wow 16V mit Weber als Alltagsauto, respekt!
sieht echt gut aus der grüne!
Beiträge von Blacklistdriver
-
-
och mann die antwort gefällt mir nicht
was ist den genau anders?
passt eigentlich überhaupt etwas aus dem opel Regal um aus dem 1,8er etwas mehr leistung zu bekommen?
edit 1: passt dann der fächer vom c20ne auch nicht?
edit 2: bei Risse habe ich gelesen, die bieten einen 1,8er Motor an mit C20ne Kopf, aber hat der 18e den gleichen Block wie der NZ?
edit 3: der Frisco hat ja ABS, muss ich das mitübernehmen???
edit 4: zum thema C18NZ mit C20ne Einspritzung habe ich hier noch etwas:
http://www.vectra-forum.eu/vec…uen-mit-c20ne-teilen.html
edit 5: und soll ich die Servo übernehmen? hab hier gelesen das die etwas ungenau sein soll.
-
Ich freu mich auch schon ist ein geiles treffen, und dann noch das erste mitm eigenen Auto
-
Zitat
Original von smoor
Würde mir auch immer wieder einen E oderD Kadett holendann mach mal wieder und bau nocheinmal eine solch schöne stufe
-
das mit dem 18e hab ich mir auch gedacht das das nicht passt, allerdings hab ich gelesen das der 1,8er und 2,0er die gleichen Köpfe haben, also sollte ja auch die Ansaugbrücke drauf passen?
die haben doch beidenrunde einlässe, nur der 16V hat eckige.und gibt es die lexmaul ram auch fürn 1,8er? wenn nicht dann hat derjenige den ich gesehen hat die vom 2 Liter drauf.
Das war ein 1,8er mit Ram.Aber erstmal bleibt er serie, bin mal gespannt wie sich der mitm kurzen getriebe fährt.
-
der motor läuft aber super, und hat auch das kurze getriebe drin. und da der motor komplett überholt ist, naja son einen 2 liter muss ich hier erstmal finden.
wenn mir ein guter C20ne über den weg läuft kann ich ihn ja immer noch austauschen, dann passt ja sonst alles
eventuell würde ich auch nur die ansaugbrücke und stg vom c20ne drauf machenZitat:
die Ansaugbrücke passt ohne probleme drauf, man muss nur die benzinpumpe ändern. Weil der c18nz nen benzindruck hat von 0.75bar, aber der c20ne hat die 3 bar benzinpumpe drin, welche alle wie z.B. c16se, c18xe(L), c20ne, c20xe, c20let, sowie die ganzen ecotec 16v´s.
Ich hab vor 4 jahren nen astra F GT mit c18nz und hab da die Brücke vom c20ne mit allem wie einspritzdüsen, kabelbaum + Steuergerät und hab es ohne probleme 30tkm gefahren. Der 18e( Kadett E GSi motor <-87) motor hat ja die selbe brücke drauf wie der c20ne.
Die massnahme hat bei dem c18nz ne ausbeute von ca 12ps gehabt, und er is deutlich spritziger und brauch nicht mehr soviel sprit wie mit der originalen zentraleinspritzung.
Der Zündverteiler brauch man auch nicht wechsel, da dieser der gleiche ist wie beim c20ne. Denn der hat auch beide versionen , den schwarzen Finger der geschraubt ist und den orangenen Finger der nur gesteckt wird.Gruß Micha
-
also den 1,8er habe ich heute angeschaut, macht einen guten Eindruck.
Ist ein 1,8er Frisco, mit ABS und Servo. Bremsen sind im Dez Neu gemacht worden,
und der Motor wurde neu abgedichtet, Thermsostaat ist auch neu.
Hat auf allen 4 Zylinder 12,5 kompression.Jetzt muss ich nocheinmal eine Nacht drüber schlafen ob ich mir das antue komplett umzubauen
-
alle infos hier:
http://www.opelfreunde-rothenstein.de/
wenn das wetter gut ist werde ich wieder das ganze WE dort sein, ist nur zu empfehlen!
-
ist das das gleiche grün wie auf deinem alten caravan?
-
also im ATU gibt es doch die tollen einzelbuchstaben zum kleben, damit kannst dir ja V6 drauf machen
hab heute einem Monterey gesehen, der hatte 4 solche tollen v6 aufkleber drauf xD