Beiträge von BigMcDonalds

    freu mich schon, wenn ich den mal live angucken kann ;)
    Aber noch mehr freue ich mich, wenn meiner auch wieder so gut aussieht.
    Besonders bei Motorraum ist da noch einiges zu tun. Das wird wohl dieses Jahr auch noch nichts mit dem Motor, aber der Rest wird jetzt bald gemacht ;)

    seit 2003 schon :D
    Find ich aber klasse, dass Du dir die Option offen hälst. Es gibt viele Leute, die Ihr Projekt bei Nachwuchs verkauft haben und sich nun die Krätze ärgern, dass sie ihr Fahrzeug nicht irgendwo unter gestellt haben :D


    Da das Wetter heute ganz gut ist, werd ich mal versuchen ihn heute zu starten und aus der Garage zu fahren.
    Theoretisch hab ich ja noch bis July zeit. Da fangen nämlich erst die ersten Treffen hier in der Nähe an.
    Ich stehe also nicht besonders unter Zeitdruck. Lieber einmal vernünftig und etwas mehr ausgeben, als hinterher nur ärger zu haben.
    Zudem ist mir aufgefallen, dass ich nach dem schweissen auch noch Geld für die Lackierung benötige. Das kostet mich bestimmt 500€ extra.
    Das muss nun natürlich eingeplant werden.Somit liegt meine Kalkulation bei mindestens 1.000€ mit der Option, das nach oben hin alles offen ist ^^

    in Boltenhagen stand zuminde3st eine Kopie des Fahrzeuges.
    In der Realität ist der wirklich ziemlich gewöhnungsbedürftig.
    Kein Fahrzeug, dass ich unbedingt besitzen müsste. Aber trotzdem cool, dass es ihn noch gibt ;)
    Einige Andere Mantas sind ja inzwischen schon nicht mehr da

    Das Problem ist, dass mir die Möglichkeiten fehlen um zu schweißen. Zwar hat mein Bruder inzwischen ein Schweißgerät gekauft, aber uns fehlt die Bühne etc. pp.
    Ich lass es daher von jemanden machen, der sich mit Opel Schweißen auskennt. Trotzdem werde ich dabei sein und aufpassen, dass kein Murks gemacht wird. Sonst gibt´s kein Geld ^^
    Zumindest ist es nun so geplant. Um überhaupt irgendwas machen zu können, benötige ich erstmal einen Schlüssel. Das macht mir Kopfweh.
    Das passiert, wenn man seine Schränke nicht selber aus räumt. Vorher waren die Schlüssel bei den Papieren.
    Nun hab ich zwar die Papiere, aber keinen Schlüssel mehr...
    Naja, wird sich noch an finden :D



    Achso 2090 entsteht, wenn man es gewohnt ist, nach der ersten 0 eine Zahl folgen zu lasen.^^

    Das Treffen wird dieses mal nicht wie in den letzten Jahren, am Deich bei "Groden" stattfinden, sondern im Ostermoor. Das ist quasie auf der Anderen Seite der Stadt.
    Der Platz ansich ist schöner, aber bei Regen etwas problematisch.
    Auch der Zeitraum ändert sich im Vergleich der vorherigen Jahre. Statt kurz nach Saison-Beginn (Ende April/Anfang Mai) findet das Treffen nun Ende Juni/Anfang July statt.


    Scheinbar ist da was bei der Organisation schief schief gegangen, denn schon eine Woche später findet auch das Treffen in Bad Segeberg statt. Da es nur 2 Opeltreffen in Schleswig-Holstein gibt, finden nun beide innerhalb von 7 Tagen statt.
    Ob das nun gut oder schlecht ist, muss man sehen.


    Alles weitere unter diesem Link:


    Treffen

    Tja, schon seit über 2 Jahren besitze ich jetzt einen originalen Champion 16v.
    Fast jeder kennt ihn und trotzdem hat ihn noch fast keiner auf der Straße gesehen. Seit July 2090 ist er nun abgemeldet und stand seit dem in der Garage. Seit dem hab ich an dem Wagen nichts mehr gemacht, ihn nicht bewegt und auch nicht laufen lassen. Immer wieder hab ich es verschoben und wenn das Geld da war, hab ich mir doch wieder ein neues Alltagsgefährt gekauft. Das soll jetzt ein Ende haben.


    Gestern war das Wetter schön, da hab ich Abends mal die Chance genutzt nach ihm zu sehen:




    Unschwer zu erkennen, dass er reichlich eingemüllt ist. Sind ja schon viele Opeltreffen ins Land gegangen, seit er dort steht.


    Was ist nun zu tun, damit er wieder auf die Straße kommt....
    Punkt 1, ich muss den Schlüssel wieder finden. Momentan bin ich mir nicht ganz sicher, wo der liegt. Durch den Umzug ist er in irgendeiner Kiste gelandet.
    Wird also noch ziemlich anstrengend.
    Danach will ich ihn mal anlassen (vorher natürlich von Hand durch drehen). Dann muss er ausgebuddelt werden, bevor dann viel Schweißarbeit auf dem Plan steht. Das ist dafür jedoch das einzig Kostenintensive, was zum TÜV gemacht werden muss.
    Trotz der langen Standzeit, sind die Bremsen nicht fest.
    Ich schätze mal, dass ich für die Plaketten selbst etwa 400€ einplanen kann. Material ist ja schon alles gekauft und steht schon genau so lange da drin, wie der Wagen.
    Anschließend an den TÜV soll noch der Zahnriemen und das Öl erneuert werden.


    Besonders Aufwändig sind aber vor allem die Arbeiten, die kosmetischer Natur sind. Neben Lack & Beulen-Doktor gibt es noch viele Kleinigkeiten, die ausgetauscht werden müssen. So ist an einem Blinkerglas eine Ecke abgebrochen, an einer der Rückleuchten das Gleiche. Die Antenne ist abgefallen, an der Heckklappe feht ein Logo usw.
    Der Kleinkram wir später viel Zeit kosten.



    Aber ich will nun erstmal den Schlüssel suchen und den Wagen befreien. :rollin:


    Wäre was für den Bereich "Kaufberatung" ;)
    Jederzeit erwünscht.


    Gruß Chris


    Schrottplatztourist
    was hast Du eigentlich nicht?^^