die meisten ist ein Kadett einfach ein Kadett.
    Es ist schade, aus sicht der Scrottplatzbesitzer aber irgendwie nachvollziehbar. Astra F ist verbreiteter, teile werden ständig gebraucht.
    Ich vermute nur, dass modernere Fahrzeuge nicht auf Schrottplätzen lanen werden, da die Lebenserwartung bei den meisten Fahrzeugen recht niedrig ist und sich der Bedarf an Ersatzteilen da recht gering halten dürfte.
    Klug ist, wer heute mindestens 1 Auto aus den 90ern oder früher hat, die können quasie unendlich am Leben erhalten werden ;)